Wohlfühlgewicht

Sandra2

New member
Hallo.

Ich verfolge schon seit ein paar Monaten dieses Forum und lese die Fragen, Antworten und Anregungen immer wieder gerne.

Jetzt hab auch ich mal ein paar Fragen, suche Anregungen und Antworten.

Bin 26 Jahre und versuche seit ca. 10 Jahren mit meinem Körper klarzukommen, was sehr selten funktioniert.

Bin 1,68 m und wiege 62 kg,

ich ist eigentlich noch in Ordnung, würde aber gerne so ca. 7 kg abnehmen. Seit 1 Jahr treibe ich regelmäßig 2-3 mal die Woche Sport. Spinning, BBP, Rückenzirkel, Crosstrainer....

Jetzt zu meiner Frage, ist es wirklich so, daß für eine dauerhafte Gewichtsabnahme, der Schwerpunkt(ca 60%) auf Krafttraining liegt? Mir ist jedenfalls aufgefallen, daß bei mir im Studio, Mädels mit "schönen" Figuren hauptsächlich Gerätetraining machen. Aber vielleicht liegt es auch daran, daß sie einfach das machen, was Ihnen am meisten Spaß macht ?!



Vielen Dank das Du Dir den langen Text überhaupt duchgelesen hast.



Viele Grüsse Sandra
 
Ich dachte das mit dem Puls im unteren Bereich stimmt so nicht???????
 
????

also ich habe lieber stramme, muskulöse 58kg ...das Gewicht alleine sagt halt gar nichts aus!!!!!!!!!!

Brigitte.
 
Quatsch!

für das abnehmen ist ausschließlich eine negative energiebilanz ausschlaggebend. eine belastungsgrenze gibt es da nicht. ganz im gegenteil, je intensiver mann trainiert, desto höher der energieverbrauch, d. h. deste negativer die energiebilanz. natürlich werden die glykon-speicher nach dem training wieder gefüllt, aber bei einer negativen eb wird die energie eben aus den im körper gespeicherten fettzellen gewonnen.



gruß thomas "derspätermit85%dermhfjoggengeht"



rondomann schrieb:

> Hallo Verena,

> in Grundzügen hast Du recht, da natürlich Fett am besten "im Feuer der Kohlenhydrate" verbrennt. Deswegen auch der Hinweis mit 70% evtl. je nach Konstitution bis 78% der Hfmax zu trainieren. Ab spätestens 80% wird die Energiebereitstellung AUSSCHLIEßLICH durch Kohlenhydrate sichergestellt, d.h. diese werden danach schön wieder aufgefüllt. Fettverbrennung findet kaum noch statt und die angestrebte Gewichtsreduktion bleibt aus.

> Das was Du meinst sind die unteren Bereiche bei ausschließlicher Fettverbrennung (bis 60% Hfmax). Dort werden nur Fette verbrannt (kaum Kohlenhydrate) aber, und das ist das Entscheidende, in einem geringerem Umfang als wenn Du intensiver trainierst. (aber eben nur bis amx. 80% Hfmax)

> Viele Grüße

> Michael
 
Leichte Mädchen - schwere Jungs

Was soll der Unsinn? Jemandem vom Krafttraining abzuraten, weil man davon "schwerer" wird.

Hallo Sandra, dir geht es doch sicher um die knackige Figur und nicht um ein Schild, das du vor dir herträgst mit deinem aktuellen Gewicht? Also ist Krafttraining genau das richtige und die Mädels an den Geräten, die du so bewunderst, wiegen vielleicht viel mehr als du ahnst und es ist ihnen egal.

Gruß Susi
 
Re: Quatsch!

Hallo Michael,



bei meinen ausführungen bin ich davon ausgegangen, dass die meisten abnehmewilligen für ein ausdauertraining (joggen, walken oder was auch immer) nicht mehr als 1 h zeit haben (oder sich nicht mehr zeit nehmen wollen).

wenn mann/frau z.b. 3x die woche 45-60min zum joggen geht (so wie ich) ist mein standpunkt, je höher die hf, umso höher der energieverbrauch wohl richtig. (in diesem zeitraum kommt es kaum zum hungerast)

ansonsten gebe ich dir natürlich recht, bei einer längeren trainingszeit.



gruss thomas





rondomann schrieb:

> Selbstverständlich nimmt man bei einer negativen Energiebilanz ab, aber das betrifft die freien Fettsäuren. Bei intensivsten Belastungen hat man in dem Moment wo die Glykogenspeicher erschöpt sind, einen Leistungseinbruch (auch Hungerast genannt) und kann nicht entsprechend weitertrainieren. Wenn sich trotzdem unter größten Mühen weitergequält wird, (und dann macht es wirklich keinen Spaß mehr) wird Muskelglykogen verbraucht, der ebenfalls wieder aufgebaut wird. Oder man füllt mit Essen während dem Training (ab ca. 1h Dauerbelastung) seine Kohlenhydratspeicher wieder auf, was sicherlich nicht im Sinne von dem angestrebten Abnehmen ist.

