WTF!? Ständig übel...

-Pat-

Active member
Servus!

Ich schreib schonmal prophylaktisch wegen der ganzen faulen Leser hier im Forum: Lest euch verdammt nochmal den ganzen Text durch!!! :x :x

Aaalso, ich versuche beim Training immer unter 90 Minuten zu bleiben; eigentlich schau ich, dass ich auf etwa 75 Minuten komme. Das geht am Brust bzw Rücken Tag auch meistens gut, nur am Beintag bin ich immer drüber. :roll:
Wie die meisten wissen trainier ich auch öfter mit hohen Wdhs-Zahlen, derzeit schau ich zb, dass ich immer auf 18-20 komme.

Mein Beintag sieht so aus (nur Arbeitssätze jetzt):
3 Sätze KB
3 Sätze Beinpresse
3 Sätze Beinbeuger
3 Sätze Waden heben

Das Übel nimmt schon nach dem ersten Satz seinen Lauf - ich schwitz nach dem ersten 20er Arbeitssatz KB mehr als die meisten während ihrem ganzen Training. XD (aja, mein erster Arbeitssatz ist der schwerste, ich senke dann von Satz zu Satz das Gewicht --> das ist halt ziemlich intensiv)
Die Pausen werden dann (ungewollt) von Satz zu Satz länger & von Satz zu Satz merk ich, dass mein Kreislauf mehr zu kämpfen hat.
Erst beim Beinbeuger kann ich etwas verschnaufen, nur öfter hab ich das Problem, dass mir genau dann schlecht wird. ^^ (das kann aber auch schon bei der Beinpresse passieren)
Dadurch werden meine Pausen dann immer ewig und ich sitz mit kreidebleichem Gesicht da und versuch mich möglichst wenig zu bewegen. :lol:
Ich konnte derzeit bei jeder TE das Gewicht steigern - ich schieb das ganze mal darauf.

Aber nun zu der eigentlichen Frage: Kann ich meinem Kreislauf mit etwas Cardio helfen oder ist die Belastung sowieso eine ganz andere und es bringt eh nichts?! Oder irgendwelche anderen Tipps?

Grüße
-Pat-
 
das mit dem cardio da kenn ich mich nicht gut genug aus. wie es bei mir ist wüsste ich grad noch:D aber ich denk mal das es mit daran liegt nicht genug energie zu haben weil kb sind ja schon richtig extrem bei hohem gewicht und kann mir vorstellen das es daran liegt. also würd ich sagen mehr essen.
 
das mit dem cardio da kenn ich mich nicht gut genug aus. wie es bei mir ist wüsste ich grad noch:D aber ich denk mal das es mit daran liegt nicht genug energie zu haben weil kb sind ja schon richtig extrem bei hohem gewicht und kann mir vorstellen das es daran liegt. also würd ich sagen mehr essen.
Naja, das kann ich mir kaum vorstellen. Gerade an Trainingstagen fress ich Unmengen an KH.

Andererseits muss ich auch darauf achten, dass ich nicht zu spät was esse, da mir das sonst beim Training im Magen liegt - und dann wird mir immer schlecht. ^^
 
dein weiß ich auch nicht so recht^^
du ttrainierst schon ziemlich lang oder
Geht so.
Ich hab mal trainiert, dann ewig lang pausiert und jetzt trainier ich wieder ~17,5 Monate am Stück. In dem Sport ist das aber eh nichts. XD

Ich hab halt auch keine Ahnung, warum ich solche Probleme damit habe - darum die Frage bzgl dem Cardio.
 
schwerere gewichte fordern dem körper mehr ab, entweder würde ich die gewichte oder die satzzahl senken

wär auch meine meinung nachdem ich jetzt weiß das du noch nicht sooo lang trainierst. weil der körper muss sich an hohe belasutng erst gewöhnen aber das wusstest du wahrscheinlich schon:wink:
bei kniebeugen und kreuzheben vorallem wird am meisten energie benötigt weil es fast auf den ganzen körper geht
 
schwerere gewichte fordern dem körper mehr ab, entweder würde ich die gewichte oder die satzzahl senken
Dann stellt sich halt die Frage: Was ist muskelaufbau-technisch gesehen effektiver: weniger Belastung (durch Reduktion des Trainingsgewichts bzw der Satzzahl), jedoch kürzere Pausen ODER höhere Belastung (wenn ich das Training jetzt nicht ändere) mit längeren Pausen. Ich tippe mal stark auf das 2te.
 
wie du deine pausen gestalten sollst weiss ich nicht, meine präferenzen liegen halt auf maximalen gewichten und einem arbeitssatz

kniebeugen mit vielen Whs sind extrem fordernd, ich glaube nicht, dass die beinpresse danach überhaupt noch sinn macht - das wäre z.B. ein ansatzpunkt um das training zu kürzen
 
wie du deine pausen gestalten sollst weiss ich nicht, meine präferenzen liegen halt auf maximalen gewichten und einem arbeitssatz

kniebeugen mit vielen Whs sind extrem fordernd, ich glaube nicht, dass die beinpresse danach überhaupt noch sinn macht - das wäre z.B. ein ansatzpunkt um das training zu kürzen
Früher hab ich immer den Beinstrecker statt der Beinpresse gemacht - das Gerät ist aber im "neuen" Studio eher Mist, daher hab ich auf die Beinpresse gewechselt.

