Weite Klimmzüge

Gonzalez

Banned
Yo! :cool:
Ich will unbedingt endlich weite Klimmzüge schaffen. Kann ich da irgendwie drauf hin trainieren? Klimmzüge im Hammergriff, also Handflächen zueinander zeigend, kann ich, aber weite schaff ich nicht.
Wie kann ich das in den Griff bekommen?
Da muss es doch irgendwelche Methoden für geben... oder?
Wäre auf jeden Fall richtig dankbar für Tipps!
Greetz°
Gonzalez
;)
 
Schaffste nicht einen? Dann steiger dich erstmal so beim Latzug weiter, mach Klimmzüge an der Maschine oder mit Partner negative Klimmzüge!
 
das geht ganz einfach, besonders bei klimmzügen .... du musst einfach nur machen und versuchen !

wenn du noch nedmal einen schaffst, dann mach erstmal an der latzugmaschiene also am kabel mit weniger gewicht weite klimmzüge ... oder was noch viel besser und vorallem schneller geht ..... nach sozusagen negativqwiederholungen

spring einfach an die klimmzugstange und nutze den schwung aus um dich hochzuziehen, und dann hälst du in der kontraierten position einfach 5 x 10 sekunden .... wenn das zu leicht ist dann einfach steigern zu 5 x 20 sekunden oder 10 x 10 sekunden, wie du willst ..... du wirst nicht lange warten müssen bis du deinen ersten weiten klimmzug schaffst, und von da ab wird es immer weiter gehen !
 
ach so, das mit dem 10 sekunden halten wird anfänglich vermutlich auch noch ned gehen, dann machste einfch richtige negativwiederholungen, springst anj die stange dran und lässt dich dann einfach lngsam ab in 10 oder 20 sekunden und versuchst dich halt immer zu halten und kontrolliert abzulassen !
 
Kurze Zwischenfrage: wozu "weite" Klimmzüge? Ist ein Märchen, dass die den Lat breiter machen. ;) Etwas breiter als schulterbreit reicht vollkommen.

Stellt sich aber natürlich die Frage, was für Dich "weit" ist. :rolleyes:

v.H.
 
naja aber allein die tatsache dass weite klimmzüge die übung schweerer machen und muskeln mehr fordern spricht doch für sich oder ? so kann man mit weniger gewicht den gleiche effekt erreichen ?!! oder nicht ? bzw. sein potential ausschöpfen .... wenn man noch keine weiten klimmzüge schafft

aber wichtig ist auf jeden fall der griff, so dass die handflächen von einem selbst wegzeigen ? oder ?
 
bball4l schrieb:
naja aber allein die tatsache dass weite klimmzüge die übung schweerer machen und muskeln mehr fordern spricht doch für sich oder ?
Dass die Übung "schwerer" vorkommen mag, kann sein, aber ob die Muskeln tatsächlich stärker gefordert werden? Glaub' ich ehrlich gesagt nicht. Was man aber mit Sicherheit sagen kann, ist, dass die Rotatorenmanschette durch die ungünstige Position ziemlich strapaziert, und damit auch einem erhöhten Verletzungsrisiko ausgesetzt wird! :eek: Das wär's mir nicht wert!


aber wichtig ist auf jeden fall der griff, so dass die handflächen von einem selbst wegzeigen ? oder ?
Wenn Du primär den Rücken trainieren willst, ja. Hältst Du die Handflächen zum Körper, geht die Übung mehr auf den Bizeps.

v.H.
 
van Helsing schrieb:
Dass die Übung "schwerer" vorkommen mag, kann sein, aber ob die Muskeln tatsächlich stärker gefordert werden? Glaub' ich ehrlich gesagt nicht. Was man aber mit Sicherheit sagen kann, ist, dass die Rotatorenmanschette durch die ungünstige Position ziemlich strapaziert, und damit auch einem erhöhten Verletzungsrisiko ausgesetzt wird! :eek: Das wär's mir nicht wert!



Wenn Du primär den Rücken trainieren willst, ja. Hältst Du die Handflächen zum Körper, geht die Übung mehr auf den Bizeps.

v.H.

