Wie viel kcal sind 1kg

Gegenfrage:

was ist schwerer - ein kilo eisen oder ein kilo federn?:winke:
(will's nur "daumen mal pi" wissen:winke:)
lg, kurt
 
Gute Frage Kurti, ;-)

In Physik bin ich eigentlich ganz gut, grins.

Auf der Erde wird ja ein Teil der Schwerkraft durch die Auftriebskraft der Luft ausgeglichen. Da 1 kg Federn ein größeres Volumen hat als 1 kg Eisen, ist der Auftrieb der Federn größer als der Auftrieb des Eisenklumpens.

Gut oder?

Und nun eine Frage für Dich. Wenn schon, denn schon.

Wie viele Seiten eines Würfels kann man maximal gleichzeitig sehen, wenn man weder seinen Standpunkt verändert noch den Würfel bewegt? Die Seiten sind undurchsichtig und Spiegel etc. verboten!


Na?

Bis dann!

Melli
 
naja, eine bekannte, würde ich sagen ;-)

aber es ging ja nicht um die auftriebskraft, sondern um die masse bez. das gewicht.
zum würfel - auf die schnelle würde ich sagen, es sind drei - wenn du die seitenflächen meinst und deren verschobene perspektive akzeptierst. da ich aber annehme, dass es sich um eine fangfrage handelt und mit "seite" ein quadrat gemeint ist, ist es wohl nur eine:winke:
lg, kurt
 
Würfel

Um nochmal auf die Federn zurückzukommen.
Wenn Sie es oder darf ich Du sagen, genauer wissen willst/wollen, dann sind die Federn schwerer, aufgrund des größeren Vollumens.

Zu dem Würfel:

Man kann fünf Seiten eines Würfels gleichzeitig sehen, wenn der Würfel nur klein genug ist und man nahe genug rangeht. Der Würfel muss sich in 3-4 cm Abstand von der Nasenwurzel zwischen den Augen befinden und geeignet orientiert sein.

So langsam freunden wir uns an, was? ;-)

LG,
Melli
 
Zu Federn...

...vs. Eisen wollte ich spontan posten, daß die Federn schwerer sind. Unter Schwere versteht man imho die resultierende Gewichtskraft, wie Du schon sagtest erfahren die Federn einen größeren Auftrieb. Es gibt diesen netten Versuch, wo in einem Glasbehälter ein kleines Bleigewicht und eine Feder ähnlicher Masse liegen. Dreht man den um, fällt das Bleigewicht schneller nach unten. Wird der Behälter aber evakuiert, fallen sie gleich schnell, denn die Gewichtskräfte sind auch gleich (F=m*g). Ich glaube Kurt wollte sich rausreden, wo er gepostet hat, es ginge um die Masse. Die ist natürlich identisch. Seine Frage lautete aber, was schwerer sei...

*korinthenkack*

Schönes Wochenende und viele Grüße
Tong
 
Re: Würfel

zu den federn: ist die masse nicht prinzipiell unabhängig vom volumen? (bin in sachen physik nicht so firm)
zum würfel: werde das bei nächster gelegenheit ausprobieren (bin kein spieler:winke:. es dürfte sich aber um eine optische täuschung handeln, wenn ich mir die sehachse bei dieser würfelposition vorstelle).
schönes wochenende,
kurt
 
Schönes Wochenende??????

Noch haben wir kein schönes Wochenende, denn ich sitze hier noch im Büro, würg.

Glaubst Du denn wirklich, ich würde heute nichts mehr schreiben?
Schönes Wochenende kannst Du mir um 17h wünschen, dann geh´ ich nämlich nach Hause, juhu!

Ja, dann probier´ mal aus!

Dann bis später!

Melle
 
Volumen contra Masse

„Auf der Erde wird ja ein Teil der Schwerkraft durch die Auftriebskraft der Luft ausgeglichen. Da 1 kg Federn ein größeres Volumen hat als 1 kg Eisen, ist der Auftrieb der Federn größer als der Auftrieb des Eisenklumpens.“

Deine Ausführungen sind ein wenig abstrus. Masse hat nichts mit Auftriebskraft zu tun. Ohne die Masse könnte man nämlich auch keine hierzu benötigte Auftriebskraft berechnen. Und im Vakuum hilft in der Regel auch keine „Auftriebskraft“. :winke:

Auch muß ein kg Feder nicht notwendigerweise das von Dir assoziierte Volumen besitzen.

