Winter und Defi.

L0bo

New member
Hiho.
Wollte mal eure Meinungen/Erfahrungen zu definieren im Winter hören.
Zum ersten denk ich mir, dass der Körper im Winter sicher dazu neigt leichter Fett anzusetzen. Isolierung, überleben usw...
Zum zweiten denke ich mir, dass der Körper sicher mehr Leistung fürs Heizen benötigt. Was sich bestimmt deutlich auf die Energiebilanz auswirkt.

Mir is klar, dass jz wieder ein "Wieso?" kommt(wie in fast jedem Thread).
Ihr braucht diese Frage aber nicht stellen , ich werde sie nicht beantworten :>

Bussi L0bo
 
Definieren kannst du im Winter genauso wie im Sommer. Ich denke nicht das der Körper sich selber mit einer Fettschicht isolieren will wenn doch wäre es mir neu. Ich denke viel mehr das viele Leute in der Weinachts und Vorweinachtszeit einfach mehr und schlechter essen. Aber wenn du im Winter Definieren willst bin ich mir sicher das das genauso gut geht solang man auf die Ernährung achtet und Natürlich entsprechend Cardio und Krafttraining macht
mfg
 
Naja ich weiß es auch nicht obs so ist, aber mir kommts schon etwas so vor. Ich hab im winter immer etwas mehr speck als im sommer, obwohl die ernährung immer so gut wie gleich bleibt.
 
Da ich nicht auf Kekse stehe ist bei mir kein Unterschied zwischen Sommer und Winter.

Viele "Hobby-Sommersportler" (Laufen, Radfahren etc.) betreiben aber im Winter weniger Sport, wodurch sie zunehmen.

Aber das wirst Du eh am besten wissen, wie das bei Dir ist.
 
könnt schon sein dass man im winter mehr fettschicht aufbaut, denke dass es was mit der evolution zu tun hat. fettschicht schützt besser vor kälte oder erfrierung? ;D hat sich wohl bist heute nicht ganz so gelegt... hab ich glaub mal iwo gehört
 
wär interessant, weil der ansatz nicht so verkehrt klingt. im endeffekt is mensch auch nur tier also warum sollte sich der körper nicht instinktiv vorm winter schützen?
 
Naja, ein Tier verbringt ja auch im Winter 24Std. im Freien.
Ein Mensch wesentlich weniger.
Ich glaube eher dass der Organismus im Winter "lahmer" ist, da es ja länger dunkel ist. Daher wird vermutlich weniger verbraucht.

Zudem betreiben ja viele im Sommer mehr Sport als im Winter.
 
und ein tier zieht sich keine winterjacken an wenn ihm kalt ist...es setzt einfach an speck und fell zu darum halte ich die theorie für nichtig.

du wirst höchstens vom vielen kekse essen und punsch trinken fetter.
 
und ein tier zieht sich keine winterjacken an wenn ihm kalt ist...es setzt einfach an speck und fell zu darum halte ich die theorie für nichtig.

du wirst höchstens vom vielen kekse essen und punsch trinken fetter.

Wir haben dennoch haare, obwohl wir sie nicht bräuchten.
Wir haben nen Steißbeinansatz der noch nicht vollkommen weg ist.
Der Sinn ist schon Ewigkeiten weg.

Es ist schon so.
Alphatier war früher der, der sich übern Frühling/Sommer so viel anfressen konnte, um den Winter mit relativ wenig Nahrungsaufnahme überleben konnte.
Un das hat sich bis jetz sicher nich geändert.
 
Also ich weiss ja nicht wo du überall haare hast, ich hab sie jedenfalls nur dort wo nicht ständig irgendein kleidungsstück anliegt (kopf, unterarme, etc.)

also ich halte von der theorie überhaupt nichts
 
Es is aber auch blöd zu denken dass sich der Mensch in so kurzer Zeit (etwa 100.000 Jahre, von denen wir noch keine 2000 Jahre beheizte Wohnungen, Daunenjacken oder sonst wirklich relevanten Schutz vorm Winter haben) zum prädestinierten Stubenhocker verwandelt hat. Sowas braucht um ein Eck länger.
 
das alphatier argument versteh ich noch nicht ganz. weil es ja eigentlich das gegenteil beweist. unzwar, dass man sich den speck danfrisst, weil er im winter dann verschwinden wird.

Is wohl eher eine akademische disskusion und vllt auch haarspalterei.
werds einfach mal bisl ausprobieren. aber danke für die posts
 
Zurück
Oben