premutos667
New member
fange mal mit KH an:
Cous Cous: wird nur überdämpft, nicht gekocht!! Wird pappig. Kann man kalt und warm essen. ´
Amaranth/ Quinoa: wird gekocht. am besten mit etwas Kurkuma (verdaunungsfördernd). beide Getreidesorten zählen als Protein, da sie ein vollständiges Aminosäurenprofil haben. Lässt sich ebenfalls Kalt oder als "Müsli" essen.
Buchweizen: Glutenfrei! daraus kann man sehr gut einen Buchweizenbrei machen, etwäs länger kochen, als Hafer oder Dinkel oder als alternative zu den gewöhnlichen Crepes - Buchweizencrepes
Buchweizennudeln: optimaler Nährwert
Topinambur: daraus lassen sich Gemüseaufstriche machen, Püree, gebraten, gekocht - ja es ist ein Gemüse, aber: der etwas höhere KH Anteil erlaubt es auch als Sättigungsbeilage zu verwenden. (auch ungekocht essbar)
Schwarzwurzel: siehe Topinambur
Yamswurzel: exotische Kartoffelart. eigener Geschmack
bei all diesen sorten eignet sich Kurkuma, Koriander, Salz und Pfeffer sehr gut zum Würzen, ein Schuss hochwertiges Öl dazu - leckere sache.
Hirse: alternative zu Hafer, etc... längere Kochzeit.
Gofio: Maismail - damit kann man leckere Nachspeisen zaubern. Statt Zucker: Agavendicksaft, Ahornsirup.
eine außergewöhnliches Gewürz für süße Speisen: Tonkabohne. außerdem eignen sich auch Chili (natürlich nur geringe Mengen dafür)
Süßkartoffel: weniger Stärke als die normale Kartoffel. passt zu Steak, etc.
gleich vorweg: freue mich, wenn der Thread anklang findet und von eurer Seite Ideen, Anregungen und auch Rezepte kommen.
08/15 Dinge wie Reis, Vollkornnudeln, etc spar ich mir (kennt eh jeder).
Lieferanten für gesunde Öle: - tierische Fette nicht verfluchen - wichtig für Testoproduktion ;-)
Avocado: was nicht viele nicht Wissen: Avocado ist kein Gemüse oder so: Avocado ist Obst. Durch den hohen fettgehalt ein hochkalorisches Lebensmittel, wichtig: braune Schale = reif!
eignet sich sehr gut um aufstrich zu machen. kleines Rezept dazu: Avocado schälen, entkernen, etwas Zitronensaft (wegen der Verfärbung), eine kleine Prise Salz und Pfeffer, ein paar Tropfen hochwertiges Öl. am besten wäre es mit Arganöl.
am besten in einer Küchenmaschine mixen, bis es eine cremige Substanz hat. hebt im Kühlschrank etwa 3 Tage.
Fische (dazu komm ich dann später noch): Makrele, Schillerlocke, Lachs, Hering, Forelleverschiedene Kaltgepresse Öle:
Olivenöl, Arganöl, Sesamöl, Macadamiaöl, Walnussöl, Kürbiskernöleines haben dieses kalten Öle alle gemeinsam: nicht hocherhitzbar, bzw gar nicht erhitzbar.
Olivenöl: mediterane Küche. zum braten von Fisch, Gemüse, etc...
Arganöl: zum verfeinern - nicht erhitzen
Sesamöl: gibt der asiatischen Küche das gewisse Etwas. Intensiv
Macadamia - gut geeignet zu süßspeisen
Walnussöl: für nussige Salate (Rucola)
Kürbiskernöl: dazu muss ich wohl nicht viel sagen.
