Was passiert ohne Eiweiß?

Fx88

New member
Hey,

so, habe mal ein wenig nachgedacht und bin zu einer Frage gekommen.

Vorweg definiere ich schnell zwei Begriffe für mich, um die Frage verständlicher zu machen, damit man mir auch schneller Folgen kann.

Muskelzustand nach dem Training: Kleine Muskelfaserrisse innerhalb des Muskels (zu Starke Risse = Muskelkater ??? weiß ich jetzt nicht genau, ist auch nicht wirklich relevant)

Adaption des Muskels : Vorgang, in dem der Muskel nach dem Training seine "Erschöpfung" wieder in seine Ausgangslange,[ bzw. über seine Ausgangslage (sozusagen als Vorsorgmaßnahme) ] (zurück)regeneriert.

So, nachdem ich mir hier eine kleine Kausalkette zusammengebastelt habe ;) kommt meine Frage.

Liege ich richtig in der Annahme, dass für die Adaption des Muskels Eiweiß benötigt wird, oder wird das Eiweiß nur für die "Vorsorgmaßnahme" (also für die verdickung der einzelnen Fasern) benötigt?

Wenn Eiweiß auch für die Regeneration (also der Vorgang, der den Muskel zur Ausgangslage zurück führt) benötigt wird, man aber das Eiweiß nicht zuführt(denken wir radikal und sagen <50g), baut man dann die Muskeln ab, weil der Muskel keine Chance hat sich neu aufzubauen?

Oder wird die Ausgangslage immer erreicht und das Eiweiß NUR für die Verbesserung (also die Verdickung) benötigt?


Kann man, falls an meiner Frage etwas dran ist, behaupten, dass Muskelkaterzeit, also in der Zeit, in der man (schöne :) ) Schmerzen hat, durch Eiweiß verkürzt werden kann?

Fx
 
A

Anzeige

Re: Was passiert ohne Eiweiß?
Um es ganz ganz kurz zu machen: Ja, langfristig gesehen, wirst du davon nicht massiger werden bzw. wirst an Muskelmasse verlieren.
 
Bei weniger als 50gr wird man zwangsläufig an Muskelmasse verlieren (je nach Gewicht). Und wenn man etwas schwergewichtiger ist dürften gewisse Krankheitssymptome auch nicht lange auf sich warten lassen
 
Zurück
Oben