Re: Auch Kopfschütteln bringt nichts..
Hi Michael
So jetzt nochmal:
Man baut nur Fett ab, wenn man mehr Enerrgie verbraucht als man zu sich nimmt.Soviel Steht fest.
Da sind wir an die Physik gebunden !
Um 1 kg Fett abzubauen muß ich 7000kcal mehr verbrennen als ich zu mir nehme ! Auch klar !
Wie ich diese 70000kcal verbrenne ist völlig wurscht, da die Einheit Kcal (1Kcal ist die Energiemenge die man benötigt um 1kg Wasser von 14,5°C auf 15,5°C zu erwärmen) die Einheit der Wärmeenergie ist (ältere bezeichung: neuer Joule)
Die verbrannten Kcal geben also eine Arbeit wieder, da Energie die Fähigkeit eines System arbeit zu verrichten ist !
Wenn ich jetzt 500kcal beim Sport verbrenne spielt es doch keine Rolle ob diese 500kcal aus KH oder aus Fett kommen. Der Unterschied besteht in der Zeitdauer, die ich benötige um diese Energiemenge zu verbrennen !
Wenn ich die 500kcal aus den Glykogenreserven vebrenne, dann müssen diese wieder aufgefüllt werden. Das ist klar, nur wenn ich wieder 500kcal essen, werden die Speicher wieder voll (Theoretisch, Praktisch sieht das anders aus, da man ja keine Isolationsernährung betreibt
). Und wo holt sie der Körper die Energie für die Aufrechterhaltung der Körperfunktionen (Grundumsatz Nachbrenneffekt) ??? Die muß er dann aus dem fett holen. Da je kein anderes Substrat vorhanden ist, wenn ich weiter nichts esse !
Wenn Du jetzt argumentierst, dass man mehr isst, stimmt dein Vergleich nicht, also scheidet dies aus !
Und jetzt stell ich die Frage nochmal, wo soll dann die Energie herkommen, die es dem Körper verbietet Fett zu verbrennen ???
Gruß patrick
Hi Michael
So jetzt nochmal:
Man baut nur Fett ab, wenn man mehr Enerrgie verbraucht als man zu sich nimmt.Soviel Steht fest.
Da sind wir an die Physik gebunden !
Um 1 kg Fett abzubauen muß ich 7000kcal mehr verbrennen als ich zu mir nehme ! Auch klar !
Wie ich diese 70000kcal verbrenne ist völlig wurscht, da die Einheit Kcal (1Kcal ist die Energiemenge die man benötigt um 1kg Wasser von 14,5°C auf 15,5°C zu erwärmen) die Einheit der Wärmeenergie ist (ältere bezeichung: neuer Joule)
Die verbrannten Kcal geben also eine Arbeit wieder, da Energie die Fähigkeit eines System arbeit zu verrichten ist !
Wenn ich jetzt 500kcal beim Sport verbrenne spielt es doch keine Rolle ob diese 500kcal aus KH oder aus Fett kommen. Der Unterschied besteht in der Zeitdauer, die ich benötige um diese Energiemenge zu verbrennen !
Wenn ich die 500kcal aus den Glykogenreserven vebrenne, dann müssen diese wieder aufgefüllt werden. Das ist klar, nur wenn ich wieder 500kcal essen, werden die Speicher wieder voll (Theoretisch, Praktisch sieht das anders aus, da man ja keine Isolationsernährung betreibt
Wenn Du jetzt argumentierst, dass man mehr isst, stimmt dein Vergleich nicht, also scheidet dies aus !
Und jetzt stell ich die Frage nochmal, wo soll dann die Energie herkommen, die es dem Körper verbietet Fett zu verbrennen ???
Gruß patrick