Naja, durch die weitere Griffposition klammerst du verstaerkt den Bizeps aus, welcher bei einer engeren Griffstellung zum Einsatz kommt. Ich merke da auf jedenfall auch direkt den Unterschied im Muskel. Uebertreiben sollte man natuerlich auch nich.

MfG Sebbel
 
van Helsing schrieb:
Kurze Zwischenfrage: wozu "weite" Klimmzüge? Ist ein Märchen, dass die den Lat breiter machen. ;) Etwas breiter als schulterbreit reicht vollkommen.

Stellt sich aber natürlich die Frage, was für Dich "weit" ist. :rolleyes:

v.H.
Das meine ich ja mit "weit". ;)
Wie wärs denn, wenn ich an der Machine weite Klimmies mache und dann so lange trainiere, bis ich kein Zusatzgewicht mehr brauche, um ich hoch zu drücken. Das wär doch betimmt die einfachste Methode...
Greetz°
Gonzalez
 
das dauert länger als die von mir genannte methoe, bin ich mir sicher, ok kommt auch drauf an wieviel erfahrung du schon hast und wie lange du schon trainierst
 
Also ich mach, je nach Tagesform und Übungsausführung 10-20 weite Klimmzüge zur Brust; an der Klimmzugmaschine kommts mir deutlich schwerer vor..weiß nicht, wie die Übersetzung davon ist, aber wenn ich da unter 40kg Hilfsgewicht gehe, wirds sehr sehr kritisch..mach die Übung nur ab und an in langsamer Ausführung.
 
bball4l schrieb:
das dauert länger als die von mir genannte methoe, bin ich mir sicher, ok kommt auch drauf an wieviel erfahrung du schon hast und wie lange du schon trainierst
ich trainier schon ca. 2 jahre, also hab schon erfahrung...
muss mal gucken, wie ich das jetzt handhaben werde
 
Weite Klimmzüge bekommt man schnell in den Griff, was ich nicht verstehe ist, wer über 10normale packt der kann auch mindestens 1 weiten, du schaffst doch sicher mehr als 10 oder?

Ich hab angefangen normale zu üben, dann schaffte ich nach 1 Monat über 16 habe 5kg Zusatzgewicht verwendet, als ich wieder 15reps mit 5kg schaffte, schaffte ich auch 10weite klz...


Die Intensität auf den Rückenmuskel wird nicht stärker, aber mehr beansprucht wird der äußere Teil(ohne das in irgendweiner hinsicht zu isolieren ;) ) dennoch!



Mfg Moot.
 
Mootenroschi schrieb:
Ich hab angefangen normale zu üben, dann schaffte ich nach 1 Monat über 16 habe 5kg Zusatzgewicht verwendet, als ich wieder 15reps mit 5kg schaffte, schaffte ich auch 10weite klz...

Wenn du Klimmzüge FREI machst, damit meine ich kein Zusatzgewicht und wirklich nur ne Stange an der du dich hältst, is es dennoch vieeeel anstrengender, auch wenns nur 5 kg sind.
 
Vivec schrieb:
Wenn du Klimmzüge FREI machst, damit meine ich kein Zusatzgewicht und wirklich nur ne Stange an der du dich hältst, is es dennoch vieeeel anstrengender, auch wenns nur 5 kg sind.




Sorry ich kann dir nicht folgen, kann es sein das dein Beitrag was mit ner Maschine zu tun hat oder so?


Denn es ergibt kein Sinn, Freie Klimmzüge die ich mache sind mit 5kg im Rucksack schwerer als ohne! :rolleyes:


Mfg Moot.
 
Gonzalez schrieb:
Yo! :cool:
Ich will unbedingt endlich weite Klimmzüge schaffen. Kann ich da irgendwie drauf hin trainieren? Klimmzüge im Hammergriff, also Handflächen zueinander zeigend, kann ich, aber weite schaff ich nicht.
Wie kann ich das in den Griff bekommen?
Da muss es doch irgendwelche Methoden für geben... oder?
Wäre auf jeden Fall richtig dankbar für Tipps!
Greetz°
Gonzalez
;)


Wie schon von meine Vorrednern angesprochen, einfach Klimmzüge machen, bis es knallt, dazu etwas Geduld.

Mehr brauchst du nicht.

