Wie fein reguliert der Körper seine Energiezufuhr?

Bjoern

New member
Hallo!

Letztens hab ich es irgendwo gelesen, aber ich weiß nicht mehr, wo. Dort war zu lesen, daß der Körper seine Energiebilanz sehr fein reguliert; verbrennt man zusätzliche 250 kcal, bekommt man sozugagen Hunger nach 250 kcal.

Das habe ich nun die letzten Tage auch bemerkt: ich habe am Dienstag nicht so viel gegessen (unter 1000 kcal) und dafür aber noch ein hartes Intervalltraining gemacht. Gestern (Mittwoch) habe ich aber gefuttert wie´n Weltmeister; hatte Lust auf Unmengen Schoki, die ich dann auch gegessen hab. Da ich das öfters habe (hat glaub ich nix mit bingeeating zu tun, denn ich verbiete mir das essen ja nicht, sondern komme einfach nicht dazu) und mein Gewicht aber in engen Grenzen bleibt, scheint es mir, daß der Körper so viel "Hunger produziert", was ihm an Kalorien fehlt.

Jetzt stelle ich mir die Frage: wie fein stimmt der Körper das ab? bringt es was, nur mehr Sport zu treiben und die Nahrungszufuhr "willkürlich" zu belassen für eine Körperfettabnahme, oder muß ich mich bewußt auch auf "weniger essen" einstellen? Wenn der Körper das durch Hungergefühl sehr fein abstimmen kann, dann müßte ich ja bewußt "nicht reinhauen". Dann müßte ich ja an den Tagen, an denen ich fressen könnte trotzdem dem Verlagen wiederstehen, oder? Auch der Nachbrenneffekt nach meinen Trainingseinheiten scheint sehr genau vom Körper erfaßt zu werden, denn wie gesagt, ich nehrme weder ab noch zu, wenn ich allein nach dem Hungergefühl gehe.

Führ also kein Weg an bewußtem essen vorbei? Muß ich Mahlzeiten planen?

Wie seht ihr das?

Björn
 
hallo...

also, ich denke ja nicht, daß du übergewicht hast.....von daher glaube ich, hilft eine essenseinsparung + sport um gewicht zu verlieren am ehesten bei leuten die wirklich viel körperfett loswerden müssen....und du isst ja auch nicht gerade viel...1000 kcal...klar, dass der körper dann nachholbedarf hat....wenn ich mich einen tag total einschränke, wache ich mit magenkurren auf und habe riesenhunger....also, denke ich merkt es der körper schon und diese feinabstimmung stimmt wohl so. desto weniger ma abnehmen "muß", um so schwieriger ist es wohl...(aber mit sport kann man den körper ganz gut "formen")....siehe meinem posting, das ich dussel als umfrage ins forum gestellt habe....auweia...

lg anja
 
Hy!

Bei mir ist es ganz genauso. Manchmal erstrecken sich diese "Fresstage" auf 2-3 nach dem Krafttraining. Ich gehe auch nach meinem Körpergefühl und habe damit eine ausgeglichene Energiebilanz. Möchte ich Fett abbauen, muß ich bewußt Kalorien einschränken, sonst klappt es nicht.

mfg
Hermann


http://www.eskoetter.de/private/passf.gif
 
Ohne "Hungern" keine Fettabnahme?

Also hungern müßte man dann also schon ein wenig, trotz des Sportes, so wie ich es sehe. Ich will ja auch nicht viel abnehmen und dieses bischen auch nur ganz langsam. Nur, wenn mein Hungergefühl das ja ausgleicht, werde ich werde schnell noch langsam abnehmen.

Dann könnte ich mir Sport (zum Fettabbau) ja theoretisch sparen, denn wenn ich ja alles wieder (hungergefühlsmäßig) an Kalorien zurückhole, wär das ja für die Katz´. Dann schraube ich künstlich meinen Bedarf hoch und damit auch meinen Hunger.

Kalorienzählen bliebe dann ja kaum aus.

Björn
 
Hi hi, nichts ist von der Wahrheit ferner....

