Wie viele Wh. und WARUM?

Foxrider

New member
Hey!

Suche nicht nach einer Erklärung was ich machen soll, um Masse aufzubauen oder zu definieren.

Suche nach einer kompakten biologischen Begründung was wenige ( zB. 5-10 ) oder viele ( zB. 15-20 ) Wiederholungen im Körper bzw. im Muskel bewirken ;)

Hoffe mir kann jemand helfen, hab schon das ganze Internet abgesucht.. vergeblich
 
Definieren bedeutet den Körperfettanteil zu senken, die geschieht nur über Nahrungszufuhr/Energieverbrauch und nicht, wie viele in den Studios behaupten wird, mit 15 oder 20 wdh. Die Muskeln haben verschiedene Fasern. Die Fasern, die bei ca. 5-12 wdh. beansprucht werden, neigen im allgemeinen am meisten dazu, dicker zu werden (zu hypertrophieren). Daher empfielt es sich als Bodybuilder, einen Bereich von ungefähr 5-12 wdh. anzustreben. Das soll nicht heißen, dass man nicht auch mal auf Maximalkraft bzw. Krafausdauer trainieren sollte. Jedoch muss dir klar sein, dass im Bereich von 1-5 wdh. die Verletzungsgefahr höher ist.
 
Ok danke schon mal :)

Aber was passiert dann ab ca. 12 Wdh?
Bzw. Frauen die ein bisschen abnehmen wollen zB wird ja soweit ich weiß immer empfohlen viele Wdh zu machen ... Sprich weniger Muskelwachstum? Und Warum?
 
Ein paar kleine Fakten kann ich beisteuern.

Mukelfasern Kontrahieren nach dem "Alles oder Nichts" Prinzip.
Die flüssige Bewegung kommt dadurch zustande, weil so viele Muskelfasern beteiligt sind.

Es beteiligen sich nicht alle Fasern an der Bewegung, sondern nur so viele, wie gerade nötig.
Bei vielen wdh so lange, bis alle erschöpft sind.

Je schwerer das Gewicht, umso mehr Muskelfasern müssen gleichzeitig mitarbeiten.

Ein trainierter Muskel kann mehr Fasern mobilisieren als ein untrainierter.

Sehr schweres Training (1-3 wdh max) bringt den Muskel dazu, mehr Fasern zu verschalten.
Dadurch kommt es zu Kraftzuwachs ohne nennenswerte Muskelquerschnittsvergrößerung

Jetzt zu deiner Frage:

Frei nach Zatsiorsky aus dem Buch: Krafttraining, Praxis & Wissenschaft

Die Belastung muß so hoch sein, daß zusätzliche Fasern mobilisiert werden,
und gleichzeitig eine gewisse Menge Protein abgebaut wird.
Das Protein wird in der Superkompensation wieder aufgebaut.
Diese Belastung ist bei ca 70 % der Max Kraft gegeben, und entspricht in etwa 10-12 wdh

lg Ratzfatz
 
Zurück
Oben