Wieso hält sich der Mythos.....

Virginia

New member
Dank der vielen guten Postings und Kurts Homepage habe ich den Unterschied zwischen Fettverbrennung und Fettabbau verstanden, weiß, dass es d-e-n Fettverbrennungspuls nicht gibt und wie man Gewichtsreduzierung optimal erreicht. Aber ich stelle mir die Frage (und sie ist weder ironisch noch vorwurfsvoll gemeint): Wieso hält sich dieser Mythos in den Fitness-Studios so hartnäckig unter Leuten, die sich beruflich damit beschäftigen?! Woher kommt er?
Gestriges Gespräch im Studio zwischen zwei (kräftigeren) Damen:
"Ach, ich habe heute wieder mal umsonst trainiert..."
"Wieso?"
"Na meine Herzfrequenz lag auf dem Ergometer bei 150... Und Thomas (Fitnesstrainer) meint ich darf nicht über 120 kommen, wenn ich Fett verbrennen will."

Ich wollte mich gerade einmischen, aber wer glaubt schon einem Frosch, wenn er übers Fliegen spricht?!

Frage 2: Wieso wird auf den Geräten (nach Eingabe von Gewicht und Alter) die optimale Herzfrequenz bei na ja sagen wir mal 120 angegeben für das Fettabbauprogramm, wenn eine höhere Frequenz optimaler wäre?

Das sind die zwei Hauptfragen, auf die ich keine Antwort wüsste, weil ich weder vom Fach bin noch mich damit ausreichend beschäftigt habe . Betreibt ihr in dieser Beziehung "Aufklärung"?

l.G. V.
 
Marketing

Hi,

du hast vollkommen recht... wenn es nicht so traurig wäre, müßte man darüber lachen.

Ich will mal so sagen... es ist halt "in" mit "Fettverbrennungspuls" zu trainieren. Es wird einem in jedem idiotischen Schmierblatt vorgegaukelt, also wollen auch alle so trainieren. Ein Fitneßstudio, das den Leuten die Wahrheit sagen würde, müßte zumachen, weil die vertrottelten Leute dann das Studio für schlecht halten würden. Also schwimmt man mit, bietet den Leuten den Unsinn an und läßt sie dafür kräftig zahlen. Am besten geht das alles ja sowieso mit massig L-Carnitin und ähnlichem Müll.

Da steht eine ganze Industrie hinter, die ein großes Interesse hat, die Leute dumm zu halten. Sei einfach froh, daß du schlauer bist, und laß die anderen ihre Zeit und ihr Geld verschwenden.

Gruß
Bortas

http://u01.asimakis.de/gamingtux.jpg
 
Gehen wir mal davon aus, daß die Mädels von der "Kurt`schen Theorie" überhaupt schon mal was gehört haben. Was würdest Du lieber glauben: 1. Das intensives und damit hartes Training zum Abnehmerfolg führt oder das man(n) bzw. Frau es 2. Nur mit ein bischen lockerem Gestrample auf dem Ergometer erreichen kann..? :)
Richtig, da schalten wir die Logik doch gerne mal aus und tendieren zu der angenehmen Seite des Lebens.
Ich weiß nur nicht ob diese Leute nach monate- oder gar jahrelangem Training des Misserfolges das Ganze irgendwann einmal in Frage stellen... Aber so lange bleiben die Meisten vermutlich eh nicht am Ball.

Ich selber habe z.B. Anfang 2001 einen Schock bekommen, als ich eine 79,9 auf der Waage aufblinken sah (bei 1,77 m Körpergröße) und mir vorgenommen mein Wohlfühlgewicht von 72 - 73 kg wieder zu erreichen. Obwohl das Ziel seinerzeit in weiter Ferne lag ist es mir gelungen mit (fast) täglichem Ausdauertraining (Puls meist deutlich über 160 was ich eigentlich gar nicht so sehr wollte) oder Krafttraining Ende 2001 deutlich unter 70 kg zu liegen. Und das obwohl in dem knappen Jahr sicherlich auch das eine oder andere Gramm Muskeln aufgebaut wurde. :)
Komischerweise wird mir jetzt des öfteren vorgehalten wie dünn und abgemagert ich doch aussehe und das obwohl ich mein Wohlfühlgewicht von 72 in den letzten Wochen stabilisiert habe.

http://http://people.freenet.de/Poikus/bilder/Poikus79876.jpg
 
Hallo Virginia ,

hinter dem Mythos steckt doch ein ganzer Wirtschaftszweig . Das fängt doch bei den Pulvern an und hört bei den Getränken die es in den Sport-Studios gibt auf . Um Abzunehmen braucht man ja auch eigentlich nicht ins Fitness-Studio zu gehen und die ganzen Aerobic-,BBP-,Taebo-Stunden mit zu machen . Man muß nur auf eine Negative Energiebilanz achten und ab und zu mit dem Mountain-Bike ins Grüne fahren ( oder Joggen ) .


