Wie ein GUTES Studio finden?

TheFarSide

New member
Hi,

zunaechst, ich bin Einsteiger, setze mich mit Thema Ernaehrung erst seit 2,5 Monaten auseinander und mach auch erst seit dieser Zeitspanne wieder Training (joggen, Radfahren, Liegestuetzen, das uebliche Home-Zeugs halt).
Ich komme in 4 Wochen wieder nach Deutschland (Muenchen) und will mich bei einem Studio anmelden.
Hier meine Frage:
Wie finde ich heraus, ob ein Studio GUT ist? ok, klar, ich hab jetzt einiges ueber Ernaehrung und Training gelesen (Buecher und Foren), aber ich denke nicht, dass ich die Kompetenz von den Studiobetreuern beurteilen kann.
Nach was soll ich da gehen? Gibts da Punkte auf die man achten sollte? (ausser atmosphaere und preis)
Ich will halt moeglichst gut und vor allem RICHTIG beraten sein....

Hat da jemand Tips?

Danke fuer eure Antworten:)
 
Mist es gab da doch mal so eine Liste an der man sehen konnte ob man in einer echten Mucki-Bude ist... hat den Link noch wer!? War ziemlich gut :D
 
Also ich an deiner Stelle würde einige Probetrainig in verschiedenen Studios machen. Sind in der Regel kostenlos.
In dem Studio in dem du dich am wohlsten, bzw. am besten beraten fühlst machst du einfach nen Vertrag.
Kann man nämlich nicht so pauschal sagen find ich, jeder hat da andere Vorstellungen, also am besten einige ausprobieren.
 
So findest du ein gutes Studio!

Gründliche Recherche bei der Studiowahl ist notwendig, wir wollen schliesslich nicht in einer Wellnessoasen enden, in der die Kurzhanteln bei 0,5 kg beginnen und bei 35 kg enden (Das gibt es wirklich - ich habe es mit eigenen Augen gesehen!).


Der Erste Eindruck
Flüchten beim Betretten eines Studios die schmächtigen Normalos nach dem Anblick Ihrer Statur in alle Richtungen, wie die Kakerlaken beim Anknipsen des Lichtes in der Küche, so sind sie hier schon mal definitiv falsch.



Der ultimative Kurzhanteltest
Als allererstes sollten Sie prüfen ob die Kurzhanteln bis mind. 50 kg gehen, noch besser sind 70 kg, bei 90 kg können sie sich sicher sein und alle weiteren Testpunkte überspringen. Sie sind zuhause! Hören die Kurzhanteln jedoch bei unter 40 kg auf, sollten Sie sich dringen vergewissern, dass Sie sich nicht bei einem Krankengymnasten aufhalten.



Verhältniss freie Gewichte zu Maschinen
Maschinen sind schön und gut, doch einen echten Bodybuilder reizt das angenehme Aneinanderklirren des Eisens bei den letzten zittrigen Wiederholungen. Darüberhinaus führt die Aufnahme der Eisenmoleküle durch schwitzende Handflächen zu einer besseren Muskelhärte (Die Benutzung von DMSO kann hier negative Folgen haben). So sollten genügend freie Gewcihte zur Verfügung stehen. Die Bemerkung eines Trainers über die Herstellung der Geräte nach dem neuesten Stand der Technik und neuesten medizinischen Erkenntnissen sollte Sie schnellstmöglichst ins Freie treiben.



Anzahl der Bankdrückgelegenheiten
Sollten nur eine oder gar keine Bank zur Verfügung stehen, so befinden wir uns höchstens in einem mittelmäßigen Gym, denn die Existenz von weniger als zwei Bankdrückgelegenheiten beweist, dass hier maximal einige wenige schwere Jungs trainieren (Abendstunden geteilt durch Dauer einiger Sätze Bankdrücken mal Anzahl der Bänke gleich Hardcorefactor...).



Die Atmosphäre
Wir stellen uns mitten ins Studio und geben einen lauten, möglichst schmerzhaften Schrei von uns. Je weniger Personen sich umschauen, umso geeigneter ist die Einstellung der hier Trainierenden und somit die Trainingsumgebung. Nun ziehen Sie sich aus und posen im Slip vor dem Spiegel, hier bedeutet wieder das Ignorieren bzw. lobende Worte oder Verbesserungsvorschläge, dass Sie nun zuhause sind.



