wie wichtig ist die ausdauer beim training?

karoel

Member
Hallo Leute wie ihr schon vermuten könnt lautet wie wichtig ist eine gute ausdauer beim bodybuilding? sprich cardio joggen etc, was nützt einem eine gute ausdauer?
 
A

Anzeige

Re: wie wichtig ist die ausdauer beim training?
Rein fürs Bodybuilding bringt einem Langzeitausdauer wie beim Joggen trainiert gar nichts, außer dass es sie behilflich beim Fettabbau sein KANN.

Aus -gesundheitlichen Gründen- ( die du überall nachlesen kannst ) sollte man aber min. 1 mal die Woche einbauen.
 
Andy3 schrieb:
Rein fürs Bodybuilding bringt einem Langzeitausdauer wie beim Joggen trainiert gar nichts, außer dass es sie behilflich beim Fettabbau sein KANN.
sag das nicht, bei guter ausdauer kann man z.b. beträchtlich kürzere satzpausen machen und ist auch beim ende des trainings nicht so fertig. schaden kann eine gute ausdauer bestimmt nicht.
 
wat? kürzere satzpausen? wenn ich einen satz Kniebeugen bis zum umfallen mache ist es egal ob ich eine gute ausdauer habe oder nicht, ich bin so oder so 5 minuten danach immer noch außer atem.
Als ich noch Fußball gespielt habe und jeden 2ten tag 10 km gelaufen bin war ich ebenso kaputt nach dem training, wie ich es ohne Fußball war. Jetzt mache ich wieder 4 mal die woche 30 minuten cardio aber das bringt mir nichts im training.
 
meinungen schön und gut aber wenn diese allerdings von leuten kommen, die noch gar nicht beides ausprobiert haben, dann kann mans sich auch schenken ;)
ich weiß nicht wie es bei kaffir aussieht aber ich und andy haben erfahrung in ausdauersportarten, er im schwimmen und ich eben im "laufen" und können daher gut abwägen. ;)
 
Ausdauertraining verbessert die Durchblutung der Musklen und trägt somit zu einer besseren Suerstoffversorgung bei. Weiterhin freut dich dein Herz über eine gleichmäßige Belastung und nicht immer so impulsweise wie beim BB (positiv für Blutdruckregulation).

Allerdings meine ich hier kein Ausdauertraining von einem Marathonläufer, etc. sondern ein, dem einzelnen BBler angepassten nicht zu langem Ausdauertraining.
 
Da Bodybuilding in keinster Weise ein kardio-vaskulärer Sport ist,bringt einem die Ausadauer auch rein gar nichts.
Ich hab auch eine Top Ausadauer und merke keinen Unterschied zu Phasen,in denen sie mal schlechter war.

Mfg Del Piero
 
sag das nicht, bei guter ausdauer kann man z.b. beträchtlich kürzere satzpausen machen und ist auch beim ende des trainings nicht so fertig. schaden kann eine gute ausdauer bestimmt nicht.

Das ist doch eine völlige andere Belastung.
Wenn man sich rein die Energiegewinnung anschaut, kann Mittel- Langzeitausdauer im BB gar nichts bringen..
 
Ich könnte mir vorstellen, dass der Ausdauersport in erster Linie dem gesammten Kreislauf gut tut, was damit auch für das Bodybuilding gut sein dürfte. (z.B. gegen Schwindel etc. bei hartem Training)
Außerdem werden die Kapilaren trainiert schneller Sauerstoff auf zu nehmen.

Allerdings glaube ich auch nicht, dass diese Effekte so positiv sind, dass es sich lohnen würde NUR um ihrer Willen zu laufen.
 
Ich kann meinem Vorredner zustimmen.

Habe vor einigen Monaten für meiner Defi-Phase aufgehört zu rauchen und dabei direkt gemerkt, dass ich während dem Training tatsächlich wesentlich kürzere Pausen machen konnte als bisher. Und obwohl das Training ungemein Hart war, besonders zum Ende, war es für mich umso erstaunlicher, dass ich m Ende des Trainings nicht so kaputt war, wie zu den Raucherzeiten. Desweiteren muss ich mich jetzt nicht mehr nach einem schweren Kniebeugen Satz hinlegen oder -setzen, wie früher. Irgendwie sind grundssätzlich alle schweren Übungen nicht mehr so eine Quall, wegen dem verbessertem Kreislauf.

