Was ist noch natürlich?

Radeln nach dem Essen

Angelus schrieb:
Kannst du nach dem Essen noch radeln? Das Einzige was ich nach einem guten Essen noch kann ist auf der Couch liegen und einschlafen ;) .

VG Angelus

natürlich kann ich. jeder geübte radler kann das. hast du schon mal profis vor dem start gesehen? wie sich ihre prallen mägen nach außen wölben? :) die verleiben sich vor dem start mindestens 2000 kcal ein. das geht aber wirklich nur beim radfahren, laufen mit vollem magen ist sicherlich nicht angenehm.
abgesehen davon: auf der couch einschlafen tu ich entweder davor oder danach oder sowohl als auch:)

gruß, kurt
 
Kurt schrieb:
aber es ist weniger die kälte (klamotten, handschuhe, überschuhe vorhanden) als vielmehr die tatsache, dass es morgens, wenn ich üblicherweise zur arbeit fahre, noch dunkel ist, und abends, wenn ich heimfahre, auch wieder dunkel ist - und ich zwar schon mein rücklicht (das in der dunkelheit besonders wichtig ist, um nicht von hinten gerammt zu werden) verwendet habe, aber mein aufsteckbares vorderlicht nicht finden kann und ich ungern mit einem reh oder hasen kolidieren möchte

Reh und Hasen, bist du ein Hobbyförster ;) Naja, Innsbruck Umgebung ist nicht Graz wie es aussieht.
Das mit den Licht is wichtig, keine Frage. Bei mir wird es im Winter dann lustig, so der Straße entlang rutschen. Werd dann aber wohl manchmal besser auf den Gehweg ausweichen, hehe. Aber ich hab nur 3.5km zur Arbeit, und 1 Weg ist immer bei Tageslicht, je nach Schicht.

Mfg Markus
 
auch mit nur einer Trainingseinheit pr Woche...

Knackar schrieb:
TUT ist richtig, ist im Moment bei 4 - 6 Wdh 60-90 sec.
Ansonsten hab ich in den letzten 8 Jahren schon ziemlich viel versucht in der Kraftkammer(auch wenn man mir das optisch nicht ansieht). Mit HIT hab ich im Jahr 2000 das erste mal begonnen - und hat mir auch am meisten gebracht. Periodisierung so wie du es beschreibst hab ich auch ähnlich gemacht, mit geringeren Erfolg.

Allerdings, bei mir kann ich erst seit 10 Monaten von nen regulären Training sprechen wo ich mehr variieren kann. War bis vor 1 Jahr auf Montage, nur Weekends zuhause und somit auch nur Weekends Kraftkammer. Nun kann ich das ganze viel besser timen. Mal schauen was es bringt. Die ersten 10 Monate hab ich es mit HST versucht. Nun bin ich wieder beim HIT, will endlich wieder leiden beim Training ;)

Mfg Markus

...kann man seine kraft signifikant steigern, das darfst du mir glauben. allerdings nicht mittels HIT :) .
HST kenne ich als abkürzung für "harnstoff", aber wofür steht es im krafttraining (bzw. bodybuilding? :) ) irgendwas mit "high..." wird es sein, nehme ich an.

cu, kurt
 
Knackar schrieb:
Reh und Hasen, bist du ein Hobbyförster ;) Naja, Innsbruck Umgebung ist nicht Graz wie es aussieht.
Das mit den Licht is wichtig, keine Frage. Bei mir wird es im Winter dann lustig, so der Straße entlang rutschen. Werd dann aber wohl manchmal besser auf den Gehweg ausweichen, hehe. Aber ich hab nur 3.5km zur Arbeit, und 1 Weg ist immer bei Tageslicht, je nach Schicht.