Ich bin ja mit meinem Muskelwachstum ganz zufrieden, ich will nur meinen Körper irgendwie an die Belastung gewöhnen. ^^

1 Arbeitssatz ist mir aber zu wenig - auch wenn ich mit niedrigen Wdh arbeite, schau ich, dass der vorletzte Satz der schwerste ist, damit ich noch einen weiteren (meist mit ein bisschen weniger Gewicht) anhängen kann.
 
Kniebeugen, eine der schwersten Übungen, im 20er Satz. Ich schätze da dauert ein Satz gut und gerne 1 bis 2 Minuten. Möglicherweise fällst die gegen Ende auch in die Pressatmung. Kein Wunder daß der Kreislauf da nicht mitmacht. Ich würde nach dem 1. Satz die wdh senken, und die Waden zum ausrasten zwischen zwei Oberschenkelübungen schieben.
Lg Ratzfatz
 
Wieso wechselt du mal nicht die Wdhzahl auf 06-10 ..

1. ist es vl produktiver für deinen muskel- & kraftaufbau
2. vl hast du dann nicht mehr solche kreislaufprobleme ..

das ist zwar nicht genau das problem das du angesprochen hast, aber ein "tipp"
 
naja,eine gewisse übelkeit gehört fast dazu zum kraftausdauertraining. Aber mach ausdauertraininh wenn du das noch nicht tust!
 
Servus!

Ich schreib schonmal prophylaktisch wegen der ganzen faulen Leser hier im Forum: Lest euch verdammt nochmal den ganzen Text durch!!! :x :x

Aaalso, ich versuche beim Training immer unter 90 Minuten zu bleiben; eigentlich schau ich, dass ich auf etwa 75 Minuten komme. Das geht am Brust bzw Rücken Tag auch meistens gut, nur am Beintag bin ich immer drüber. :roll:
Wie die meisten wissen trainier ich auch öfter mit hohen Wdhs-Zahlen, derzeit schau ich zb, dass ich immer auf 18-20 komme.

Mein Beintag sieht so aus (nur Arbeitssätze jetzt):
3 Sätze KB
3 Sätze Beinpresse
3 Sätze Beinbeuger
3 Sätze Waden heben

Das Übel nimmt schon nach dem ersten Satz seinen Lauf - ich schwitz nach dem ersten 20er Arbeitssatz KB mehr als die meisten während ihrem ganzen Training. XD (aja, mein erster Arbeitssatz ist der schwerste, ich senke dann von Satz zu Satz das Gewicht --> das ist halt ziemlich intensiv)
Die Pausen werden dann (ungewollt) von Satz zu Satz länger & von Satz zu Satz merk ich, dass mein Kreislauf mehr zu kämpfen hat.
Erst beim Beinbeuger kann ich etwas verschnaufen, nur öfter hab ich das Problem, dass mir genau dann schlecht wird. ^^ (das kann aber auch schon bei der Beinpresse passieren)
Dadurch werden meine Pausen dann immer ewig und ich sitz mit kreidebleichem Gesicht da und versuch mich möglichst wenig zu bewegen. :lol:
Ich konnte derzeit bei jeder TE das Gewicht steigern - ich schieb das ganze mal darauf.

Aber nun zu der eigentlichen Frage: Kann ich meinem Kreislauf mit etwas Cardio helfen oder ist die Belastung sowieso eine ganz andere und es bringt eh nichts?! Oder irgendwelche anderen Tipps?