Ansonsten würde ich sagen: die Leute die genetisch bedingt schon gute Ausdauer haben, werden nicht davon profitieren, wenn sie sie noch mal verbessern.
 
Del Piero schrieb:
Da Bodybuilding in keinster Weise ein kardio-vaskulärer Sport ist,bringt einem die Ausadauer auch rein gar nichts.
Ich hab auch eine Top Ausadauer und merke keinen Unterschied zu Phasen,in denen sie mal schlechter war.

Mfg Del Piero

Es hilft vielleicht nicht bein eigentlichen Trainig selbst. Aber wie sieht es bei der Regeneration aus? Das durch Ausdauersportarten erhöhte Blutvolumen, der gedämpfte Ruhepuls, die frische Luft etc. Man kann Ausdauersport auch als Regeneration einsetzen. Wenn ich ganz locker nach nem harten Training Biken gehe, fühlt sich danach definitiv alles besser an!

Ich weiß es zwar nicht, würde aber sagen Ausdauersport bringt's :p
 
Pulling Iron schrieb:
Ausdauertraining verbessert die Durchblutung der Musklen und trägt somit zu einer besseren Suerstoffversorgung bei. Weiterhin freut dich dein Herz über eine gleichmäßige Belastung und nicht immer so impulsweise wie beim BB (positiv für Blutdruckregulation).

Allerdings meine ich hier kein Ausdauertraining von einem Marathonläufer, etc. sondern ein, dem einzelnen BBler angepassten nicht zu langem Ausdauertraining.

bingo! :)
kraftausdauertraining sollte man ab und zu einschieben, um die kapilaren bei laune zu halten. so beugt man einer unterversorgung durch nährstoffe an den muskeln vor.

reines cardiotraining hält den blutdruck unter kontrolle.
die meisten sportarten basieren auf impulsen, bei denen der blutdruck kurzzeitig in die höhe schießt. ein satz beim BB, ein aufschlag beim tennis, ein 20 m sprint beim fußball, eine kickkombination im kampfsport. das sind alles impulsbewegungen, bei der das herz kurzfristig höchstleistung bringen muss.
wenn man, im verhältnis zu der anderen sportart, zu wenig cardio betreibt, kann es zu einer dysbalance des herzkreislaufsysthems führen. der kreislauf geht dann einfach kurzzeitig in den keller, weil er der belastung nicht gewachsen ist. nicht regelmäßig, aber der stete tropfen höhlt den stein... das ist zwar selten, kommt aber durchaus vor. zb bei mir :cool:
in einer sehr sportaktiven phase (3x taekwondo, 4x "BB", 3x tennis und 2x beachvolleyball) habe ich den ausdauerteil vernachlässigt, und bin auf klassenfahrt beim snowboarden auf dem zimmer einfach umgefallen.
das fühlt sich weder toll an, noch macht das mächtig eindruck. da ich "topfit" war, tappten wir 2 wochen im dunkeln, bis jeweils 24std. ekg und blutdruckmessungen licht ins dunkel brachten. das soll jetzt bitte nicht als mitleids- oder angebertour verstanden werden. ich möchte aufgrund meiner eigenen erfahrung nur weitegeben, was ich von meinem arzt gelernt habe, und was passieren KANN. denn das betrifft schließlich die frage.

BB technisch wird euch das höchstwahrscheinlich nichts bringen.
aber euer herz wird es euch danken. ich hab aus meinem fehler gelernt.
außerdem senkt 3-4s td. cardio die woche das herzinfarktrisiko um 40%.
1-2 std. immerhin noch um 25%. wenn das mal nix is ;)
 
ich fühl mich eindeutig fitter (im alltag und im bb) wenn ich 2-3 x die woche 1 h velo fahre.
wenn ich aber mal ruhe brauche verzichte ich auf die ausdauer und nicht auf das bb.
bsp. bei prüfungsvorbereitung, müdigkeit, etc. lass ich die ausdauer weg.

7 x die woche sport geht nur bei 8h schlaf, und wenn man tagsüber noch kopflastiges zu tun hat, zerrt das noch mehr an einem.
 
A

Anzeige

Re: wie wichtig ist die ausdauer beim training?
Zurück
Oben