Dank der vielen guten Postings und Kurts Homepage habe ich den Unterschied zwischen Fettverbrennung und Fettabbau verstanden, weiß, dass es d-e-n Fettverbrennungspuls nicht gibt und wie man Gewichtsreduzierung optimal erreicht. Aber ich stelle mir die Frage (und sie ist weder ironisch noch vorwurfsvoll gemeint): Wieso hält sich dieser Mythos in den Fitness-Studios so hartnäckig unter Leuten, die sich beruflich damit beschäftigen?! Woher kommt er?
Gestriges Gespräch im Studio zwischen zwei (kräftigeren) Damen:
"Ach, ich habe heute wieder mal umsonst trainiert..."
"Wieso?"
"Na meine Herzfrequenz lag auf dem Ergometer bei 150... Und Thomas (Fitnesstrainer) meint ich darf nicht über 120 kommen, wenn ich Fett verbrennen will."
Ich wollte mich gerade einmischen, aber wer glaubt schon einem Frosch, wenn er übers Fliegen spricht?!
Frage 2: Wieso wird auf den Geräten (nach Eingabe von Gewicht und Alter) die optimale Herzfrequenz bei na ja sagen wir mal 120 angegeben für das Fettabbauprogramm, wenn eine höhere Frequenz optimaler wäre?
Das sind die zwei Hauptfragen, auf die ich keine Antwort wüsste, weil ich weder vom Fach bin noch mich damit ausreichend beschäftigt habe . Betreibt ihr in dieser Beziehung "Aufklärung"?
l.G. V.
Gestriges Gespräch im Studio zwischen zwei (kräftigeren) Damen:
"Ach, ich habe heute wieder mal umsonst trainiert..."
"Wieso?"
"Na meine Herzfrequenz lag auf dem Ergometer bei 150... Und Thomas (Fitnesstrainer) meint ich darf nicht über 120 kommen, wenn ich Fett verbrennen will."
Ich wollte mich gerade einmischen, aber wer glaubt schon einem Frosch, wenn er übers Fliegen spricht?!
Frage 2: Wieso wird auf den Geräten (nach Eingabe von Gewicht und Alter) die optimale Herzfrequenz bei na ja sagen wir mal 120 angegeben für das Fettabbauprogramm, wenn eine höhere Frequenz optimaler wäre?
Das sind die zwei Hauptfragen, auf die ich keine Antwort wüsste, weil ich weder vom Fach bin noch mich damit ausreichend beschäftigt habe . Betreibt ihr in dieser Beziehung "Aufklärung"?
l.G. V.