Grüße
-Pat-

Mit einem gezielten Cardiotraining die sog. Grundlagenausdauer zu verbessern, ist ein guter Ansatz! Ich kenne dein Problem ziemlich genau, da ich in ähnlicher Form trainiere- Reduktionssätze- allerdings geringere WHZ (Gewicht ist sehr hoch). Seit ich mehr Cardio mache, hat sich die Anfälligkeit für die Kotzerei drastisch reduziert, wobei ich denke, daß du anständig trainierst und der Kreislauf noch nicht ganz mit kann. Versuch's doch mal mit 2x 45 min work-out am Boxsack pro Woche. Ich sage dir, das wirkt Wunder!!! Als Kampfsportler habe ich noch immer eine ganz passable Kondition. Und die kommt zuerst daher!!!:roll:
 
Ich kenn das Problem, nicht das mir übel wird, aber mein Puls geht überhaupt nicht mehr unter 120 und mein Blutdruck bleibt auch die ganze Zeit weit oben. Habs vorgestern geschafft in 10min 4 Sätze Kniebeugen durchzuprügeln, aber danach hab ich mich auch schon sehr ausgelaugt gefühlt.
Und beim Bankdrücken ist mir bei den letzen Wiederholungen dann auch die Puste ausgegangen, musste echt erst mal Luft holen.

Mach auf jeden Fall Ausdauertraining, das bringt eine ganze Menge, früher hatte ich nicht so Probleme.
Wenn ich jetzt mal nachts aufsteh und pinkeln geh protestiert mein Kreislauf schon ganz schön dagegen, wenn man 10 Ausdauereinheiten hinter sich hat ist das Problem weg ;)

Übelkeit kommt sehr wahrscheinlich von einem zu hohen Blutdruck, bei Atemkniebeugen usw. kein Wunder... das ist auch nicht gesund, soweit würd ich nie gehen!
 
Erstmal Danke für die Antworten.
naja,eine gewisse übelkeit gehört fast dazu zum kraftausdauertraining. Aber mach ausdauertraininh wenn du das noch nicht tust!
Bis jetzt hab ich mich davor gedrückt - das is soo fad. ^^
Ich nehm mal an, dass ich meine trainingsfreien Tage dafür nutzen sollte - Laufen wäre wohl am Besten oder?
Wieso wechselt du mal nicht die Wdhzahl auf 06-10 ..

1. ist es vl produktiver für deinen muskel- & kraftaufbau
2. vl hast du dann nicht mehr solche kreislaufprobleme ..

das ist zwar nicht genau das problem das du angesprochen hast, aber ein "tipp"
Ich wechsel meine Wdhs-Zahlen eh im 3 Monatstakt - ich will meinem Muskel nicht ständig die selben Reize geben.

ad1: Seh ich nicht so, einerseits wechsel ich eh alle paar Monate und andererseits hab ich insgesamt gesehen in den Beinen wohl die meiste Kraft (und die Masse passt auch ^^) - obwohl ich die Hälfte der Zeit mit so hohen Wdh trainiere.
Kniebeugen, eine der schwersten Übungen, im 20er Satz. Ich schätze da dauert ein Satz gut und gerne 1 bis 2 Minuten. Möglicherweise fällst die gegen Ende auch in die Pressatmung. Kein Wunder daß der Kreislauf da nicht mitmacht. Ich würde nach dem 1. Satz die wdh senken, und die Waden zum ausrasten zwischen zwei Oberschenkelübungen schieben.
Lg Ratzfatz
Ich hab noch nie gestoppt, das würde mich aber selber interessieren. ^^ (das werd ich das nächste mal machen)
Ich fahr derzeit das Programm und es läuft sonst echt gut - da wäre es dumm, wenn ichs verändere.
Ich würde sagen du erträgst die Übelkeit und trainierst genau so weiter. Deine Beine spreche nur da für ;)
XD
Daher hab ich ja an (zusätzliche) Alternativen gedacht - gerade beim Beintraining mach ich die größten Sprünge.
 
setzt dir sonst feste pausenzeiten mit gleichbleibenden gewicht. erst, wenn du z.b. 3sätze mit gleichem gewicht gleich oft (z.B. 10mal) mit einer gleichbleibenden pausenzeit geschafft hast, kannst du erhöhen. so gehst du nicht in jedem satz bis an´s letzte. das 3sätze a la 20er beuge krass sind ist klar. da wird cardio auch nicht viel bringen damit sich dein körper darauf einstellt.

du musst nicht in jedem satz bis kurz vorm MV gehen. außerdem würde ich keine 3*20beugen machen. entweder einen harten 20er und dann zu ner anderen übung oder ruhig die wdh.-zahlen runter schrauben und mehr sätze machen und nicht immer ans MV gehen.

gerade beugen und heben fordern den körper und v.a. den kreislauf am meisten. zwar mag die intensität bei 5er beugen höher als bei 20er beugen sein, da mehr gewicht vorhanden ist, jedoch ist es einfach kraftraubend 3*20er beugen zu machen.

schraub n bisschen die wdh-zahlen rum, geh nicht immer bis zum MV oder mach halt nur einen 20er satz.

;) anstrengen ist gut aber in jedem training bis zum letzten zu gehen bringt auf dauer nichts.
 
Zurück
Oben