Ausschliessen störender Objekte
Auch wenn wir uns jetzt ziemlich sicher sind, dass man hier ordentlich trainieren kann und dass wir Gleichgesinnte finden, sollten wir auch feststellen, wie groß die Chancen sind, trotzdem von einigen Möchtegerngroßstadtcowboys oder schwangeren, ständig tratschenden Hausfrauen belästigt zu werden. Dazu begutachten wir die Umkleide, die Duschen sowie den Gesamtzustand des Studios. Gute Zeichen sind ein beißender Schweiss- und Sockengeruch in der Umkleide, sowie das Vorhandensein großer flächendeckender Pilze in den Duschkabinen (kennt Ihr die Folge Akte-X mit dem unterirdischen Pilz), die nicht nur als Abschreckung dienen, sondern auch tatsächlich sicherstellen, dass Schwächlinge sich nicht aus Ihrem Würgegriff befreien können (es sollten sich dort schon einige Schwachmaten im Verdauungsvorgang befinden). Ebenso sollten Sie beim Duschen aus den Ecken einige Hundert Augen mehrgliedriger Wesen beobachten. Merken Sie sich: Nichts schreckt unerwünschte Elemente mehr ab als unhygienische sanitäre Anlagen.

Weitere gute Zeichen sind zum Bespiel fehlende Pflanzen (oder nur pflegeleichtes Plastikgrünzeug), verstaubte Fensterbänke, sowie ungeordente Hantelscheiben - vor allem 50 kg Scheiben, die wild verteilt auf dem Boden herumliegen und die Angewohnheit der Trainierenden, Ihre Gewichte nicht wieder von den Stangen und Geräten runterzunehmen (Denn "Wer trainiert denn schon mit weniger Gewicht?"). Ganz wichtig ist, dass überall, auf allen Fensterbänken und anderen geeigneten Orten die Pokale der hier trainierenden Wettkämpler stehen. Je nach Ihrer Vorliebe ist hier optionall auf NAC und IFBB zu achten.

Ebenfalls ein gutes Zeichen ist die Möglichkeit zum Kauf von Ephedrin und anderer "halbverbotener" Mittel direkt an der Theke, sowie ein ausgehängter Farbkatalog für Steroide mit Sammelbestellliste, in die man sich für die nächste Lieferung eintragen kann, sowie diverse hinter der Theke liegende Plastiktüten, auf denen Dinge stehe wie "Dennis, DM 450,-" etc.



Der Praxistest
Der Zeitpunkt der Wahrheit ist gekommen, Sie trainieren in den Abendstunden, wird es beim Vorbeigehen von Mittrainierenden immer etwas dunkler oder sorgen Sie sich, dass Sie den Vorbeigehenden mit einer Hantelstange verwechseln könnten? Riechen Sie freies Testosteron und Schweiß in der Luft oder Damenparfüm? Hilft man Ihnen bei hohen Gewichten oder fühlen Sie sich wie eine Atraktion im Zoo? Hämmert lauter Heavy Metal aus den Boxen oder knistert ein leises einlullendes "Heal the world" aus den Lautsprechern?


by Vau (Ben)
 
bei mir im Studio hören die KH Hanteln bei 45kg auf! :D


Ich finde es ist nicht von einmal Probetraining möglich die Kompetenz der Trainer herauszufinden! Also dort wo ich hingehe ist der Trainer verdammt sturr! Du bewegst deinen Arsch einen Zentimeter falsch bei einer Übung, steht er schon neben dir! Sowas ist ein Trainer!

Gruß Fujiama
 
- Ausstattung (Hauptaugenmerk liegt auf freien Gewichten und Qualität der Maschinen)
- evtl. vorhandene (ausgestellte) Pokale sind ein positives Indiz (sollten allerdings schon von BB-Wettkämpfen stammen und nicht vom Kegelclub oder Moto-X)

Alles andere ist m.M. nach nebensächlich. Grundsätzlich würde ich mir Trainingszeiten aussuchen, an denen die Bude nicht gerade rappelvoll ist. Ob die gute, schlechte oder überhaupt keine Trainer haben, wäre mir ebenfalls ziemlich latte. Alle nöten Infos besorgt man sich Studioextern. Wer auf Angebote wie Saune etc. Wert legt, sollte Entsprechendes als unbedingte Eigenschaft bei der Suche nach einer Trainingsmöglichkeit berücksichtigen. Wenn noch andere Bodybuilder im Studio trainieren (evtl. der Besitzer/die Ansprechartner BB sind) kann dies zudem von Vorteil sein, ist aber sicherlich kein Muss.

Viel Glück
Flash
 
Zurück
Oben