wie sehen richtige aufwärmsätze aus ?

mario14195

New member
wie sehen richtige Aufwärmsätze aus ?
zur zeit mache ich 2 aufwärmsätze mit 10 wiederholungen und leichtem gewicht ohne muskelermüdung
ist das richtig oder soll ich lieber 20 wdh. machen ?
 
2 sätze mit ca. 60 % vom arbeitsgewicht. nicht bis zu ermüdung.
Seh ich nicht so.

Gerade wenn man schwer trainiert, sind 2 Sätze meist nicht ausreichend. Ich finds auch wichtig sich an das Arbeitsgewicht heranzutasten, jedoch ohne zu ermüden. Daher hab ich keine fixen Wdhs-Zahlen, sondern mach das alles nach Gefühl.
 
scheiß auf aufwärmsätze. Ausser du trainierst schon länger als 2 Jarhe und bist schon irgendwo im 80-100 kg bereich. Da könntest du dich sonst verletzten. Ansonsten nur Arbeitssätze und generelles aufwärmen durch joggen oder am Stepper. Da du erst 15 bist und eh keine superschweren Übungen machen sollst kannst du Aufwärmsätze komplett vergessen. Einfach nur müll. Jeder der dir was anderes erzählen will hat keine Ahnung ;).
 
scheiß auf aufwärmsätze. Ausser du trainierst schon länger als 2 Jarhe und bist schon irgendwo im 80-100 kg bereich. Da könntest du dich sonst verletzten. Ansonsten nur Arbeitssätze und generelles aufwärmen durch joggen oder am Stepper. Da du erst 15 bist und eh keine superschweren Übungen machen sollst kannst du Aufwärmsätze komplett vergessen. Einfach nur müll. Jeder der dir was anderes erzählen will hat keine Ahnung ;).
Sprich anderen Leuten nicht Ahnung o.ä. ab. Du bist echt der letzte hier im Forum, der das darf.
 
scheiß auf aufwärmsätze. Ausser du trainierst schon länger als 2 Jarhe und bist schon irgendwo im 80-100 kg bereich. Da könntest du dich sonst verletzten. Ansonsten nur Arbeitssätze und generelles aufwärmen durch joggen oder am Stepper. Da du erst 15 bist und eh keine superschweren Übungen machen sollst kannst du Aufwärmsätze komplett vergessen. Einfach nur müll. Jeder der dir was anderes erzählen will hat keine Ahnung ;).

da ich dich fürn troll halte, gibt es ab jetzt für jeden post dieser art direkt ne verwarnung.

-Pat-

grundsätzlich hast du natürlich recht. pauschalaussagen sind immer kritisch. Für den Hypertrophybereich sind die 60 % allerdings ein guter Richtwert.
 
scheiß auf aufwärmsätze

für diese aussage gehört man ja direkt gebannt .. naive leute verletzen sich wahrscheinlich nachdem sie deine texte lesen ..

also ich persönlich machs meistens so das ich (je nach gewicht) 2, 3 arbeitssätze mach .. zB wenn du jetzt Kniebeugen 80kg machst (sagen wir 10wdh) dann würd ich persönlich 12x40, 8x60, 2x70-75 machen .. den 40er satz als aufwärmen (gelenke, bewegungsablauf) 60er satz als zwischenschritt und dann kurz vorm arbeitsgewicht um sich auf die belastung vorzubereiten ..

ahja und aufwärmsätze mach ich persönlich nur wenn ich ne muskelgruppe neu mach zB dannach mach ich Bankdrücken auch mit 3 aufwärmsätzen und dann militarypress (schulter is dann schon relativ warm) nur noch einen aufwärmsatz meistens .. für trizeps (bizeps) brauchst dann dann meistens keinen aufwärmsatz mehr weil du ja zuerst große muskeln trainierst und die schon als hilfsmuksel drinhast .. und vorm training würd ich immer 5-10min schnelles gehen, radfahren oder Ähnliches einbauen
 
also ich persönlich machs meistens so das ich (je nach gewicht) 2, 3 arbeitssätze mach .. zB wenn du jetzt Kniebeugen 80kg machst (sagen wir 10wdh) dann würd ich persönlich 12x40, 8x60, 2x70-75 machen .. den 40er satz als aufwärmen (gelenke, bewegungsablauf) 60er satz als zwischenschritt und dann kurz vorm arbeitsgewicht um sich auf die belastung vorzubereiten ..


Kann man so pauschal wieder nicht sagen finde ich. Wenn du mit 80 Kilo 5x20 Wdh machen willst, dann halte ich die 2x70 Kilo für ziemlich unnötig. Da würde ich wohl eher 1-2 Sätze mit 30-40 Kilo a 12 Wdh machen, damit der Muskel sich schon ein wenig bewegt hat. Bei 20 Wdh ist das Verletzungsrisiko ja deutlich kleiner, weil die Belastung pro rep nicht so stark ist.
Machst du 80 Kilo allerdings als Maximalkrafttraining würde ich fast sagen, dass 3 Aufwärmsätze dieser Art etwas zu wenig sind.
Für den Hypertrophiebereich kann man deine Aufwärmsätze wählen, wobei cih die Erfahrung gemacht habe, dass meinem Körper 2 Wdh, um sich an das Gewicht zu gewöhnen, zu wenig sind. Wenn ich im Hypertrophiebereich trainiere und mich an das Gewicht gewöhnen will, muss ich das im Hypertrophiebereich machen und da wird leider die Vorermüdung irgendwann zu krass.
 
Danke für die Ergänzung Fx88 hab ich vergessen dazuzuschreiben.

Aber ich habe ja geschrieben beim Bsp "Wdh-Bereich 10" .. klar wenn du dich auf 20er Vorbereitest gehst du anders ran ..

und ich finde die 2-3x70-75 (in meinem Bsp) sollte man auch nicht übertreiben weil ja wie du schon gesagt hast die Vorermüdung sonst zu groß wird.
 
scheiß auf aufwärmsätze. Ausser du trainierst schon länger als 2 Jarhe und bist schon irgendwo im 80-100 kg bereich. Da könntest du dich sonst verletzten. Ansonsten nur Arbeitssätze und generelles aufwärmen durch joggen oder am Stepper. Da du erst 15 bist und eh keine superschweren Übungen machen sollst kannst du Aufwärmsätze komplett vergessen. Einfach nur müll. Jeder der dir was anderes erzählen will hat keine Ahnung ;).

als ich das gelesen hab hab ich einen moment nachgedacht, ob ich mir ne waffe kaufen und mit meinem hirn die wand streichen soll, doch dann hab ich mich entschlossen, eine kerze anzuzünden, für alle, die dir diese aussage glauben und sich danach halten.
 
Genauso wie die Arbeitssätze, nur mit weniger Gewicht :)

Am besten in 2-3 Sätzen an das Arbeitsgewicht rantasten, bzw. Gewicht von Satz zu Satz langsam steigern.

lg
 
Ganz zu Beginn des Trainings 12-15 WH mit einer Eigengewichtsübung (wenn möglich), danach Vollgas.

Fahre damit bisher gut, wenn wer mehr machen will sollte das aber auch kein Problem sein.
 
Zurück
Oben