Hallo Anina!

Nein nein, das sind nur theoretische Überlegungen, bei denen ich die Mithilfe der anderen möchte. Es ist mein generelle Interesse an Sport und seinen Auswirkungen auf unseren Körper. An älteren Postings von mir kannst du sehen, wie sehr ich mcih dafür einsetze, daß man sich selbst liebt, wie man ist. Deswegen war ich grad überrascht, daß du sowas vermutest. ber wie die älteren Forumsmitglieder vwissen, kann dies nicht stimmen.

Ja, ich hatte diese Zwangsstörung, genannt Adonis-Komplex; aber das ist over und vorbei (wie du an anderen Threats erkennen kannst).

Binge eating ist, wenn man alles in sich hineinstopft, weil man sich alles verboten hat während einer Diät. Das, was Bulimiekranke vor dem Klobesuch machen, das ist binge eating. Das habe ich auch mal gemacht (nicht gekotzt, aber so gegessen). Diese Zeiten sind vorbei.

Aber vielen Dank für deine Aufmerksamkeit.

Björn
 
Der Körper legt alles auf die Goldwaage, aber...

in welchen Bereichen spielt sich das ab? Nanogramm o.ä.? Unser Fettspeicher unterliegt einem ständigen auf und abbau. D.h. ißt du über Jahrzenhnte täglich 1 Kalorie mehr als du verbrauchst (und du merkst wieviel Faktoren dieses als Voraussetzung hätte!) wirst Du zugenommen haben. D.h. aber auch das Dein Bedarf mit zunehmendem Gewicht steigt, also Deine Kalorienzufuhr allmählich anteigt. Puhhhh, Du merkst wohin das führt?
Ich würde es so akzeptieren, wie es ist. Du hast ein gutes Körpergefühl. Erhalte Dir das! Willst Du wieder Anfangen Kalorien zu zählen? Es ist genau, wie Du sagst. Der Körper holt sich das, was er braucht.

Auf der anderen Seite finde ich ein gewisses Maß an kontrolliertem Essen bei mir sinnvoll. Das liegt daran, daß ich übermäßigen Hunger bekomme, wenn ich z.B. nichts esse, weil ich gerade keinen Hunger habe, und dann zulange auf die nächste Mahlzeit warten muß. Ich selber esse regelmäßig ungefähr gleich viel. Damit bin ich immer gut gefahren. Seit ungefähr 6 Monaten bringe ich 88kg auf die Waage, obwohl ich sichtbar Muskeln aufgebaut habe. Was will ich mehr? :winke:

mfg
Hermann


http://www.eskoetter.de/private/passf.gif
 
Oh je oh je, was hab ich gemacht?

Ich würde es so akzeptieren, wie es ist. Du hast ein gutes Körpergefühl. Erhalte Dir das! Willst Du wieder Anfangen Kalorien zu zählen?
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß meine Frage in die falsche Richtung gegangen ist. Nein, nein, ich will weder ab- noch zunehmen. Ich bin auch nicht mehr dem Zwang unterworfen, denn ich bin wie ich bin.

Selbst wenn ich durch mein Training nicht abnehmen würde, mache ich mir darüber keine zwanghaften Gedanken. Aber die Frage ist doch berechtigt: wie genau reguliert der Körper seinen Bedarf? Und mit welchen Mitteln? Mit "Hunger" habt ihr mir ja schon bestätigt. Aber so genau, daß ich nicht zu- noch abnehme? Das mit dem Training "für die Katz´" ist ja auch nicht so gemeint gewesen. Natürlich trainiere ich, um mich fit zu halten und nicht, um irgendwelchen Idealen nachzueifern. Aber als ich gestern gesehen habe, wieviel Hunger und Appetit ich entwickelt habe, nach einem aktiven und kalorienarmen Tag, habe ich mir eben diese Frage gestellt.

