Weiter Haare spalten...
..., dein Beispiel kenne ich. Ein Mensch (ich will jetzt keine Stammeskriege auslösen) beobachtet einen Aufzug, er sieht drei Leute einsteigen, vier gehen raus. Er denkt, wenn jetzt noch einer reingeht ist keiner mehr drin.
Dein Beispiel ist leider nicht ganz eindeutig:
"Wenn in einem Raum drei Personen sind und vier den Raum verlassen, dann muß einer wieder hineingehen, damit keiner mehr drin ist."
Wenn nur drei drin wären, können auch maximal nur drei rausgehen. Du mußt das aus der Warte eines außenstehenden Beobachters beschreiben, der nicht in den Raum reinschauen kann.
Zu deinem Posting an Melli:
„Auf der Erde wird ja ein Teil der Schwerkraft durch die Auftriebskraft der Luft ausgeglichen. Da 1 kg Federn ein größeres Volumen hat als 1 kg Eisen, ist der Auftrieb der Federn größer als der Auftrieb des Eisenklumpens.“
"Deine Ausführungen sind ein wenig abstrus. Masse hat nichts mit Auftriebskraft zu tun. Ohne die Masse könnte man nämlich auch keine hierzu benötigte Auftriebskraft berechnen. Und im Vakuum hilft in der Regel auch keine „Auftriebskraft“."
Das stimmt, Masse hat nichts mit Auftriebskraft zu tun, aber davon hat Melli nix geschrieben. Schwere ist mit der Gewichtskraft zu beschreiben. Die resultierende Kraft ist die Summe aus Anziehungskraft des Planeten auf dem man sich befindet und anderer Kräfte die auf den Körper wirken, wie z. B. Auftriebskraft.
"Auch muß ein kg Feder nicht notwendigerweise das von Dir assoziierte Volumen besitzen."
Super, daran hatte ich nicht gedacht, früher habe ich oft mit Studienkollegen solche Haarspaltereien - wirklich aus Spaß an der Freud - betrieben. Ich glaube wir könnten gute Freunde werden ;-)).
Nichts für ungut!
Gruß
Tong