Mfg
Ulf
 
Gibt es wohl....

Also ich habe gestern wieder mal nachgefragt bei einem staatlich ausgebiltetem fitnesstrainer und der meinte den allgemeinen fettverbrennungspuls gibt es nicht. aber den individuellen SEHR WOHL. der setze sich aus zahlreichen daten der trainierenden person zusammen die man individuell berechnen müsse - bin kein profi hab mir die genauen details nicht gemerkt.
was soll man bitteschön noch glauben?
unterschied zwischen fettabbau und fettverbrennen - muß ich unbeding nachlesen, wo kann ich das finden?

dankeschön!
lg jenny
 
Hallo Virginia,

das mit dem über das Fliegen philosophierenden Frosch kenn ich nur zu gut. Deshalb hab jetzt meistens eine Kopie von Kurts "Mythos Fettverbrennung"-Artikel in der Sporttasche, und wenn ich mal wieder in so einer Diskussion zum unglaubwürdigen Frosch mutiere, dann geb ich diese Kopie unter Angabe der Quelle weiter. Schont meine Nerven.

lg

Tabea

*quak*
 
ist ja auch nicht ganz falsch

....prozentual gesehen liegt die Fettverbrennung bei den niedrigeren Puslzahlen ja tatsächlich etwas besser - nur absolut als verbrannte Menge nicht im Vergleich zu einem intensieveren Training. Kurt´s Aussagen betreffen lediglich die Trainingseffizienz, d.h., dass weniger Zeit benötigt wird, bei einem intensieverem Training. Wenn der/die Trainierende nicht willens oder in der Lage zu entsprechend intensievem Training ist, dann funktioniert es genauso mit der niedrigeren Puslzahl - eben nur mit entsprechend längeren Trainingszeiten. So gesehen ist natürlich das prozentual beste Training der Tiefschlaf - hier sind es annähernd 100% Fettverbrennung (leider allerdings absolut gesehen lächerlich wenig ;-)) )

Wenn jemand bereit ist 2 h mit 120 zu trainieren, aber nicht 1 h mit 150 - für den "Fettabbau" (neg. Energiebilanz vorausgesetzt) ist es völlig wurscht!

gruss
herbert
 
Ich habe gestern mit einem Trainer meines Fitnessstudios - den ich persönlich und fachlich sehr schätze - gesprochen, der gerade mit "Fettverbrennungspuls" trainierte. Als ich ihn stöhnend gefragt habe, ob er jetzt auch noch mit diesem Scheiß anfangen wolle, hat er gemeint, doch, da müsse was dran sein. Sein Freund, der früher immer gejoggt sei und kein Gramm abgenommen hätte, habe jetzt seine Ernährung umgestellt und ginge nur noch stramm mit seinem Hund spazieren, das hätte schon 5 Pfund gebracht. Auch mein Einwand, das läge garantiert an der Nahrungsumstellung, hat nicht gefruchtet. So entstehen die Mythen der modernen Welt. Und wenn erstmal genügend Menschen den selben Unsinn wiederholen, dann wird er zur Wahrheit.
Mein stärkstes Argument ist immer, dass ich 40 kg abgenommen habe, ohne auch nur ein einziges Mal im "Fettverbrennungsbereich" zu trainieren, da wäre ich nämlich vor Unterforderung und Langeweile vom Rad gefallen ...

Ingrid
 
Wieso soviel labbern ? - Hauptsache man geht raus und fängt an zu joggen wenn man damit anfangen will...! Alles andere ist humbug.
 
Hund und Gewichtsabnahme

vielleicht lag die Gewichtsabnahme ja auch an den Glückshormonen, die sich beim spazierengehen mit dem lieben Wauwau garantiert eingestellt haben?

Also, neuer Mythos: Hunde machen schlank !

Gruß Marion, Bill und Josie !

http://www.fuchsschaf.de/marion.jpg
 
Mein ganz privater Trainingspuls

also, abgesehen davon, was nun effektiver ist:
ich trainiere mit der Puslfrequenz, bei der ich mich richtig klasse fühle.

