Hier ein guter Link, wenn man sich etwas über ILB informieren möchte:
http://people.freenet.de/rhierl/ilb.html
Ob ILB die beste Trainingsmethode ist oder doch nur "Alter Wein in neuen Schläuchen", möchte ich dahingestellt lassen. Aber das man "nur so viele Jahre einen gesunden und durchtrainierten Körper haben und halten kann", stimmt bestimmt nicht, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Aber ich glaube kaum, dass die kompetenten Verfechter dieser Methode dies wirklich behaupten...
Ansonsten hat ILB aber gute Ansätze (Periodisierung, MV nicht unbedingt notwendig, usw.) und die Beispielpläne haben eine gewisse Ähnlichkeit mit meinen eigenen Plänen (zumindest vom Volumen her), was natürlich ein Pluspunkt für ILB ist.
Für ein genaues Urteil habe ich mich noch nicht intensiv genug mit der Materie auseinandergesetzt, aber beim Studium der Texte auf der verlinkten Seite, konnte ich nicht viel Neues entdecken. Das wirklich Besondere aus meiner Perspektive ist lediglich, dass ein Einstufungstest erfolgt und die anschließende Trainingsplanung langfristig durchorganisiert ist.
ILB ist aus meiner Sicht sicher besser als manch anderer Ansatz (Stichwort: Profi-Stoffer-Pläne für Anfänger), aber ansonsten liefert ILB zumindest mir keine ausreichenden Erkenntnisse, um den Anspruch als vermeintlich beste bzw. bahnbrechende Trainingsmethode (falls dieser Anspruch überhaupt erhoben wird) zu rechtfertigen.
Ich bin jedenfalls mit meiner eigenen Trainingsplanung ganz zufrieden und ich kam auch ohne ILB aus noch jedem Trainingstief raus. Somit bleibe ich weiterhin bei meiner Planung, weil's mir so einfach Spaß macht und meine Planung nun wirklich so individuell ist, dass es individueller gar nicht geht. Vielleicht ist das im Gegensatz zu ILB ja suboptimal, vielleicht aber auch nicht...