Es ist wichtig, daß Sie beim Trainieren das richtige Tempo einhalten. Wenn Sie zu schnell
trainieren, geraten Sie möglicherweise in ein Sauerstoffdefizit, bevor Sie den Muskel
genügend beansprucht haben. Es könnte auch sein, daß Sie nachlässig werden und "wild" mit
den Gewichten herumhantieren, anstatt jede Bewegung korrekt auszuführen.
Zu langsames Training bringt allerdings auch nichts. Wenn Sie sich nach jedem Satz fünf
Minuten ausruhen, wird der Puls langsamer, das Aufpumpen läßt nach, die Muskeln werden
kalt und die Trainingsintensität sinkt auf null ab. Begrenzen Sie die Ruhepausen zwischen den
Sätzen möglichst auf eine Minute oder weniger. Im Gewichtstraining gewinnen Sie in der
ersten Minute nach einer Übung 72 Prozent Ihrer Kraft zurück, und nach drei Minuten haben
Sie alles zurückgewonnen, was ohne längere Ruheperiode möglich ist. Wie wir wissen,
kommt es bei diesem Training aber darauf an, möglichst viele Muskelfasern zu stimulieren
und zu ermüden, und das geschieht nur, wenn der Körper zusätzliche Fasern einsetzen muß,
um die bereits ermüdeten zu ersetzen. Die Muskeln dürfen sich also zwischen den Sätzen
nicht zu gut erholen, nur eben genug, damit Sie das Training fortsetzen können und der
Körper ständig gezwungen ist, immer mehr Muskelgewebe zu mobilisieren.