Zerfällt Creatin nach 3-4 Stunden?

Hallihallo!

Ich hoffe ihr habt die Festtage gut überstanden. Aber nun zu meiner Frage. Ich weiß ja das man Creatin nicht für den nächsten Tag anrühren sollte. Aber wie sieht es für nachdem Training aus? Ich komme nämlich heut nach dem Training nicht nach hause. Kann ich mir dann gleich ein Drink mit Creatin fertig machen und ihn dann nach 3-4 Stunden trinken? Oder zerfällt es dann auch schon?
confused.gif


Gruss Rocky!

------------------
"Sei hart! Keine Schmerzen!" Rocky 4
 
@Rocky: beim Creatin sollte es doch kein Problem sein, das Pulver mitzunehmen und dann irgendwo dazu zu schmeissen ?

Gruss Skyguide
 
Creatin wird in einer Flüssigkeit nach kurzer Zeit in sein "Abfallprodukt" Creatinin "umgewandelt" und wird unwirksam über den Urin ausgeschieden. Deshalb sollte man es nach dem Mischen sofort trinken!

------------------
Gruß

Chrissi
 
jo spätestens nach 20mins ist das creatin nutzlos wie es chrissi bereits beschrieben hat!
also 20minuten nach dem mischen....

------------------
entweder du bist auf meiner seite... oder im weg.
 
Sagt mal, man soll Creatin ja in warmen Wasser auflösen, weil es viel besser darin aufzulösen ist, als in kaltem Wasser. Gibt es da eine Begrenzung der Temperatur für das Wasser, sprich geht das Creatin bei zu heißem Wasser kaputt? Ich nehme Wasser aus dem Hahn, ist aber schon ziemlich heiß (dampft).

------------------
No Fear!
 
@Triceratops: wie bei allen Aminosäure-Konstrukten würde ich mich auf Temperaturen unter 40 Grad beschränken, damit es keine Struktur-Veränderungen gibt. Eine spezifische Betrachtung der Temperaturbeständigkeit von Creatin habe ich allerdings nicht gefunden.

Gruss Skyguide
 
@All

Vielen Dank für eure Antworten! Werd mir das Pulver einfach in einer kleinen Dose mitnehmen und dann reinhauen!
biggrin.gif


Gruss Rocky!

------------------
"Sei hart! Keine Schmerzen!" Rocky 4
 
@15: Du beziehst dich wohl darauf, dass Pumpi da mal gesagt hat 60 Grad oder hast du noch andere Argumente *nichtpersönlichmein* ?

Grundsätzlich sind Flüssigkeiten in Körperkerntemperatur am besten resorbierbar. Und Eiweiss-Strukturen können sich ab 40 Grad verändern.
Das heisst nicht, dass die dann weg sind, aber zeigen deutliche Unterschiede in der Resorbierbarkeit. (Denk doch mal dran, was mit einem rohen Ei so ab etwa 40 Grad passiert).

Deshalb würde ich keine höheren Temperaturen als 40 Grad wählen, ausser es ist wirklich nötig.

Gruss Skyguide
 
@Skyguide

Nicht alle Proteinstrukturen verändern sich bei 40°C
Das was Du ansprichst ist die denaturierung, also die Veränderung oder verlagerung von intermolekularen Kräften in der Proteinstruktur. (Sulfidbrücken, Wasserstoffbrücken, Auch van der Waals - Kräfte)
Durch solche Kräfte entsteht diese Struktur. Bei Temperatureinfluss werden auch die Intermolekularen Kräfte beeinflusst.

Creatin liegt jedoch nicht in einer solchen STruktur vor.
Um Crea zu zerstören braucht es mehr als 40°C
smile.gif

Der häufig zitierte Zerfall in Creatinin ist noichts weiter als das chemische Gleichgewicht von Crea und Creatinin, was ich in wäßriger Lösung immer einstellt.
Die Geschwindigkeit wie schnell sich das Gleichgewicht einstellt ist von anderen Faktoren abhängig die mit BB wirklich nichts mehr zu tun haben und auch eher in technischen Belangen Anwendung finden
smile.gif


@15
Ich würde mich auch nicht auf Postingas stützen.
Lieber selber nachlesen ist objektiver
smile.gif


Gruß Patrick
 
@Horsty: Danke für den Kommentar, hatte ja geschrieben, dass ich das als allgemeine Vorsichtsmassnahme betrachte und nicht wusste, ob es bei Creatin nötig ist oder nicht.
Bezüglich Zerfall, dass es um den für den Körper irreversiblen Umbau zu Creatinin geht, ist mir klar.

Abschliessend sehe ich immer noch keinen Grund, höher als 40 Grad zu gehen, da dies die Aufnahme nicht verbessert, oder siehst du noch einen signifikanten Effekt punkto Löslichkeit ?

