was ist das minimum an supplements

kugelfisch

New member
...wenn man zuerst einmal versuchen will - so weit wie moeglich - mit den koerpereigenen resourcen zu arbeiten?
habe auch schon wo gelesen dass man eigentlich alles noetige im "normalen" essen hat - ausser man ist extrem- oder spitzensprtler.

mfg,
kugel

editiert um 00:16
 
siehst du richtig, das minimum ist nichts !!!

kannst alles aus der normalen nahrung rausholen. mußt halt dann schauen das du dich eiweißreich ernährst.

das einzige supplement was ich persöhnlich nehme sind eiweißshakes, aber auch nur weil ich dann mein essen nicht genau planen und einhalten muß und daher ein wenig flexibler bin.
weil kommt schon irgendwie scheiße wenn du mit kumpels was machen willst und dann sagen sollst "geht nicht, muß um 22 uhr nochmal quark schaufeln und um 0 uhr auch nochmal" :D
bei mir läuft halt alles ein wenig spontan

gruß DarK
 
@kugelfisch: Das ist richtig, mit einer gut geplanten normalen Ernährung kannst du alles abdecken. Supplemente brauchst du nur, wenn du irgendwo in der Ernährung ein Manko hast.
Das Argument von Dark zieht für mich nicht, da die Eiweiss-Versorgung nicht zeitkritisch ist.
Allerdings sollte man darauf achten die Energiezufuhr auf viele Mahlzeiten zu verteilen, und da ist's natürlich schon praktisch wenn man als Zwischenmahlzeit mal einen Shake nehmen kann.
Das geht einfach schneller und leichter, wobei man diesen auch problemlos aus üblichen Nahrungsmitteln machen kann.

Gruss Skyguide
 
ok, danke fuer die antworten.
dann will ich 'mal die frage verfeinern:
wenn man seine nahrung nicht auf zusammensetzung ueberprueft, die "schweren nahrungsmittelsuenden" (wie bestimmte fette usw...) vermeidet und jeden 2. tag eine auf verdacht ein multivitamin/mineralstoff praeperat nimmt (zb supradyn oder aehnliches) sollte man auf der sicheren seite sein - oder nicht?
ich frage deshalb nach weil ich in einem thread was von magnesium/kalzium tabs in zusammenhang mit optimalem zusatz fuer muskelaufbau bzw opt. versorgung (wenn ich mich nicht irre) gelesen habe.
sind solche sachen eher fuer die "tiere" :D die ihre koerperlichen grenzen schon erschoepft haben und nur mehr mit solchen zusaetzen weiterkommen oder sollte man schon als "normaler" gewichteschupfer darauf zugreifen.
die frage ist generell fuer solche zusaetze gemeint - nicht nur auf magnesium wie o.a. bezogen.

mfg,
kugel
 
Normalerweise kannst Du die empfohlenen Mengen an Vitaminen, Mineralstoffen usw über die normale Nahrung decken. Das sieht anders aus, wenn Du einen wesentlich höheren Bedarf hast, z. B. durch zusätzliche Verluste von Mineralien über den Schweiß bei langen Trainingseinheiten. Trifft aber eher auf Ausdauersportarten zu. Hier kann eine Supplementierung sinnvoll sein, ebenso bei Reduktionsdiäten.

jeckyll
 
@ kugelfisch

Wenn du ein gutes Multivitamin/-mineralpräparat suchst, hat mir der Sportarzt ( ;) ) Orthomol Immun Trinkfläschchen empfohlen. Eine Packung aus der Apotheke hält 30 Tage bzw. 60 Tage bei nur zweitägiger Einnahme.
Im Gegensatz zu ähnlichen Präparaten ist die Dosierung wesentlich höher und damit besser, meint er.
 
@ Skyguide

Er hat mir dazu geraten, falls ich solch ein Präparat verwenden will. Das habe ich aber nicht vor. :)

Und wann habe ich davon geschrieben, keine künstlichen Vitamine zu mir zu nehmen?
(Wenn du meine Frage nach den Vitamin-/Mineralpräparat meinst, das war auf Inhaltsstoffe aus Tieren bezogen.)

Falls es dich interessiert:
Ich habe mich ein wenig schlau gemacht und ein vegetarisches (sogar vegan) Vitamin-B12-Präparat gefunden:
"Vitamin B12 Kindertropfen" von "Organotherapeutische Werke GmbH". Das Zeug ist extrem ergiebig.

Und Zink -> "Cefazink 10 mg bzw. 20 mg Filmtabletten" von "Cefak KG". Die haben nur pflanzliches Magnesiumstearat in ihrem Produkt.

Ging ganz einfach in der Apotheke zu bestellen.

