Zeit zwischen den Sätzen & zwischen den Wiederholungen

Mani24

New member
Wieviel Zeit sollte zwischen den Sätzen und den Wiederholungen vergehen. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. Hier ein kleines Beispiel so wie ich es meine:

1. Satz:
1.Wiederholung (1min Pause) - 2.Wiederholung (1min Pause) 3. Wiederholung

(2min Pause)

2. Satz:
1. Wiede................... usw.
 
A

Anzeige

Re: Zeit zwischen den Sätzen & zwischen den Wiederholungen
Sei mir nicht böse aber verwechselst du echt "Satz" mit "Übung" und "Wiederholung" mit "Satz"? :eek: PISA hat wohl doch Recht....

Aber um auf deine Frage zurückzukommen: Ich würde mich nicht an ein festes Schema halten. Wenn du dich wieder bereit fühlst, würde ich den nächsten Satz starten. (bei Kniebeugen kann das schonmal länger dauern, bei Curls natürlich nicht).
 
Ups ja natürlich meinte ich das anders *gggggggggggggggggggggg*

1. Übung
1. satz (1pause) .........

so war das gemeint. xD

zum thema:

ich hab mal wo gelesen das man nicht zulange zwischen den Sätzen Pause machen sollte. Auf der Seite stand das 2 Minuten viel zu viel wären. Ich wollte nur wissen was ihr dazu sagt?!
 
Ich mach im Schnitt immer 2min Pause zwischen den einzelnen Sätzen, da ich sonst nicht die nötige Leistung erbringen kann. Intensiver wäre es natürlich die Pausen so kurz wie möglich zu halten, allerdings würde es mir dann schwer fallen, das Arbeitsgewicht beizubehalten. Im übrigen halte ich eh nicht viel davon so etwas zu pauschalisieren, da jeder andere Voraussetzungen hat, anders trainiert. Wenn du, wie bereits angesprochen sher schwere Kniebeugen machst, braucht du längere Pausen zwischen den Sätzen, als bei 10 kg curls..
 
Ich kann mich da den andern nur anschließen, mach den nächsten Satz sobald du wieder bereit dafür bist. Die Pause sollte allerdings nicht zu lange dauern! Wenn du einen Trainingspartner hast und ihr macht zB. gerade Bankdrücken, dann unterstützt du ihn in seinem Satz und er dich in deinem. So hast du eine Pause nach deinem Satz und ihr könnt beide (wenn nötig) bis ans Limit gehn! ;)

mfg Chak.
 
Mach es so wie du dich fühlst.

Wen ich Sumo-Kreuzheben mach, brauch ich beim letzen satz schonmal meine 5min Pause, bei den Klimis hingegen sind es gerademal 30 Sekunden. :)
 
Lies das mal:

Es ist wichtig, daß Sie beim Trainieren das richtige Tempo einhalten. Wenn Sie zu schnell
trainieren, geraten Sie möglicherweise in ein Sauerstoffdefizit, bevor Sie den Muskel
genügend beansprucht haben. Es könnte auch sein, daß Sie nachlässig werden und "wild" mit
den Gewichten herumhantieren, anstatt jede Bewegung korrekt auszuführen.
Zu langsames Training bringt allerdings auch nichts. Wenn Sie sich nach jedem Satz fünf
Minuten ausruhen, wird der Puls langsamer, das Aufpumpen läßt nach, die Muskeln werden
kalt und die Trainingsintensität sinkt auf null ab. Begrenzen Sie die Ruhepausen zwischen den
Sätzen möglichst auf eine Minute oder weniger. Im Gewichtstraining gewinnen Sie in der
ersten Minute nach einer Übung 72 Prozent Ihrer Kraft zurück, und nach drei Minuten haben
Sie alles zurückgewonnen, was ohne längere Ruheperiode möglich ist. Wie wir wissen,
kommt es bei diesem Training aber darauf an, möglichst viele Muskelfasern zu stimulieren
und zu ermüden, und das geschieht nur, wenn der Körper zusätzliche Fasern einsetzen muß,
um die bereits ermüdeten zu ersetzen. Die Muskeln dürfen sich also zwischen den Sätzen
nicht zu gut erholen, nur eben genug, damit Sie das Training fortsetzen können und der
Körper ständig gezwungen ist, immer mehr Muskelgewebe zu mobilisieren.
 
Unfug. Zwischen 3 und 5 Minuten Pause ist ein großer Unterschied in der Leistung.

1 Minute oder weniger halte ich für viel zu wenig.
 
Sehe ich auch so.Eine Minute wäre mir zu wenig,da geht im nächsten Satz kaum noch was.Ich halte es meist so,dass ich bei schweren Grundübungen 3 Minuten pausiere,bei Isos 2 Minuten.Wenn ich jedoch merke,dass ich wieder bereit bin,kann es sein,dass ich auch früher starte.
 
Bei großen Muskelgruppen brauch ich generell längere Pausen als bei den kleinen.
Bei schweren Kniebeugen mach ich 4 Minuten Pause zwischen den Sätzen. Beim Bankdrücken reichen mir 3 Minuten.
Für kleinere Muskelgruppen reichen 1-2 Minuten Pause. Die letzte Übung für eine kleine Muskelgruppe mach ich auch
oft mit Reduktionssätzen und kaum Pause (max. 1 Minute oder gar nur 30 Sekunden). Da ist es aber gewollt, dass sich
der Muskel in der Pause nicht erholen soll.
 
Wobei nicht nur der Muskel seine Pause braucht, sondern auch das ZNS (Zentrale Nevensystem), um sich wieder ordentlich konzentrieren zu können.
 
Kommt auf deinen Körpertyp an! Genauso wie es beim essen ist! Der eine schaut die Pizza an und nimmt zu der andere isst sie und nimmt einen halben Kilo ab, grob gesagt! (Softgainer, Hardgainer)
Als Hardgainer solltest du wenig Wdh. mit viel Gewicht machen und ca. 3 Min. Pause dazwischen machen.
Als Softgainer solltest du viele Wdh. mit moderaten Gewicht machen und die Pausen kurz halten ca. 1-1,5 Min.
 
Als Hardgainer solltest du wenig Wdh. mit viel Gewicht machen und ca. 3 Min. Pause dazwischen machen.
Als Softgainer solltest du viele Wdh. mit moderaten Gewicht machen und die Pausen kurz halten ca. 1-1,5 Min.

Das habe ich schonmal irgendwo gelesen. Gibt es dafür eine Begründung?
 
Wenn ich heute abend von der Arbeit zurück bin gucke ich selbst mal.

mir erscheint das mit den Wdh-bereichen immer recht oberflächlich dahergesagt (jetzt nicht von dir, sondern allgemein). Ich glaube nicht, dass man den Wdh-Bereich einfach festlegen kann, wahrscheinlich unterscheidet sich das bei gleichem Körpertyp sogar von MG zu MG.
Allerdings würde mich eine potentielle Begründung für deine genannte these interessieren.

Gruß
 
A

Anzeige

Re: Zeit zwischen den Sätzen & zwischen den Wiederholungen
Zurück
Oben