> Michael
 
Wohlfühlgewicht die 2.

Also erstmal vielen Dank für Eure Antworten und Anregungen.

Erstmal geht es mir nicht direkt um die 7 kg, aber es ist nun mal so, da ich mich mit 55 kg sehr wohl gefühlt habe. Für mich ist es nur ein Richtwert. Was mir wirklich wichtig ist, mich in meinem Körper wohl zu fühlen und nicht schon morgens aufzuwachen, mit dem Gefühl den Tag wieder in "diesem" Körper verbringen zu müssen.



Ich möchte nur wissen wie ich mein Training gestalten soll, damit ich dieses Ziel erreichen kann.





Viele Grüsse Sandra

rondomann schrieb:

> Vielleicht sollten wir es Sandra überlassen, ob Sie abnehmen und leichter oder knackiger und schwerer sein möchte.



rondomann schrieb:

> Vielleicht sollten wir es Sandra überlassen, ob Sie abnehmen und leichter oder knackiger und schwerer sein möchte.
 
der Mythos Fettverbrennung lebt wieder auf... :-((

unsinn, michael!

lies doch mal den artikel "fettverbrennung-fettabbau"! (auf meiner homepage findest du die originalfassung)

du darfst nicht "fettstoffwechseltraining" mit "fettabbautraining" gleichsetzen!

zuerst sich selbst, dann andere informieren!

gruss, kurt
 
Große Wissenslücken!!!

sag mal, michael, woher beziehst du eigentlich deine weisheiten? die negative energiebilanz betrifft doch nicht die freien fettsäuren!

es geht vielmehr um das gleichgewicht lipogenese - lipolyse!

und das auffüllen der glykogenspeicher ist erstens wünschenswert und beeinflusst doch um himmels willen nicht den abnehmerfolg!!! willst du die gesetze der thermodynamik neu erfinden? das füllen der glykogenspeicher geht doch als energieverbrauchende synthese in die energiebilanz mit ein!

auch deine aussage über den angeblichen "hungerast" durch intensives ausdauertraining lassen mich nur den kopf schütteln.

gruss, kurt





rondomann schrieb:

> Selbstverständlich nimmt man bei einer negativen Energiebilanz ab, aber das betrifft die freien Fettsäuren. Bei intensivsten Belastungen hat man in dem Moment wo die Glykogenspeicher erschöpt sind, einen Leistungseinbruch (auch Hungerast genannt) und kann nicht entsprechend weitertrainieren. Wenn sich trotzdem unter größten Mühen weitergequält wird, (und dann macht es wirklich keinen Spaß mehr) wird Muskelglykogen verbraucht, der ebenfalls wieder aufgebaut wird. Oder man füllt mit Essen während dem Training (ab ca. 1h Dauerbelastung) seine Kohlenhydratspeicher wieder auf, was sicherlich nicht im Sinne von dem angestrebten Abnehmen ist.

> Michael
 
Re: Wohlfühlgewicht die 2.

Moin,



nur mal ne Frage am Rande...



> insgesamt ca. 15kg abnehmen.(von 91.5 kg auf 67kg bei 1,85m).



91,5 - 67 = 24,5



Wo liegt jetzt dein Tippfehler? Meintest du 25 kg? Meintest du "von 92 auf 77" oder meintest du von 82 auf 67?



Gruß

Bortas
 
achja...

> alle Sportarten die über die Zeit im mittleren Pulsbereich (siehe oben)

> betrieben werden können, sind dafür geeignet, wie z.B. Radfahren (Spinning nur als

> Ergänzung!), Schwimmen, Laufen usw.

Die Trainingsdauer sollte

> immer über 1,5h am Stück liegen



Daß diese Aussage völliger Unsinn ist, wurde ja schon mehrfach gesagt. Da kann man echt nur mit dem Kopf schütteln. Glaubst du das wirklich, was du da schreibst? Ich kann nur hoffen, daß das niemand hier ernst nimmt.



Gruß

Bortas
 
Richtwerte...

liebe Sandra,

vielleicht solltest Du etwas weniger auf diese Richtwerte schielen... Du hast Dich zwar mit 55kg wohl gefühlt, das kann aber auch einfach Zufall sein... Waagen geben eben nur eine einzige dumme Zahl aus, die wenig über Deinem Körper und überhaupt nix über Deinen seelischen Zustand aussagt.

Auch Spiegel können lügen (vor allem wenn man gerade schlechte Laune hat...)

