Was soll ich denn nun machen???

TheBone

New member
Leutz,

es tut mir leid, dass ich ständig Euch mit diesen langweiligen Cardio und Medizin Fragen Nerve, aber es gibt ja leider kein
eigenes Cardio Unterforum das wäre doch mal ´ne Idee!

Zu meinem Problem:
Ich bin jetzt von meinem regulären Cardio Training auf das Intervall-Training umgestiegen, wurde aber im Forum hier gewarnt: "Cardio und BB das verträgt sich einfach nicht".
OK, dass zuviel nichts bringt ist mir klar, aber beides, bb und cardio möchte ich nicht aufgeben.
Wenn es aber auch einen -Memory Effekt beim Cardio-
gäbe, dann würde ich ev. erts mal das Ausdauertraining für ein 1/4 Jahr sausen lassen.
Also gibt es den besagten Effekt auch hier??? Wofür muß ich mich also entscheiden?

Und noch so ´ne unterfrage:
Im "Peak" Intervall steigt mein Puls einfach nicht über 180 Schläge pro Minute!!! :( In der "Erhaltungsphase" geht er dann zwar noch 3 Schläge rauf aber mehr ist nicht. Eig. müßte ich mit der Herzfrequenz von 200 trainieren!
 
Ich denke, solange du es mit deinem Cardio nicht übertreibst
und eine Kcal zufuhr daran anpasst sollte es keine Probleme geben.

Ich glaube nicht, dass es sowas wie einen "memory effekt" fürs Cardio gibt.
Jedoch wird deine Leistung wenn du pausierst nicht so stark abfallen wie z.B. beim Bodybuilding.
Da du ja weiterhin Sport machst...
Aber wie schon gesagt sehe ich kein Problem darin 1-2 mal die Woche Cardio training zu machen.

Das mit deinen Herzschlägen ist vieleicht auch gewöhnungssache.
Aber ich denke nicht, dass du unbedingt 200 erreichen musst.
Ist halt ein richtwert, dass dein Puls richtig hoch sein muss!!

Greez en masse
 
Also wenn man weder im BB noch in Cardio-Sportarten an Wettkämpfen teilnehmen will , klappt das schon ...

Schau dir doch mal den Aggassi an ...Ruderer, Schwimmer ja sogar manche Fußballer...

memory effekt gibt es schon ,nur hast du dann auch mehr Muskeln die auch wieder Luft und Nährstoffe benötigen , deswegen ist der Memory Effekt vielleicht net so ausgeprägt...

Die 20 Schläge kannst dir sparen , wenn 180 dein Limit ist .


Niffer
 
:rolleyes:

das um sowas immer so viel wind gemacht wird:rolleyes:

ganz einfach:
2 mal die woche cardio ist sogar gesund. der körper lernt bei regelmäßigem cardio, fett anzugreifen anstatt muskelgewebe.
ein vorteil
dann ist es gut für die regeneration, da es abfallprodukte des körpers abbaut, den stoffwechsel beschleunigt und den körper mit sauerstoff versorgt. 2 vorteil
außerdem ist es gut für herz-kreislauf. 3 vorteil

also, übertreib es nicht mit dauer und häufigkeit (je nach körpertyp) ich mache einmal die woche intervall und einmal ausdauermethode. läuft gut.

greetz
 
Zunächst schon mal Danke-

aber Dennis:
der Einwand: beides geht nicht- der kam von "Chr0m"
das hat schon was zu bedeuten!
 
da widerspreche ich chrom
ich bin der meinung es geht, die vorteile stehen ja oben. aber da hat jeder seine meinung.
ich wüsste nicht, was dafür spricht es NICHT zu machen???
 
@ Niffer:
Na gut, dann lass ich mich halt eines besseren belehren ;)
Thx

@ Benny:

Ich stimm dir da absolut zu
 
@TheBone

Du müßtest mit MaxHF von 200 trainieren? Schon nicht schlecht, beziehst du das auf die 95% der maxHF? Was ist der Zweck deines IV-Trainings? Willst du zwecks Kalorienverbrauch eine lange "Nachbrennphase" haben oder deine aerobe Kapazität verbessern? Dann sollte Puls von 183 schon mal recht gut sein.

Oder willst du deine Laktattoleranz verbessern? Dann sollten es die 95% schon sein.

Gib doch mal ein paar Informationen, wie du dein IV-Training gestaltest. Läufst du, radeln, Ruderergometer, Seilspringen?

Bitte nimm es jetzt nicht persönlich, doch du schreibst von "regulären Cardio Training" und das du jetzt auf IV-Training umsteigen willst und dann diese Werte ohne jegliches IV-Training nur mit GA-Training? Sorry, da werde ich mißtrauisch. Wie hast du denn deine maxHF ermittelt?