Kennst du noch ein vegetarisches Magnesiumpräparat in Tablettenform? Das suche ich immer noch...
 
bitte mich nicht missverstehen:
zusaetze, egal ob natuerlich oder nicht, sind nicht das problem bzw, meine frage;
es geht prinzipiell darum:
kann man bzw.reicht es - solange man mit den trainingsgewichten bzw. der belastung nicht jenseits von gut und boese ist - mit den koerpereigenen (bzw. in der taeglichen nahrung enthaltenen) resourcen zu trainieren oder sollte man von haus aus "etwas nachhelfen" um zb den muskelaufbau/das wachsrum der fasern zu unterstuetzen ... oder sollte man das eher bleiben lassen?
in den div. threads wird ueber so viele zusaetze diskutiert und was die nicht alles helfen (sollen) - aber ist das fuer den 0815 trainierer relevant oder sollte man eher die finger davon lassen bis man wirklich sein max. an leistung/masse erreicht hat und sich erst darueber gedanken machen?
interessant sind zb. die magnesium/irgendwas-tabs die dem muskel / dem aufbau helfen soll. da ich davon ausgehe dass die muskelfasern ja bleiben wenn man diesen zusatz nicht mehr weiter nimmt stellt sich eben die frage: so weit wie moeglich ohne und erst wenn nix mehr geht darauf zugreifen - oder von anfang an den koerper damit unterstuetzen?
da es von diesen sachen ja offenbar einige gibt die helfen wuerden/sollen bin ich wieder am anfang:
was ist das minimum an supplements...wenn man zuerst einmal versuchen will - so weit wie moeglich - mit den koerpereigenen resourcen zu arbeiten? :)

mfg,
kugel
 
@Kugelfisch: bitte entschuldige die Abschweifung vom Thema. Es ist richtig, du brauchst keine Supplemente und kannst alles über die normale Nahrung abdecken. Wenn du dir nicht sicher bist, wie's mit der Vitamin- und Mineralstoffversorgung aussieht, kannst dafür problemlos ein entsprechendes Produkt verwenden.

Gruss Skyguide
 
@ kugelfisch

Das habe ich schon nicht falsch verstanden. :)
Im Grunde denke ich ja auch, dass man ohne Zusätze prima aufbauen kann. Nur mit den richtigen Nahrungsergänzungen kann man diesen Vorgang noch etwas beschleunigen.

Für gute Ergänzungen halte ich Glutamin und Kreatin. Richtig eingesetzt können sie das Training bzw. die Regeneration positiv unterstützen.

- Vitamin B12 nehme ich als Ergänzung zu mir, da ich Vegetarier bin.
- Zink will ich nehmen für den positiven Effekt auf meine unreine Haut und wegen den Testosteron fördernden Eigenschaften.
- Magnesium während einer Creatinergänzung, um Krämpfe und Muskelzucken vorzubeugen

Mit der Faulheit kann das auch was zu tun haben. Eine richtige und ausgewogene Ernährung setzt eben auch Erfahrung, Wissen und Zeit vorraus. Für Manche ist es einfacher, sich früh 'ne Multi-Vitamin-Mineral Tablette zu geben, anstatt darauf zu achten, genügend Obst und Gemüse etc. zu sich zu nehmen. Das gleiche gilt für Protein und Kohlenhydrate. Fertige Pulver, die nur noch mit Milch oder Wasser aufzufüllen sind, werden als idealer empfunden: Es geht schnell und die benötigen Stoffe sind meist auch enthalten.
Es halt bequemer, sich mit Nahrungsergänzungen vollzupumpen anstatt sich um seine Ernährung zu kümmern.
Im Endeffekt ist es auch eine Frage des Geldes.
 
Ergänzung

Das Ganze wird natürlich noch forciert, durch die Behauptungen der Supplementindustrie: "XYZ kann man durch die normale Ernährung nicht decken. Deswegen blablabla, dass wird ihr Muskelwachstum um 100000 % beschleunigen!"

(Ein bisschen Wahrheit steckt auch da drin, denn die normale Ernährung sieht eben nicht so rosig aus, zwischen Burger King und McDonalds.)

Die DGE sieht das total anders: "XYZ ist mit der normalen Mischkost problemlos zu decken."
In der optimalen Menge, laut DGE, eines Stoffes sind Sicherheitszuschläge (für Sport etc.) schon enthalten und entsprechen nicht manchen übertriebenen Aussagen, das dies oder jenes nur in atronomischen Mengen den Tagesbedarf deckt.
Das geht meist nur zu lasten der Geldbörse und bringt kaum den erwünschten Effekt.
 
ok thx - sieht so aus als haette ich meine gesuchte antwort.
habe schon bei den ersten antworten mitbekommen dass meine frage grundsaetzlich beantwortet wurde, aber eben nur grundsaetzlich....

@ think x:
danke fuer die detailierte antwort!
da ist eigentliich alles enthalten was ich genauer wissen wollte. :)

mfg,
kugel
 
Zurück
Oben