Vielleicht sollten wir uns abgewöhnen den Körper immer nur von aussen zu beurteilen (Gewicht, Maße, Zahlen auf Klamottenetiketten...). Ich rufe mir immer wieder gern Dinge ins Gedächtnis wie z.B. wie die Luft schmeckt, wenn man an einem klaren, kalten Tag im Januar joggt, wie man nach dem Laufen fast meint zu spüren, wie das Blut durch den Körper rauscht, wie sich die Muskeln am Tag nach dem Krafttraining anfühlen, und nicht zu vergessen andere Dinge, die ich in einem Forum in dem evtl. Minderjährige vorbeisurfen könnten nicht näher ausführen will.... solche netten Erfahrungen, die man mit seinem Körper machen kann sollten doch viel wichtiger sein, als doofe Zahlen!

liebe Grüße,

Sabine
 
Wohlfühlgewicht die 3.

Ich möchte mich bei allen bedanken, die sich mit meinem Problem beschäftigt und mir Tipps gegeben haben. Ich werde es umsetzen !!!

Und Euch natürlich auf dem laufenden halten...



Viele Grüsse Sandra
 
Re: Quatsch!

Hi Rondo,

ist der Energieverbrauch auf Glykogen etwas ein anderer als der aus Fettsäuren (Plasma oder nicht)???

Die Verbrauchte Energie hängt doch von der Intesität ab, bzw. von der geleisteten Arbeit.

Physikalisch gesehen spielt es keine Rolle was verbrannt wird, hauptsache ENergie damit die Bilanz negativ wird !



Gruß patrick
 
Re: Auch Kopfschütteln bringt nichts..

Woher soll denn deiner Meinung nach das Fett zum "wieder einlagern" kommen, wenn die Energiebilanz negativ ist?



Gruß

Bortas



P.S. Auch Kopfschütteln verbraucht Energie. Dank dir können wir alle fleißig trainieren ;-)
 
Re: Wie bereits oben gesagt...

Bitte lies doch einfach mal den Artikel Fettverbrennung - Fettabbau. Und hör auf, deine Fehlinformationen hier zu verbreiten. Warum bestehst du so beharrlich auf deinem offensichtlich falschen Glauben? Nutze doch die Gelegenheit um zu lernen...



Gruß

Bortas
 
Re: achja...

Hi Michael,



ich bin immer locker ;-)



Ich will dich nicht persönlich angreifen, aber das hat nichts mit "Sicht der Dinge" oder Meinungen zu tun. Es geht einzig und allein um Fakten. Und das, was du hier erzählst widerspricht nunmal jeglichen Fakten. Es ist schlicht falsch.



Wenn du nichts dazu lernen willst, ist das natürlich deine Sache, aber solltest du doch nicht anderen solche Fehlinformationen geben, oder?



Gruß

Bortas
 
Re: Auch Kopfschütteln bringt nichts..

Hi,



> man schließt -leider- nicht jeden Tag mit einer negativen

> Energiebilanz ab. Da kommen die vermissten Kalorien her.



Ok, also aus einer positiven Energiebilanz. Und du willst behaupten, man würde mit einer positiven EB kein Fett aufbauen, wenn man im Fettstoffwechselbereich trainiert?



> Ich spreche aus leidvoller Erfahrung: in jungen Jahren

> Leistungssport Handball, danach über die Jahre von

> 60kg (mit 18) bis zu meiner Schallmauer über 90kg.



positive EB



> Danach genau Deine Theorie: in möglichst kurzer Zeit

> (3/4h) mit volle Power laufen oder Kraftsport, das

> Ergebnis siehe oben.



Dann hattest du eben eine positive EB. Ganz einfach.



> Nach Komplettumstellung des Sports konnte ich endlich

> mein Kampfgewicht von 77kg innerhalb einer überraschend

> kurzer Zeit wieder erreichen. Bis heute klappt

> das ohne Probleme. Erklärungsversuche?



Negative EB. Wie schon gesagt wurde, spielt es keine Rolle, WIE du auf deine negative EB kommst. Natürlich geht das auch mit Fettstoffwechseltraining. Es geht aber auch mit Kopfschütteln und auch mit Nichtstun.



Ich stelle nicht in Abrede, daß es mit deiner Methode möglich ist abzunehmen. Es ist auf deutsch gesagt scheißegal, was man tut um eine negative EB zu erreichen. Auch mit einfach nur weniger essen funktioniert das.



Lediglich deine Erklärungsversuche sind falsch. Du hast zwar mit deinem Training abgenommen (wozu ich dir auch gratuliere), aber du hast nicht verstanden, weshalb.



Ich bitte dich noch einmal: Lies den Artikel "Fettverbrennung - Fettabbau" Er ist wissenschaftlich fundiert und trotzdem leicht verständlich geschrieben.



Gruß

Bortas
 
Zurück
Oben