Leinsamenöl: eines der besten öle. WICHTIG: im Kühlschrank lagern - verdirbt schneller als andere öle.Leinsamen, Sesam
weniger bekannte Quellen für Omega 3 Fettsäuren: Eier, Heumilch
Fleisch:
ich setze hier mal auf Fleischsorten, die vielleicht nicht so gebräuchlich sind:
Wild (Hirsch, Reh)
Strauss
Bison
Kaninchen
Rind, Pute, Huhn, Schwein - kennt eh jeder. wichtig bei Fleisch. nur wenig, sparsam würzen. Pfanne immer heiß.
Noch ein Tipp für Hobbyköche: Kerntemperatur von z.B. Steak liegt bei ca 73 Grad - wenn man Zeit und Muse hat, bei Niedrigtemp garen - gehe jetzt nicht näher darauf ein: wenn mehr infos gewünscht, beantworte ich diese.
Wenn keine Zeit für Niedrigtemp: Steak beidseitig etwa eine Minute anbraten, dann in den Ofen, Umluft, bei 180 Grad. dauer, wenn Wunsch Medium (für ein etwa 200gramm Steak) etwa 15 Minuten. Anschließend in Alufolie wickeln und 2 - 3 Minuten rasten lassen.
Fische: Methoden zur Zubereitung: pochieren, braten, räuchern (was man daheim wohl nicht machen wird :-D)
die meisten Fische sind sehr gesund und enthalten gute Fette. die besondere Ausnahme bildet hier: Pangasius. dieser ist weder gesund, noch schmeckt er nach irgendwas. Pangasius besteht aus etwa 70 prozent Wasser - wie ich so schön sage, Pangasius schmeckt nur dann, wenn er frittiert ist. Brauch ich wohl nicht näher darauf einzugehen.
Sardinen, Heringe strotzen vor gesunden Fetten, sind dem allbekannten Thunfisch vorzuziehen. Ebenso Räucherlachs.weitere Fische
Forelle (auch geräuchert)
lachsforelle
Lachs
Seeteufel, Seezunge, Schillerlocke, Dorade, ...poschieren ist eine sehr gute und schonende Zubereitung für Fische. bei fragen zur Zubereitung bitte pn.
Gemüse:
Brokkoli, spinat, Bärlauch - grünes Gemüse nur kurz blanchieren, verliert sonst farbe und vitamine. außerdem sieht es nicht mehr appetitlich aus.
ebenfalls grünes Gemüse: Kohlrabiblatt - kurz blanchieren und Pesto daraus machen.IMMER in Salzwasser blanchieren. salz schützt das chlorophyl. verfärbt sich nicht so schnell.
Kohlrabi.
Sellerie - Selleriesaft wirkt gegen Nervosität.
Fenchel: sehr gut mit etwas kurkuma und Orangenfilets.
Pastinaken
Petersilwurzel
Pfefferoni
Mangold
knoblauch
Karotten
Beta Sweet Rübe
Gelbe Rübe, Kürbis, Spargel
meine Lieblingsgewürze und Kräuter:
Kurkuma, Chili, Koriander, Zitronengras, Zitronenkraut, Fenchelsamen, Galgant, Ingwer, Bohnenkraut, Thymian, Basilikum, Salbei, Zimt, Bunter Pfeffer (ganz)
Der zubereitung von Gemüse sind keine Grenzen gesetzt. lasst eurer Phantasie freien lauf und vorallem wechselt ab.
noch eine kleine Ergänzung: errechnen des Gesamtumsatzes - die für mich einfachste Variante
24 Std. x Körpergewicht = Grundumsatz (NICHT UNTERSCHREITEN)
Grundumsatz + 1/2 Grundumsatz = Gesamtumsatz (bei nur leichter körperlicher Betätigung)
Grundumsatz + 2/3 Grundumsatz = Gesamtumsatz (bei sportlicher Betätigung)
ich hoffe ich kann damit einige Anregungen geben und bin auf Anregungen eurerseits ebenfalls gespannt. wie gesagt, ihr könnt hier auch rezepte und erfahrungen mit den genannten Lebensmitteln - und vielen anderen Lebensmitteln posten. ich werde den Thread oben festhalten.