Nichtsdestotrotz danke ich Kurt für diese Anregung. Ich bin mir sicher, daß diese – in meinem Gedächtnis verschüttete – Anekdote bei so manchem Grillabend in Gesellschaft für Furore sorgen wird, wobei ich das zynisch meine. :winke:

Gruß,

René
 
Dichte = Masse/Volumen

Das erste Semester des deutschen Medizin-Studiums umfaßt beinahe nur Physik (ich habe mal das erste halb "studiert"). Ist respektive war das in Österreich anders?

Schönes Wochenende!
 
Anderes Beispiel

Auch Dir ist die leider – ungeachtet des Rückblicks auf die Schulzeit – die Pointe entgangen…

Wenn in einem Raum drei Personen sind und vier den Raum verlassen, dann muß einer wieder hineingehen, damit keiner mehr drin ist. :winke:

Grüße,

René
 
Alles Blödsinn!

Nach Einstein entspricht ein kg Masse 89875517873681764 Joule. (Es sei denn ich hätte mich vertippt) Also 21462273668235 KCal.

So dann mal an die Geräte, das WE ist kurz. :)

Schönen Gruß, Marc.
 
Physik im Medizinstudium

bei uns dauert die vorlesung 2 semester, dann kann man zur prüfung antreten (neben physik gibt es im vorklinischen abschnitt aber noch mehr: biologie, chemie + biochemie, anatomie, histologie/embryologie und physiologie). bitte hab verständnis, bei mir ist das 23 jahre her...:winke: dafür bin ich biochemisch wieder am ball, seitdem ich in diesem forum "wüte":winke:
schönes wochenende,
kurt (der sich heute ausnahmsweise mal früher ins wochendene verabschiedet)
 
Weiter Haare spalten...

..., dein Beispiel kenne ich. Ein Mensch (ich will jetzt keine Stammeskriege auslösen) beobachtet einen Aufzug, er sieht drei Leute einsteigen, vier gehen raus. Er denkt, wenn jetzt noch einer reingeht ist keiner mehr drin.

Dein Beispiel ist leider nicht ganz eindeutig:
"Wenn in einem Raum drei Personen sind und vier den Raum verlassen, dann muß einer wieder hineingehen, damit keiner mehr drin ist."

Wenn nur drei drin wären, können auch maximal nur drei rausgehen. Du mußt das aus der Warte eines außenstehenden Beobachters beschreiben, der nicht in den Raum reinschauen kann.

Zu deinem Posting an Melli:

„Auf der Erde wird ja ein Teil der Schwerkraft durch die Auftriebskraft der Luft ausgeglichen. Da 1 kg Federn ein größeres Volumen hat als 1 kg Eisen, ist der Auftrieb der Federn größer als der Auftrieb des Eisenklumpens.“

"Deine Ausführungen sind ein wenig abstrus. Masse hat nichts mit Auftriebskraft zu tun. Ohne die Masse könnte man nämlich auch keine hierzu benötigte Auftriebskraft berechnen. Und im Vakuum hilft in der Regel auch keine „Auftriebskraft“."

Das stimmt, Masse hat nichts mit Auftriebskraft zu tun, aber davon hat Melli nix geschrieben. Schwere ist mit der Gewichtskraft zu beschreiben. Die resultierende Kraft ist die Summe aus Anziehungskraft des Planeten auf dem man sich befindet und anderer Kräfte die auf den Körper wirken, wie z. B. Auftriebskraft.

"Auch muß ein kg Feder nicht notwendigerweise das von Dir assoziierte Volumen besitzen."

Super, daran hatte ich nicht gedacht, früher habe ich oft mit Studienkollegen solche Haarspaltereien - wirklich aus Spaß an der Freud - betrieben. Ich glaube wir könnten gute Freunde werden ;-)).

Nichts für ungut!

Gruß
Tong
 
An alle: Wie war denn die eigentliche Frage?

Also da sieht man mal wieder, wie leicht wir Menschen doch zu beeinflussen sind.

Die eigentliche Frage lautete ja, wieviel kcal man verbrennen muss um 1kg Körpergewicht zu verlieren?

Und jetzt schaut euch mal die Postings an.

Fällt euch was auf?

Seit der Frage von Kurti heute morgen, was denn nun schwerer sei, 1 kg Federn oder 1 kg Eisen, geht es hier zu wie in einem Physik-Kurs, grins.

Finde ich mal was Neues, totlach!

Und über was wollen wir jetzt reden?

Vielleicht über meine Lieblingsfarbe, grins?

Na ja, mal sehen, was als Nächstes kommt!

Bis dann dann,

Melli
 
Zurück
Oben