ja ich weiss !!!danke !!hast du das auch gemacht???
www.ifbb.de
SEMI-FINALE
Runde 1 - Line-up -
Falls keine Eliminations-Runde nötig ist, beginnt die Bewertung mit dem Aufstellen der Teilnehmer in numerischer Reihenfolge. Beginnend mit der Vorderansicht drehen sich alle Teilnehmer nach Angabe des Sprechers im Uhrzeigersinn zunächst zur Rückenansicht und anschließend wieder zur Ausgangsposition nach vorne.
Körperhaltung: geschlossene Füße, gerade stehen, Kopf aufrecht halten, Blick gerade aus richten, keine Muskelkontraktionen, keine Posen (auch nicht andeutungsweise)
Bewertungsrichtlinien: Symmetrie, Harmonie, Proportion, Gesamteindruck, gleichmäßige Bräunung, allgemeine Körperpflege, Ausstrahlung, athletische Erscheinung
Runde 2 - Vergleichsposen -
Alle Teilnehmer treten nun zum Bühnenhintergrund zurück. Jeder Kampfrichter kann nun 2-3 Athleten zu Vergleichen in den 7 Pflichtposen herausrufen. Jeder Teilnehmer muß mindestens einmal aufgerufen werden.
Pflichtposen - (Fotos siehe posenm.html )
1. Pose - Doppelbizeps- Vorderseite
2. Pose - Latissimus von vorne
3. Pose - Seitliche Brustpose
4. Pose - Doppelbizeps- Rückenseite
5. Pose - Latissimus- Rückenseite
6. Pose - Seitliche Trizepspose
7. Pose - Bauch und Beine (Arme hinter dem Kopf)
Körperhaltung: Sämtliche Muskelgruppen sollten in jeder Pose angespannt sein.
Bewertungsrichtlinien: gleichmäßige Muskelentwicklung, Muskulosität, Muskelteilung, Proportion, sportlich-athletische Erscheinung, exakte Ausführung der Posen, Ausstrahlung.
b) Abendveranstaltung
Runde 3 - TOP 10 - (nur bei regionalen und überregionalen Meisterschaften)
Posingkür
Die besten Zehn qualifizieren sich für das Finale, das meistens am Abend des gleichen Tages ausgetragen wird. Zuerst zeigt jeder Teilnehmer seine Posingkür , für die max. 60 Sekunden zur Verfügung stehen. Nach 60 Sekunden wird die Musik ausgeblendet und der Athlet muß dann sofort die Bühne verlassen.
Bewertungsrichtlinien: Akzeptabel ist jede Pose, die in irgendeiner Weise die Körperentwicklung zeigt. Saubere Ausführung der individuellen Posen und deren Variationen, möglichst optimale Ausschöpfung der Kür gemäß den gegebenen Anlagen, Kreativität in der Gestaltung der Kür, Übergänge bei den einzelnen Posen, Bewegungsablauf insgesamt, Umsetzung der Musik in Bewegung, Gesichtsausdruck (nicht zur Grimasse verzerrt). Gesamteindruck unter Berücksichtigung von Muskulosität, Proportion und sportlich-athletischer Erscheinung.
Anschließend werden die 10 besten Athleten auf die Bühne gerufen und es erfolgt die Bekanntgabe der Plätze zehn bis sieben. Die 6 Finalisten bleiben auf der Bühne.