Mfg Markus

auch wenn ich auf der inntal-bundesstraße unterwegs bin und nicht auf nebenstraßen, kann wildwechsel vorkommen, dem man als radfahrer tunlichst aus dem weg gehen sollte (das würde einen bösen sturz geben). wenn ich den direkten weg zur arbeit bzw. nach haus nehme (bundesstraße), sind es 7km und nicht mal 15 min, wenn ich eine nebenstraße nehme, 8 km und ca. 18min, und wenn ich über gnadenwald fahre, sind es 15km (mit knapp 5km bergauf) und 40 min.

cu, kurt
 
Hallo Kurt,

kurt schrieb:
HST kenne ich als abkürzung für "harnstoff", aber wofür steht es im krafttraining (bzw. bodybuilding? :) ) irgendwas mit "high..." wird es sein, nehme ich an.

High Steroid Training?

*duckundwech*

Marc
 
TUT: siehe Archiv

Hubert schrieb:
Hi Markus,

also recht natürlich wirkt dieses Superslow auf mich überhaupt nicht. Abgesehen davon hat das ein Kollege von mir im Fitnessstudio mal ganz konsequent und sauber ne ganze Weile durchgezogen. Zufrieden mit den Erfolgen war er allerdings nicht. Auch erscheint mir der Trainingsreiz zu gering. Geht das HIT nicht auch von time under tension TUT aus? Nach dieser Ansicht, wärst du mit deiner Kadenz 10+5x7=1:45 min unterwegs, was meiner Ansicht nach mehr einer Kraftausdauer entspricht, als einem Hypertrophietraining (wenn du das schon anstrebst).

Zum Periodisieren: Meiner Ansicht nach kannst du auch einen Maximalkraft-, Hypertrophie- und Kraftausdauersatz in einem Training ohne Probleme unterbringen, das halte ich sogar für sinnvoller, als 4 Wochen Max, 4 Wochen Hypertrophie und 4 Wochen Kraftausdauer zu trainieren. Ansonsten variiere dein Training nach Lust und Laune. Schau einfach, dass du einen guten Trainingsreiz setzt, dann passt das schon. Bleib am Ball, dann wirst du auch deine Erfolge einfahren. Wenn du allerdings ständig nur Kraftausdauer trainierst, dann darfst du dich nicht wundern, wenn du keine sonderlichen Muskelzuwächse realisieren kannst.

Grüße, Hubert

hallo hubert,
ich stimme dir in jedem punkt zu. zum thema TUT gibt es bereits einige threads im archiv.

cu tomorrow, kurt
 
Das ist aber auch nur die inoffizielle Bezeichnung. Offiziell spricht man lieber von "Highly Supplemented Training". :D

Viele Grüße

Marc
 
ein klausi....

ist nicht so einfach auszuschalten, war einfach selten online, und wenn hab ich teile für diverse rechner zusammengesucht....
nachdem der sommer vorbei is, werd ich allerdings wieder öfter hier reinschauen, und, was wichtiger is, wieder mit dem training beginnen.heuer haben wir ja nur ab und zu gespielt....waren vermutlich nicht mehr als 10 leichte sessions....zum vergessen :(
cheers,klaus
 
das ist die "sophisticated" version

Ingvar schrieb:
Das ist aber auch nur die inoffizielle Bezeichnung. Offiziell spricht man lieber von "Highly Supplemented Training". :D

Viele Grüße

Marc

gruß, kurt,
der "puns" (wortspiele) liebt :)
 
kurt schrieb:
auch wenn ich auf der inntal-bundesstraße unterwegs bin und nicht auf nebenstraßen, kann wildwechsel vorkommen, dem man als radfahrer tunlichst aus dem weg gehen sollte (das würde einen bösen sturz geben). wenn ich den direkten weg zur arbeit bzw. nach haus nehme (bundesstraße), sind es 7km und nicht mal 15 min, wenn ich eine nebenstraße nehme, 8 km und ca. 18min, und wenn ich über gnadenwald fahre, sind es 15km (mit knapp 5km bergauf) und 40 min.

cu, kurt
Und beim Bergabfahren immer das Unwissen ob's nicht doch glatt ist. Mal schaun wie's bei mir mit dem Wintertraining und der Fahrt zur Arbeit (24km, leicht wellig) geht. Das meiste sind Radwege, aber die werden mal definitiv nicht geräumt. Und da ist es mit 20 mm Rennreifen nicht so toll. Aber Winterkleidung hab ich schon geordert. SIDI Freeze, dazu noch Neprenüberschuhe und, wenn's immer noch nicht reicht, Regenüberschuhe. Ab -20 °C gäbe es dann noch die heizbaren Sohlen :D

Gruß

Carsten
 
eure Ignoranz - tsss

Kurt schrieb:
lies dir mal die thread zu "power to the people" durch, dann weißt du, dass man mit 2 trainingseinheiten pro woche ein hocheffizientes krattraining betreiben kann (1x speed, 1x max.effort):

Die ersten Links funktionieren nicht!?