Gruss Skyguide
 
@Skyguide
Ja seh ich
smile.gif

Das Löslichkeitsprodukt von Crea wird erhöht durch die Zufuhr von Energie (Wärme)
Jedoch würde ich davon abraten es solange zu kochen bis sich alles löst.
So wie wir es im Praktikum machen mit Salzgemischen. Das wär nicht so toll
smile.gif


Man kann das Löslichkeitsprodukt auch anders erhöhren, wie z.B. durch die Zugabe von Traubenzucker etc. Bei Anwesenheit von Glucose ist das Löslichkeitsprodukt auch höher.
Daher kommt doch die Meinung crea in Traubensaft zu lösen.
Ich perösnlich (nehm selber kein Crea) würde Glucose in Wasser (40-50°C) lösen und dann das Crea rein.

Gruß Patrick
 
@Horsty: *gröl* und sowas wollen die einem dann als Transportmatrix verkaufen
biggrin.gif
.

Wie siehst du den Einfluss der Löslichkeit bzw. dem Grad der Auflösung auf die Resorbtion ?

Gruss Skyguide
 
@Skyguide
Ich seh da keinen Einfluss !
Da die Löslichkeit die Anzahl der gelösten teilchen wiedergibt.
Diese hat nichts mit der resotption zu tun
Die Teilchen werden gleich resorbiert.

Gruß Patrick
 
huhu!

@sky + horsty

ne beziehe mich nicht nur auf das was dort steht.
ich schätze mal pumpi ist nicht der erste der creatin ausprobiert hat oder?

und einige hersteller empfehlen sowieso mindestens 60°

außerdem habe ich das so auch in studien unserer sportschule gelesen.
auch die dazugehörigen trainer die damit erfahrung haben raten es einen so zu nehmen. und der ein oder andere olympia teilnehmer ist da auch dabei also an erfahrung haperts sicher nicht. und von wem soll man sonst lernen außer von leuten die davon einen plan haben?

ich meine wenn man dinge selbst ausprobiert weiß man es immer noch am besten.
man kann zwar X bücher über ernährung und supps und was weiß ich was lesen, aber auskennen wirklich auskennen wie was wirkt etc tut nur derjenige der es auch probiert, ansonsten ist er nur laut studien was weiß ich was erfahren.


------------------
entweder du bist auf meiner seite... oder im weg.
 
@15: Interessant, welche Hersteller empfehlen das, würde gerne mal dort mal Nachfragen, die werden ja wohl eine Idee haben weshalb ?

Das sich Creatin in warmem Wasser besser auflöst, ist Tatsache, dass es sich im Zusammenhang mit Glucose besser auflöst (ob Transportmatrix oder Traubensaft) ist auch erklärbar und für jeden nachprüfbar.

Übrigens, was ich bei einem der hier führenden Hersteller gefunden habe:
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Anwendung von Podium®-Kreatin

Am besten nimmt man das neutral schmeckende Podium® Kreatin mit Joghurt, Milch, Birchermüsli, (Orangen-)Jus oder Wasser ein.
Wegen möglicher Denaturierung der Wirkstoffe: Podium® Kreatin nicht heiss zubereiten.
Da Podium® Kreatin anregend sein kann, sollte es nicht abends eingenommen werden.
Auch der gleichzeitige Konsum von Kaffee, Schwarztee oder Coca Cola kann sich nachteilig auswirken, weil das in diesen Getränken enthaltene Koffein die Aufnahme des Kreatins in die Zellen hemmt. [/quote]

Bezüglich Erfahrung habe ich in diesem Fall so meine Zweifel, ich Stelle in Frage, ob jemand aus Erfahrung einen Unterschied in der WIRKSAMKEIT oder AUFNAHME von 60 Grad heiss aufgelöstem oder von mir aus kalt aufgelöstem Kreatin beurteilen kann
mad.gif
.

Wer's mag soll es von mir aus mit kochendem Wasser anrühren und stehen lassen, bis er sich nicht mehr die Zunge verbrennt. Ich werde trotzdem versuchen, die zugrundeliegenden Mechanismen zu diskutieren.

Gruss Skyguide

Ach und übrigens, mache zur Zeit nicht meine erste Creatinkur....
redface.gif
 
@15

Klar ist eigenerfahrung wichtig, nur würde ich eigenerfahrung nicht mit fundiertem Wissen auf diesem Gebiet gleichsetzen !
DIe Auflöstemperatur oder Matrix verändert zwar die Löslichkeit, hat jedoch keinen Einfluss auf die Wirkung der Creatins !

@Skyguide
Auch der Zusammenhang Koffein Creatin ist noch nicht geklärt !
Es gibt zwar ein Paar studien die das belegen, andere wiederum geben dem Statt.
Das hängt alles noch in der Luft.
Aber aus Erfahrungsberichten weiß ich, dass man crea auch im Kaffee lösen kann und es hat trotzdem seine Wirkung !

Gruß Patrick
 
@Horsty: wollte nur einen Hersteller mit gegensätzlichen Aussagen ins Spiel bringen, da man denen ja anscheinen mehr Glauben schenkt
mad.gif


@15: deinem Doc glaubst du die Diagnose also auch nur, wenn er die Krankheit selbst schon mal hatte
wink.gif
?

Gruss Skyguide

P.S.: Ich mag es gar nicht als praxisfremder Bücherwurm im Elfenbeinturm (mist, reimt sich schon wieder) abgestempelt zu werden.
 
Zurück
Oben