Mein Favorit ist das Training nach Gesamt-Wdh.-Zahlen, d.h. man führt soviele Sätze aus, bis die Gesamt-Wdh.-Zahl erreicht wird, auch wenn in den letzten Sätzen nur noch sehr wenige Wdh. erreicht werden.

Beginne erstmal mit 15 Wdh. und steigere dann auf 20, dann auf 25 u.s.w.

Die Höchstgrenze sollten 50 Wdh. sein, die du in 3-4 Sätzen schaffen solltest, bevor du Zusatzgewichte verwendest.

Einfach ziehen, selbst wenn es keine kompletten Wdh. mehr werden, sondern schon in den Bereich der Teilwdh. fällt.

Mit der Zeit wirst du immer stärker.


Eisenfresser
 
Mootenroschi schrieb:
Sorry ich kann dir nicht folgen, kann es sein das dein Beitrag was mit ner Maschine zu tun hat oder so?


Denn es ergibt kein Sinn, Freie Klimmzüge die ich mache sind mit 5kg im Rucksack schwerer als ohne! :rolleyes:


Mfg Moot.

Sorry, konnte dir auch nicht folgen :D Dachte du meinst diese Maschinen wo man ein Gewicht(dachte das wär bei dir dann 5 kg) als Hilfe einstellen kann für die Klimmzüge. Hoffe du weißt was ich mein.
 
Ich versteh trotzdem nicht warum ihr weite Klimmzüge machen wollt ?

Weit belastet viel zu stark die Schultern und weniger den Rücken , merkt man doch schon wenn man sich nur an die Stange hängt

ich glaub ,viele schliesen hier von breiter griff -> breites kreuz
 
klimmzüge, latziehen, behrens-buskies

hab noch mal bei b-b nachgelesen, sie messen ja bei klimmzügen fast den doppelten wert an muskelspannung im vergleich zum latziehen, obwohl subjektiv schweres latziehen nicht leichter zu sein scheint, als schwere klimmzüge

emg ist sicher mit vorsicht zu genießen, aber immerhin ein interessantes indiz für die effektivität des lat-trainings durch klimmzüge

gruss
 
Für mich steht jedenfalls fest, welche Übung sich bei mir besser anfühlt.

Ich habe die letzten Wochen wieder 3x im Studio trainiert und dort auch Latziehen ausgeführt, leichtes Ziehen im oberen Lat war das Ergebniss.

Wenn ich aber Klimmziehen zu Hause ausführe, was ich seit Jahren ohne Wechsel tue, dann habe ich meherere Tage einen bombastischen Muskelkater im gesamten Lat.
Ich ziehe zur Brust bzw. zum Kinn, fasse etwas breiter als schulterbreit und arbeite eigentlich immer mit der von mir oben beschriebenen Gesamtwdh.-Zahl, wobei ich immer solange ziehe, bis ich 50 Wdh. voll habe.
Da ich in den letzten Wochen ausschließlich Langhantelrudern vorg. ausgeführt habe, ging meine Klimmzugleistung zurück, so dass ich wieder ca. 6 Sätze brauche, um 50 Wdh. voll zu bekommen, nach regelmäßigem Training schaff ich dass innerhalb von 3-4 Sätzen.

Wenn ich 50 Wdh. in 3-4 Sätzen schaffe, nutze ich Zusatzgewichte, früher nicht, da mir sonst einfach das Gefühl fehlt.

Ich habe noch einen "Geheimtipp", nämlich das sogenannte "Kompott", also der Nachschlag, im Prinzip altbekannt, nämlich Teilwdh.
In den ersten 2-3 Sätzen sind die Wdh.-Zahlen noch hochgenug, aber wenn die Wdh.-Zahlen in den folgenden Sätzen drastisch abnehmen, hänge ich immer noch Teilwdh. (also hochziehen, so weit wie möglich) dran, zähle aber nur die korrekten Wdh. für die Gesamtwdh.-Zahl.

Auch das Ziehen nur aus dem Lat bzw. Schultergürtel kommt gut, bei Hängen mit ausgestreckten Armen, ohne die Arme zu bewegen, ist eine Spezialtechnik von Larry Scott.


Eisenfresser
 
Zurück
Oben