Es ist genau, wie Du sagst. Der Körper holt sich das, was er braucht.
DAS ist das, was ich wissen will: wieviel holt er sich zurück? Holt er sich Kalorie für Kalorie zurück. Bei einem Energieminus von 239 Kalorien, entwickelt man dann Hunger nach 239 Kalorien oder Hunger nach 1000 Kalorien? Ich habe gestern nicht daruaf geachtet (wie auch sonst nicht) wieviele Kcal ich zu mir nahm, aber es war sicherlich mehr, als ich an einem Tag verbrauche; meine Frage daher ist, waren diese überschüssigen Kalorien die, die ich am Tag davor zu wenig hatte?

Keine Angst um mich, Leute! Ich hab keine Zwangsneurose mehr. Und ich muß Kurt nocheinmal dafür danken, daß er so geduldig mich darüber aufgeklärt hat und mir das Buch empfohlen hat.

Björn
 
Re: Oh je oh je, was hab ich gemacht?

Nichts hast Du gemacht, gar nichts :winke:

Wie soll der Körper sich Kalorie für Kalorie zurückholen? Man at Hunger bei einer überwiegend positiven Energiebilanz, aber auch Hunger bei einer neg. Energiebilanz. Hunger wird durch viele verschiedene Faktoren beeinflusst. Hier mal ein älteres Posting von mir:
"...Tatsächlich sind die genauen Signale, die das alltägliche Hungergefühl auslösen, nicht bekannt, obwohl seit mindestens vierzig Jahren danach geforscht wird. Im Tierversuch wurden verschiedene, aus dem Zentralnervensystem stammende Hormone identifiziert, die das Hungergefühl stimulieren können. Deren Bedeutung beim Menschen ist nicht geklärt. Eine wichtige Rolle spielen jedoch Medikamente wie Cortison, Insulin oder Neuroleptika.

Daneben gibt es so genannte homöostatische Theorien, das heisst, das Hungergefühl stellt sich ein, sobald der Glucostat (Kohlenhydrate messende Zellen), der Lipostat (Fettsäure messende Zellen) oder der Thermostat (Wärmeproduktion messende Zellen) in unserem Organismus einen Mangel dieser Nährstoffe registriert. Das Sättigungsgefühl wird durch Geschmacksnerven, die Dehnung des Magen-Darm-Traktes und durch eine ganze Reihe von Hormonen aus den Bauchorganen vermittelt.
Daneben spielt auch die Zusammensetzung der Nahrung eine wichtige Rolle. Während ein tiefer Blutzucker ein starkes Hungergefühl auslöst, wirkt ein hoher Fettanteil besonders sättigend. Diese komplexen Systeme werden durch unser Verhalten zudem ganz wesentlich beeinflusst..."

mfg
Hermann


http://www.eskoetter.de/private/passf.gif
 
so ist es nicht!

diese "feinabstimmung", wie du sie beschrieben hast, ist mit sicherheit nicht gegeben. man kann sehr wohl durch mehr oder weniger intensives (v.a.durch intensives!) training eine negative energiebilanz realisieren, ohne sich beim essen einschränken zu müssen. mit anderen worten, so essen wie sonst, aber mehr energie verbrauchen. ein KH-hunger nach intensivem ausdauertraining ist ganz normal (glykogendepletion!) . aber man muss ja mit dem nachladen nicht gleich übertreiben :winke:
gruß, kurt
 
Hallo Bjoern ,

also ich persönlich esse was ich will und wann ich will obwohl ich bei einer Größe von ca.180cm fast 100kg wiege . Du machst Dir Gedanken auf die würde ich nie kommen . Sei mir bitte nicht böse aber so wie Du schreibst solltest Du das Buch noch einmal lesen denn ich glaube das du den Adonis-Komplex immer noch nicht überwunden hast .

Das was da beschreibst sind doch ganz normale Reaktionen Deines Körpers . So wie jeder andere Körper auch regieren würde .