Das beudetet, daß ich am Anfang (im Januar diesen jahres) mit so ca. 130 Puls trainiert habe und mit kleine Spitzen bis 130 eingebaut habe, die ich dann so 2-3 Minuten gehalten habe.

heute (bezw. bis zu meinem Unfall vor 3 wochen) radle oder stepper oder crosstrainiere ich bei ca. 130 PF und habe 5-10 Min. Intervalle bis 140/150 PF.

Hauptsache ist für mich, daß der Spaß dabei erhalten bleibt.




http://www.fuchsschaf.de/marion.jpg
 
Eine Frage der Definition...

...und des verständnisses der leistungsphysiologie!
ich habe schon soooooooo oft erklärt (siehe meine unzähligen, offensichtlich frustranen aufklärungsversuche), dass ein training des fettstoffwechsels nichts mit fettabbau zu tun hat!
natürlich hat jener trainer recht, dass ab einer gewissen intenstät die betaoxidation eingestellt wird, aber von einem effektiven fettstoffwechseltraining sind die dicklichen damen im studio weit entfernt, wenn sie 20 minunten im fettstoffwechselbereich radeln. außerdem geht es denen ja um's abspecken und nicht um die verbesserung der grundlagen- und langzeitausdauer...
lg, kurt
 
Re: Vielen lieben Dank an alle...

die sich hinsichtlich dieses Themas zu Wort gemeldet haben, auch oder gerade weil es schon so oft durchgekaut wurde. Ich möchte die "Unwissenden" ja auch nicht verurteilen, zumal man selten parallel zu der Entscheidung Sport zu treiben gleichzeitig beginnt, sich mit dem Gebiet auch theoretisch zu beschäftigen. Nur sollte es ja nicht die Aufgabe des "normalen" Freizeitsportlers sein, seine Mittrainierenden über Irrtümer aufzuklären, sondern die der Fitnesstrainer. Und wenn "kräftiger" Menschen keine Ergebnisse sehen, verlieren sie natürlich viel schneller den Mut als jeder andere, ohne zu wissen, wo die Ursachen liegen können. "Abnehmen" ist halt ein Lebenskonzept und eine Lebensaufgabe. Wohl dem, wenn wir sie gemeistert haben bzw. nie meistern musste. Liebe Grüße V.
 
Das interessiert mich ja jetzt!

Hallo Kurt!
Kann man die Intensität bei der die beta o. eingestellt wird definieren?
und was heißt das genau?
Oder sag mir das Stichwort zum suchen ja?
Danke!
LG Silvi
 
Aber das weißt Du doch...

Ja Schatz. Das ist, denke ich, mit dem Fettstoffwechselpuls gemeint, also so ca. 65%-75% der max.HF. Wenn du darüber hinaus kommst (und evtl. schon an der Laktatschwelle trainierst) , wird die Betaoxidation reduziert/(eingestellt?). Der Anteil an Fettsäuren zur Energiegewinnung wird geringer, der Anteil an Glycogen wird größer.

Kuß

Björn
 
Re: Aber das weißt Du doch...

Wie jetzt?
Das Problem ist doch das ich den Begriff noch net richtig verstehe!
Wenn sie ab 75% eingestellt würde wär das aber schlecht für die These dass in höheren Pulsbereichen mehr fett verbraucht wird, oder?
Das kann doch bestenfalls im anaeroben Bereich der Fall sein und den kann man ja eh nur wenn überhaupt 1-2 min. halten.
Oder?
Laktatschwelle? Wo ist die?
Wen das so ist wie ich mir das vorstelle werden im absolut anaeroben Bereich ausschliesslich carbs verbrannt. Wenn man in den aeroben Bereich wechselt geht es aber wieder mit fetten und KH weiter, oder? Und im anschluß an die anaerobe Einheit werden auch Fette im Nachbrenneffekt verheizt, oder?
Kuss!
 
Kennst Du etwa Kurt´s Artikel nicht.... ;-)))

Sie wird bei 75% nicht eingestellt. Es ist immer ein Nebeneinander der Energiegewinnungsprozesse, kein nacheinander. Bei mehr als 75% der maximalen Pulsfrequenz würde mehr Glycogen zur Energiegewinnung herangezogen (mit Lactatproduktion) als Fett. Aber Fett würde immernoch verstoffwechselt werden, nur eben nicht prozentual überwiegend. Kennst Du etwa Kurt´s Artikel <a target="_blank" href="http://gin.uibk.ac.at/gin/freihtml/energiebereitstellung.htm">Die muskuläre Energiebereitstellung im Sport</a> noch nicht ;-)) ?

Kuß

Björn
 
Zurück
Oben