Wie messt ihr euer KF ?

also, ich muß Panther da voll zustimmen. Auch der Flüssigkeitshaushalt spielt bezüglich der Leitfähigkeit eine Rolle.
Hat sich schon mal jemand auf die Waage gestellt, gemessen, 1 Liter Wasser getrunken und anschließend gleich wieder gemessen? Würde mich mal interessieren, was dabei herauskommt.

Sicher ist einem die Veränderung am wichtigsten. Und da ist es dann auch nebensächlich, wenn die Waage bspw. aufgrund von Hornhaut, Schweißfüssen etc. immer ca. 10 % draufschlägt. Diese Einflüße werden nicht besonders schwanken. Der Flüssigkeitshaushalt meiner Meinung nach aber schon.

Ich selbst hab' auch mal auf so einer Waage gemessen, da hatte ich 18%. ich weiß nicht, aber sehen so 18% aus?

(Anmerk.: Das Bild ist vom Sommer 2001, also schon ein Weilchen her!)



Gruß, newcomer
 
@Panther: Du hast übersehen, dass es hier nicht um Gleichstromwiderstand geht. Fettgewebe zeigt einen anderen Impedanzverlauf bei unterschiedlichen Freqeunzen als Magermasse. Dies ist das Grundprinzip das hier ausgenutzt wird. Es geht um die Relation der Impedanzen bei verschiedlichen Frequenzen und ist unabhängig vom Absolutwert, der sich wie von dir richtig ausgeführt nicht eignen würde.

Gruss Skyguide
 
meine mutter ist arzthelferin und nach ihren angaben sind die körperfett wagen doch recht genau haben eine in ihrer praxis bin leider noch nicht dazu gej´kommen mich draufzupacken :(
 
Hab heute mal einen Caliper getestet. Die Skala war nur auf 2 mm genau, das reicht mir nicht, so komm ich ja auf 50% Ungenauigkeit von 3 Messungen waren's 2x 2mm und 1x 4mm.
Gibt's die irgendwo mit höherer Auflösung ?

Gruss Skyguide
 
Zurück
Oben