Mfg
Ulf
 
also ich persönlich esse was ich will und wann ich will
Ich auch. Ich stelle auch Fragen, wann ich will und was ich will :)

Du machst Dir Gedanken auf die würde ich nie kommen.
Das sehe ich als kompliment an

Sei mir bitte nicht böse
Ich bin dir nicht böse, gerade weil du es nicht besser weißt. Weiter unten habe ich ja geschrieben, daß das nichts damit zu tun hat, nur eine berechtigte Frage ist es schon.

solltest Du das Buch noch einmal lesen
Hast Du es denn schon gelesen? Empfehlenswert :winke:
Es ist auch für Leute ohne Komplex sicher ein <a target="_blank" href="http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3423242493/qid=1019192608/sr=8-1/ref=sr_aps_prod_1_1/302-2129226-9131253">interessantes Buch</a>

denn ich glaube das du den Adonis-Komplex immer noch nicht überwunden hast
Und ich glaub schon :winke:

Das was da beschreibst sind doch ganz normale Reaktionen Deines Körpers
Ne, mach keinen Scheiß :)

So wie jeder andere Körper auch regieren würde
Wie gut, daß hier noch Leute sind, die was von Physiologie verstehen :)

Also Ulf, tut mir leid, daß ich hier so flapsig antworte, aber weiter unten (vor 5 1/2 Stunden) hat anina schon die <a target="_blank" href="http://www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showthreaded.php?Cat=&Board=de_fitness&Number=38450&page=0&view=expanded&sb=5&o=14#Post38450">Vermutung geäußert</a>, daß ich den Komplex noch hätte. Aber ich <a target="_blank" href="http://www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showthreaded.php?Cat=&Board=de_fitness&Number=38457&page=0&view=expanded&sb=5&o=14">sagte ihr dann,</a> daß das nichts damit zu tun hat.

Und auch Hermann hat vor 5 Stunden <a target="_blank" href="http://www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showthreaded.php?Cat=&Board=de_fitness&Number=38458&page=0&view=expanded&sb=5&o=14">das durchscheinen lassen</a>, daß er es so verstanden hat.

Also nochmal: dem ist nicht so :winke:

Gruß

Björn
 
Hi Björn,

damit jetzt kein Frust aufkommt: es gibt auch Leute, die Deine Frage einfach nur als interessierte Frage aufgefasst haben, und nicht als Hinweis auf eine Zwangsneurose. Ich gehöre dazu...
Übrigens, falls es Dich interessieren sollte: bei mir ist nix von einer Feisteuerung des Hungergefühls / durch das Hungergefühl zu bemerken (ist von Tag zu Tag verschieden: manchmal habe ich, wenn ich am Vorabend geschlemmt habe, am nächsten Tag zum Frühstück trotzdem einen Bärenhunger. Oder ich habe, wenn am Vortag mein Abendessen nur aus einer Banane bestanden hat weil ich nach dem Training keinen Hunger hatte, am morgen danach keinen gesteigerten Appetit und esse nur die übliche Portion...)
liGrü,
Sabine
 
Hi SabineS

es gibt auch Leute, die Deine Frage einfach nur als interessierte Frage aufgefasst haben
Yippieh! Ich wurde verstanden

Nimmst Du ab, nimmst Du zu, hältst Du Dein Gewicht? Denn hältst Du es, hieße das, daß - trotz Deiner Beobachtungen, es sei von Tag zu Tag verschieden - Deine Energiebilanz über einen längeren Zeitraum ausgeglichen ist. Darauf möchte ich hinaus: ob es auf lange Sicht immer eine ausgewogene Bilanz ergibt (einfach nur, wenn man dem Hunger folgt); nicht unbedingt von Tag zu Tag. Wenn man, sagen wir mal, zehn Jahre sein Gewicht gehalten hat (ein Freund von mir hat mir das gestern z.B. erzählt), hat man dann ja seine Energiebilanz gehalten. Zwar differiert die Kalorienaufnahem von Tag zu Tag und auch von Woche zu Woche (s. Weihnachtszeit) aber im Ganzen ist sie ausgeglichen gewesen. Kurt hat ja schon geantwortet, daß (intensives) Training sicher für eine negative Energiebilanz sorgt, wenn man nicht reinhaut, wie ein "Scheunendrescher".

