welches auto kaufen??

So habe mal kurz online nachgeschlagen:
'Sport·wa·gen <m. 4> leichter Kinderwagen, in dem das Kind nur sitzt; niedriger, schneller Personenkraftwagen
Wenn man mal vom ersten Teil absieht, dann trifft die Definition "Sportwagen" wohl auf verdammt viele Autos zu... Niedrig und schnell kann auch ein Street-Ka sein oder das Smart-Cabrio...

Hat wer was besseres???

@MisterCee
Wie gesagt das ist Ansichtssache. Aus deiner Sicht ein Sportwagen - aus meiner eben ein normaler Opel mit viel drumrum...

MfG
MaLa
 
@mala

Das stimmt jetzt nicht. Bei diesem auto ists keine auslegungssache. Wenn dieser opel kein sportwagen ist, dann wurde noch nie ein sportwagen gebaut.

Ich muss misterCee vollkommen recht geben.

Das ist ein Sportwagen.

Dieses auto hat über 400 ps ab werk und kann garantiert sportwagen genannt werden. Weil es einer ist. Das ist kein verbastelter normaler astra, den kauft man so ab werk und zwar für einen betrag jenseits der 100`000 Euro

Die genauen daten hab ich leider nicht, da ich den namen des autos nicht kenne.

Habe aber mal nen bericht darüber gesehen und das ist ein sportauto (wenn nicht ein rennwagen) ob ihr nun opel mögt oder nicht, wer sagt das ist kein sportwagen, soll mir bitte mal nen sportwagen nennen.
 
@MisterCee
Sieh's ein wir mit unseren Kleinmarkenwagen können keinen hier überzeugen, das man mit speziellen Tuningmaßnahmen, aus einem Serienfahrzeug einen Sportwagen, bzw. einen richtigen Rennwagen machen kann !!!

MfG "Dein Mr.KroSsE Opel-Gegner" :D :)
 
genau den mein ich. Dass ist wirklich ein sportwagen.

VW hat sowas natürlich auch zu bieten.

Mit dem W12 stossen sie in das segment der sportwagen vor und damit nicht zu knapp

(440kw 650Nm. 350 spitze 0-100 3.5 Sek)

Aber die alltagsschlitten von opel und vw sind eben keine W12 sondern einfache golfs oder astras

Also keine sportautos
 
Wir haben über die definition von sportauto gesprochen.

Was ein sportauto ist und was eben nicht.

Eigentlich ist es ansichtssache was nun ein sportauto ist und was nicht. Meine defi: Da gibt es schwarten, dann normale, dann spritzige, dann sportliche, dann sportler, super sportler, und zum schluss noch rennfahrzeuge.

Ich werde zu jedem mal ein bsp geben

Schwarte: Fiat Panda 1.0
Normale: Vw Polo 1.4
Spritzige: vw polo g40
sportlich: Honda CRX VTI
Sportler: Toyota Celica Gtfour (2.0 Turbo 4wd)
super Sportler: Porsche 911 GT2
Rennwagen: Nismo Skyline. Werks GT3 usw.
 
wollt keinen neuen thread aufmachen...
eltern wollen sich einen ford focus kaufen....

jetzt die frage:

90ps tdi oder 100ps benziner ?

was würdet ihr nehmen ? +g+

den benziner würden sie auch noch um ~700 euro billiger bekommen...

wie schauds da leistungsmäßig aus.... große unterschiede ?

( kenn mich absolut nix aus bei autos.... bitte seid verständnissvoll *g* )
 
Kommt drauf an ob sie viel fahren wenn ja dann den Diesel, Leistungsmäßig naja der Diesel zieht n bischen besser an denk ich mal, so bis 60kmh dann holt ihn aber der Beziner ein und der Diesel hat ne schlechtere Endgeschwindigkeit.
 
danke ;)


fahren eigentlich nicht soviel damit....

les gerade im prospekt...

0-100kmh: 100ps benziner => 10,4sek
90ps turbodiesel => 12,5sek


tjoo ich bin fürn benziner *g*

und meiner mutter gefällt das laute geräusch vom diesel motor auch nicht so recht *g*


mfg
 
@miktion
Fahre selbst einen Golf TDI und bin auch schon den Ford Focus Kombi Diesel (HDI oder?) gefahren (Köln nach München, Köln nach Hamm). Der Verbrauch ist sehr gering - auch bei höherer Geschwindigkeit. Glaube der Focus, den ich hatte, war auch mit 90 PS ausgestattet und kam bei der Endgeschwindigkeit auf 180-200 km/h bei freier Bahn bei einem durchweg guten Durchzug von 0 km/h bis zur Endgeschwindigkeit!

Das "laute" Diesel-Geräusch ist eine Illusion: Während der Fahrt ist ein Diesel für Insassen auch nicht lauter als ein Benziner (hatte vor meinem Diesel einen Benziner und kann es daher vergleichen). Im Standgas hört man natürlich den Unterschied - da finde ich auch eine kleine Schwäche von Ford, was die Isolierung des Motorraumes angeht, die meiner Meinung nicht so gut ist!

Nachteile beim Diesel sind auf alle Fälle die höhere Kraftfahrzeugsteuer (zahle aktuell für 1,9 Liter Hubraum 262,- Euro) und die im Normalfall ebenfalls etwas teurere Versicherung (da die davon ausgehen, dass Dieselfahrer Vielfahrer sind und daher eher Unfälle haben) - was sich aber bei einer geringen Schadensfreiheitsklasse wieder relativiert! Weiterhin hat ein Diesel mehr Wartungsintervalle, was auch wieder Kosten verursacht - wenn man die Inspektionen alle macht! Da ich mein Auto bis zum Ende fahre, lege ich das bei mir ein wenig großzügiger aus und mein Auto ist daher nicht scheckheftgepflegt!

Vorteil ist der geringere Dieselpreis. Fährt man viel, dann rechnet sich das wieder mit Steuer und Versicherung, so dass man im Endeffekt günstiger fährt als mit einem Benziner! Glaube die Grenze ab der ein Diesel wirtschaftlicher ist, liegt bei einer Fahrleistung von 20.000 Kilometern pro Jahr. Kann sein, dass sich das seit der Euroeinführung etwas verschoben hat. Ich habe meinen TDI jetzt etwas mehr als ein Jahr und bin damit 51.000 Kilometer gefahren, womit sich das eindeutig rechnet.


0-100kmh: 100ps benziner => 10,4sek
90ps turbodiesel => 12,5sek


tjoo ich bin fürn benziner *g*
Wieso? Wegen 2,1 Sekunden? Außerdem dachte ich, das Auto sei für deine Eltern? Legen die soviel Wert auf die Beschleunigung? Am Berg ziehen sie spätestens wieder alle Benziner ab, die vorher wunderbar beschleunigt haben... Ist immer wieder erfreulich! Die Benziner kämpfen, der Diesel beschleunigt... ;)

Zudem sind das ja idealtypische Werte, die man in der Realität eh nicht so umsetzen kann. Ein ordentlich eingefahrener Diesel kann sicher auch die 10,4 Sekunden erreichen...

Also alle in allem ist ein Diesel keine schlechte Wahl. Rennen gewinnt man damit sicher nicht, aber wem es darauf ankommt, der sollte auch keinen Diesel kaufen! Bin nicht unbedingt Ford-Fan (finde die Innenausstattung "billig" verarbeitet), aber der Focus war soweit ok!

Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben!

MfG
MaLa
 
Zurück
Oben