Hallo Kurt,

Zitat:
Zitat von kurt
HST kenne ich als abkürzung für "harnstoff", aber wofür steht es im krafttraining (bzw. bodybuilding? ) irgendwas mit "high..." wird es sein, nehme ich an.


High Steroid Training?

*duckundwech*

Marc

www.hypertrophy-specific.com
Hab die Weisheit zwar nicht mit den Löffel gefre****, kann in diesen Fall eben auch nur mit persönlichen Erfahrungen aufzeigen - nicht mit Studien usw ....

Mfg Markus
 
Also für einen Hobbysportler ist sicherlich nichts dagegen einzuwenden,wenn man Hypertrophie ,Kraftausdauer und Maximalkraft in einer Einheit trainert. Wenn man allerdings das maximal rausholen will,ist die spezifische Adaption zu berücksichtigen. Das bedeutet also,dass man grössere Fportschritte in den jeweiligen Bereichen macht,wenn man sie nicht in einer Einhiet bzw. Phase gemeinsam trainert.

zu Hst: Das beruht ja auf der Annhame ,dass Mikrotraumata für den Muskelzuwachs verantwortlich sind. Mikrotraumata=Muskelkater=ein anzeichen für muskuläre Überbeanspruchung. Muskelkater ist deswegen dem schnellem Musklelaufbau abträglich.

Zum steigern der Kraft gibt es wesentlich effektivere Trainingsvaraianten,diese bringen auch eine funktionelle Hypertrophie und ebenso Muskelmasse mit sich. Also wozu Hst??

zu HIT haben wir ja schon einiges geschrieben

@Knackar: Das du sowohl HIT,als auch Hst verteidigst passt schon mal garnicht zusammen!
 
kurt schrieb:
aber es ist weniger die kälte (klamotten, handschuhe, überschuhe vorhanden) als vielmehr die tatsache, dass es morgens, wenn ich üblicherweise zur arbeit fahre, noch dunkel ist, und abends, wenn ich heimfahre, auch wieder dunkel ist - und ich zwar schon mein rücklicht (das in der dunkelheit besonders wichtig ist, um nicht von hinten gerammt zu werden) verwendet habe, aber mein aufsteckbares vorderlicht nicht finden kann :( und ich ungern mit einem reh oder hasen kollidieren möchte :) .
aber ich werd sicher noch das eine oder andere mal im sattel sitzen, keine sorge :). die saison endet erst ende oktober :) .

gruß, kurt
im Dunkeln fahre ich morgens auch los (6:15). Aber man sollte den Lenker immer gut festhalten. Man sieht zwar wo man langfährt, aber bis man reagieren kann, ist's schon zu spät. Besonders gerne liegen immer irgendwelche Äste auf dem Radweg. Mittlerweile gib es ja auch Leuchten mit weißer LED die wohl ziemlich hell machen. Habe da aber noch keine Erfahrung. Muss mal im Radforum nachhören.

Gruß

Carsten, der um 14:00 seine Arbeit beendet und damit immer im Hellen zuückradelt.
 
Warnung!

Hi Markus,

mal was ganz anderes. Für dich und für Leute, die auf deinen Link maxxe.erfolgsmacher24.de reagieren.
Du solltest dir unbedingt mal folgenden Link oder auch diesen Link zum Thema Schneeball- oder Pyramidensystem, Multi-Level-Marketing, Network-Marketing und Strukturvertriebe ansehen.

Hier die übergeordnete Seite dazu. Geschrieben wurde das von einem Gewerbehauptkommissar im LKA Berlin.