Gruß

Björn
 
Re: Hi SabineS

also derzeit schwankt mein Gewicht schätzungsweise irgendwo zwischen 68-70kg (bei 1,65. Und ich bin nicht lean...). Genauer kann ich das nicht sagen (und halte es auch nicht für notwendig), da ich selbst keine Waage habe und höchstens mal, wenn ich auf Besuch im Badezimmer eine Waage entdecke mal mit Klamotten draufsteige und nicht so genau weiß was das ganze Zeug wiegt...
Ich habe irgendwann bemerkt, dass ich innerhalb der letzten Jahre kontinuierlich zugenommen hatte (etwa 10kg innerhalb von ca. 7Jahren). Da mir auch aufgefallen ist, dass während dieser Zeit meine sportlichen Hobbies von anderen Hobbies nach und nach verdrängt worden sind habe ich zwei und zwei zusammengezählt und erstmal mit dem Joggen angefangen. Inzwischen ist -inspiriert durch dieses Forum- vor ca. 6 Monaten auch Krafttraining dazugekommen und vor 4 Wochen habe ich einen Verein hier entdeckt, in dem man Arnis machen kann (phillipinischer Stockkampf, wie Kali. JuJutsu war mir irgendwann zu "verschult", deshalb hatte ich das aufgegeben).
Inzwischen halte ich seit einer Weile mein Gewicht (KF-Anteil kann ich nicht beurteilen, da ich nicht messe...)
Fazit: zu wenig Sport-essen nach Appetit ergibt bei mir ansteigendes Gewicht. Also regelt mein Hungergefühl das wohl nicht.
Essen nach Gefühl + Training nach Laune -> ich halte mein Gewicht (Maße auch in etwa, ist noch zu früh, um da was zu sagen).
Ich hoffe ja, das sich in der Hinsicht noch etwas tut (kraftmässig und ausdauermäßig hat sich auf jeden Fall schon was getan, das dokumentiere ich auch schriftlich, was die Optik angeht, sehe ich mich einfach zu oft, um Veränderungen zu bemerken...:winke:)
Was das Essen-nach-Hunger angeht, so habe ich noch immer Schwierigkeiten Appetit und Hunger zu unterscheiden... und so wie andere gern mal einen über den Durst trinken, kommt es bei mir auch manchmal vor, dass ich einen "über den Hunger" esse wenns zu gut schmeckt, auch wenn mir klar ist, das ich eigentlich schon satt bin... aber ich arbeite dran
Von daher bin ich sicher auch kein repräsentatives Beispiel für Feinabstimmung der EB durch Hunger...
hui, das ist jetzt aber ein langes Posting geworden... irgenwie bin ich heute wohl in Plauderstimmung /phpapps/ubbthreads/images/icons/blush.gif...
liGrü,
Sabine *diegleichmittachessengeht*
 
Hallo Bjoern ,

es braucht Dir nicht leid zu tun . Und ich habe auch , bevor ich Dir den Text geschrieben habe , sämtliche "Briefe" gelesen !
Aber das was Du da so Wissenschaftlich aufbaust das mache ich einmal im Monat indem ich in den Spiegel schaue oder mir in die Hüfte kneife . Den Inhalt Deines "Briefes" habe ich schon kapiert ( wirklich ) aber wie ich schon gesagt habe ich esse nur dann wenn ich wirklich Hunger habe . Wenn ich nun am Abend 1kg Nudeln :)) gegessen habe und ich am nächsten Morgen wieder Hunger verspüre dann esse ich wieder etwas und überlege nicht ob das auch alles so richtig ist was ich da mache oder ob ich in 10 Jahren vielleicht 12KG mehr wiege . Ich esse ja wirklich nur wenn ich wirklich Hunger habe . Und der Körper wird schon wissen was er macht :)) .

Aber es wäre ja auch lang weilig wenn jeder die gleichen Hobbys hätte .

Mfg
Ulf
 
Zurück
Oben