Hallo,
wie ich vor nicht allzu langer Zeit ja schonmal erwähnt habe, trainiere ich seit kurzem in einem Fitneßstudio (momentan handelt es sich noch um eine Sommeraktion, die ich nutze, aber ich werde dort womöglich auch weiterhin trainieren).
Heute gab es eine erste Einführung in das Krafttraining – genauer gesagt in den Umgang mit drei Maschinen zum Krafttraining. Der Trainer fragte mich vorab, ob ich auch meine Beinmuskulatur trainieren möchte oder ob dies für mich hinfällig ist, da ich ja auch ein Ausdauertraining absolviere, bei dem die Beinmuskulatur schon involviert ist.
Ich bin davon ausgegangen, daß bei einem Ausdauertraining primär die Ausdauer und weniger die Muskulatur trainiert wird und habe ihm demzufolge geantwortet, daß ich auch meine Beinmuskulatur trainieren möchte. War diese Entscheidung richtig oder falsch?
Mein heutiges Training sah übrigens folgendermaßen aus:
– 10 Minuten Aufwärmen auf dem Fahrradergometer (mit Brustgurt und Pulskontrolle)
– Krafttraining an drei Maschinen (jeweils 3 Sätze à 15 Wiederholungen mit einer Minute Pause dazwischen; der Trainer sagte mir auf Nachfrage, daß es sich um ein Kraftausdauer-Training handelt; die Namen der Übungen bzw. Maschinen habe ich leider vergessen)
– anschließend 60 Minuten Ausdauertraining auf dem Fahrradergometer (mit Brustgurt und Pulskontrolle)
Das Krafttraining soll beim nächsten Mal noch um weitere Stationen ergänzt werden. Der Trainer hatte heute aber leider nicht mehr die Zeit dazu gehabt, mir auch noch die anderen Maschinen zum Krafttraining zu erklären.
Auf dem Fahrradergometer sollte ich nach Möglichkeit mit 70 Umdrehungen pro Minute treten. Welchen Sinn macht eigentlich eine solche Vorgabe? Ist es nicht sinnvoller, ausschließlich auf die richtige Herzfrequenz zu achten?
Urmel
wie ich vor nicht allzu langer Zeit ja schonmal erwähnt habe, trainiere ich seit kurzem in einem Fitneßstudio (momentan handelt es sich noch um eine Sommeraktion, die ich nutze, aber ich werde dort womöglich auch weiterhin trainieren).
Heute gab es eine erste Einführung in das Krafttraining – genauer gesagt in den Umgang mit drei Maschinen zum Krafttraining. Der Trainer fragte mich vorab, ob ich auch meine Beinmuskulatur trainieren möchte oder ob dies für mich hinfällig ist, da ich ja auch ein Ausdauertraining absolviere, bei dem die Beinmuskulatur schon involviert ist.
Ich bin davon ausgegangen, daß bei einem Ausdauertraining primär die Ausdauer und weniger die Muskulatur trainiert wird und habe ihm demzufolge geantwortet, daß ich auch meine Beinmuskulatur trainieren möchte. War diese Entscheidung richtig oder falsch?
Mein heutiges Training sah übrigens folgendermaßen aus:
– 10 Minuten Aufwärmen auf dem Fahrradergometer (mit Brustgurt und Pulskontrolle)
– Krafttraining an drei Maschinen (jeweils 3 Sätze à 15 Wiederholungen mit einer Minute Pause dazwischen; der Trainer sagte mir auf Nachfrage, daß es sich um ein Kraftausdauer-Training handelt; die Namen der Übungen bzw. Maschinen habe ich leider vergessen)
– anschließend 60 Minuten Ausdauertraining auf dem Fahrradergometer (mit Brustgurt und Pulskontrolle)
Das Krafttraining soll beim nächsten Mal noch um weitere Stationen ergänzt werden. Der Trainer hatte heute aber leider nicht mehr die Zeit dazu gehabt, mir auch noch die anderen Maschinen zum Krafttraining zu erklären.
Auf dem Fahrradergometer sollte ich nach Möglichkeit mit 70 Umdrehungen pro Minute treten. Welchen Sinn macht eigentlich eine solche Vorgabe? Ist es nicht sinnvoller, ausschließlich auf die richtige Herzfrequenz zu achten?
Urmel