Grüße, Hubert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Markus,

na komm, von Ignoranz kann wohl keine Rede sein. ;) Hättest Du uns nicht nur eine Abkürzung ohne jede Erklärung vorgesetzt, dann hätten wir auch nicht unsere Späße damit treiben können.

Ich habe den Link mal angeklickt, und sofort wollte man mir Proteinpulver verkaufen. Auch wenn es zwei zum Preis von einem gibt - das ist dann schon keine interessante Quelle mehr. Hast Du denn nicht-kommerzielle Links zum Thema?

Viele Grüße

Marc
 
wir hier sind allesamt Hobbysportler

deadlifter schrieb:
Also für einen Hobbysportler ist sicherlich nichts dagegen einzuwenden,wenn man Hypertrophie ,Kraftausdauer und Maximalkraft in einer Einheit trainert. Wenn man allerdings das maximal rausholen will,ist die spezifische Adaption zu berücksichtigen. Das bedeutet also,dass man grössere Fportschritte in den jeweiligen Bereichen macht,wenn man sie nicht in einer Einhiet bzw. Phase gemeinsam trainert.

zu Hst: Das beruht ja auf der Annhame ,dass Mikrotraumata für den Muskelzuwachs verantwortlich sind. Mikrotraumata=Muskelkater=ein anzeichen für muskuläre Überbeanspruchung. Muskelkater ist deswegen dem schnellem Musklelaufbau abträglich.

Zum steigern der Kraft gibt es wesentlich effektivere Trainingsvaraianten,diese bringen auch eine funktionelle Hypertrophie und ebenso Muskelmasse mit sich. Also wozu Hst??

zu HIT haben wir ja schon einiges geschrieben

@Knackar: Das du sowohl HIT,als auch Hst verteidigst passt schon mal garnicht zusammen!

bis auf dich :)
ansonst: zustimmung auf allen ebenen :)

gruß, kurt
 
Habe eben mal versucht, mich in diese HIT und HST Systeme einzulesen...
den Leuten wird suggeriert, dass es sich dabei um was neues handelt...naja, diesen ganzen Quatsch hab ich vor 30 Jahren schon in den einschlägigen Magazinen gelesen...

Die Leute probieren nen System aus, haben keinen Erfolg, gehen zum nächsten...
Wer mit 6 Systemen erfolglos trainiert hat, dem verspreche ich hier und jetzt, dass es mit dem 7. auch nicht klappt!

M.E. werden Wirksamkeit oder Unwirksamkeit der verschiedenen Trainingsformen maßlos überschätzt. Die Leute haben nicht deshalb keinen Erfolg, weil sie nach dem "falschen" Systemen trainieren. Es liegt daran, dass sie die simpelsten Dinge falsch machen.

Es gibt ein paar (Binsen)-Weisheiten im Kraftsport, die hier gebetsmühlenartig verwiederholt werden...und sonst gibt´s da weder viel Neues, noch irgendwelche Geheimnisse.

Ohne einen Trainingsinstikt zu entwickeln, geht da nicht viel... wer das nicht schafft, dem kann auch hier niemand helfen...Irgendwann muß ich selbst merken, was gut im Training ist oder nicht...immer weiter den Stein der Weisen zu suchen..führt zu nix. Es ist unsinnig, sich an anderen zu orientieren.

Wenn man an seinem "Limit" ist und noch was bewegen will...das ist sowieso eine Kopfsache...wer da zuviel nachdenkt, bleibt auf der Strecke. Gut, ein bißchen Trainingstheorie muß schon sein... aber ich brauch keine Doktorarbeit über Kraftsport zu schreiben, um mein Potential auszuschöpfen.

In Abwandlung des wunderschönen Spruchs eines Ruhrpottfußballers: Die Wahrheit is inne Muckibude unner die Hantel (und vielleicht hinterher noch am Kühlschrank)
...aber nicht bei HIT und HST und Hü und Hott!!!
 
Ich habe da so schicke Halogenscheinwerfer, aber bei deinen 40 Sachen brauchst du vermutlich noch mehr Vorwarnzeit ;)
 
Zurück
Oben