Ansonsten: Falls du radeln solltest, versuche mal deine Priorität auf die Kadenz zu legen, also mindestens 100U/min. Wattzahl dahingehend anpassen. Pausenzeiten runtersetzen (unter 20 Sekunden). Hast du dein IV-Training nach einem schweren BB-Workout gemacht. Wenn ja, könnten deine Glykogenspeicher ziemlich im Eimer gewesen sein, dann kannst du eine hohe Herzfrequenz vergessen. Nach dem wievielten Intervall hast du denn gemessen? Wenn es der erste war, ist die Antwort klar. Kann aber auch am radeln selbst liegen, versuche es mal mit Laufintervallen, da sollte es besser klappen.

Deine "Hauptfrage" habe ich überhaupt nicht verstanden. Meinst du mit IV-Training leidet deine Ausdauerfähigkeit:confused: Hört sich mit der "Memory-Effekt-Frage" zumindest so an, dann wäre die ganze Frage aber nur dummes Zeug. Klär mich bitte doch mal auf. Vielleicht gibt es da doch einige grundsätzliche Verständnisprobleme zum Thema IV-Training.

mfg

glutaeus
 
Meine max. Herzfrequenz hab ich mit der simplen Formel 220- Alter berechnet. Ich fürchte aber jetzt, dass das verkehrt war :(

Den Memory Effekt brauche ich nur dann, wenn ich mit dem Cardio ein 1/4 Jahr pausiere- und dann nicht von Null wieder Anfangen will!
Die Herzfrequenz hab ich mit ´nem normalen Herzfrequenzmesser gemessen -übers ganze Training hinweg.
Training= Dauerlauf
Mein Training:
5-10 min Einlaufen/Auslaufen
5 Peakphasen á 1 Minute mit max. Herzfrequenz
nach jedem Peak 3 Min. Erhaltung (weiterlaufen im normalen Tempo) ->Training nach Chr0ms Vorschlag
Danke
TheBone
 
Vielleicht mal ins Cardioforum verschieben?

Ansonsten hast du es ja selbst angesprochen "simplen Formel 220 - Alter...". Das Problem ist hier der 50jährige durchtrainierte und der 20jährige untrainierte.

Wenn du dein Training periodisierst, kannst du in einer Maxkraftphase gut IV-Training einbauen.

Dein IV-Training ist so wie beschrieben schon in Ordnung, hoffe du hast nicht sofort mit 5 Phasen begonnen.

mfg

glutaeus
 
Nein- hab ich nicht-! Erst mal 2 Peaks dann 3 usw.
Hätte ich mit 5 Peaks begonnen wäre nichts mehr in meinem Magen geblieben. Beim IV Training kann einem schon ganz schön schlecht werden.
Ich hoffe das Mißverständnis ist jetzt aus dem Weg geräumt:)
 
Klar.:)

Würde maximal auf 6 hochgehen, anschließend wieder runter auf 3 und z.B. beim radeln die Wattzahl erhöhen.
 
Original geschrieben von Chris B
@benny

Wielange sollte das Cardio denn dann zweimal die Woche jeweils gehen?
hängt von verschiedenen faktoren ab. beantworte mir folgendes:

was willst du amchen? ausdauer oder intervall?

welcher körpertyp bist du?

welche sportart willst du machen?

wie lange machst du schon cardio?

defiphase oder bulk-up-phase?

greetz
 
was willst du amchen? ausdauer oder intervall?
Ausdauer

welcher körpertyp bist du?
Mesomorph

welche sportart willst du machen?

BB :confused:

wie lange machst du schon cardio?

Nicht sonderlich, ab und zu mal, wenn ich Lust hab um die 20 Minuten. Aber eher selten

defiphase oder bulk-up-phase?

Da mein Körper nicht sonderlich schnell Fett aufbaut und jeder Muskel sichtbar ist, trainier ich ohne irgendwelche Phasen.
 
die sportart bezog sich auf joggen, radeln, etc...

also, ich würde dir empfehlen, die ertsen wochen 2 mal die woche für ca. 20-30 min locker laufen zu gehen. ganz locker. keine hohe intensität. nur damit sich dein körper an regelmäßiges cardio gewöhnt. das mach mal 4-5 wochen lang.
dann kannst du anfangen, je nach dem wie du lust hast, wie dein körper auf das cardio reagiert, auf 2-3 mal die woche cardio zu machen. immer so 30 min, mal 20, mal 45, etc.

aber nie mehr aöls 45. wenn es mal 50 min werden, wirst du es überleben.
aber merke: desto höher die intesität ist, desto kürzer die einheit. also, wenn du mit hohem tempo trainierst, dann kannst du keine stunde laufen.
was machst du für ein gewichteplan, sprich GK, split? wenn welchen split?
bei fragen ruhig her damit.

greetz
 
Zurück
Oben