Was GENAU sind Kurzkettige und Langkettige KH?

Super-Vegeta

New member
Das sie Energielieferanten und so sind weiß ich. Aber ich will es noch mal aus der Chemischen sicht verstehen. (Chemie Referat)
 
A

Anzeige

Re: Was GENAU sind Kurzkettige und Langkettige KH?
:rolleyes:
 
langkettige müssen mit der hilfe von enzymen erst auseinander gespalten werden was eine längere verdauung bewirkt...

traubenzucker z.b müssen gar net auseinander gespalten werden und gelangen direkt ins blut deswegen kann man traubenzucker gelöst auch direkt spritzen und deswegen "pump" traubenzucker ja auch das creatin vom magen ins blut

wenn ich irgend was falsch erklärt habe bidde berichtigen ;)
 
enzyme sind sowas wie "spaltungkeile"
auch in unserem Speichel sind enzyme
sie bewirken halt das die langkettigen kh ind kurze gespalten werden...

kannst für dein referat auch ma n ekligen versuch machen...
kaufst einfach n brötchen und beisst ab und kaust das etwas ne halbe minute lang...
irgendwann kannste n süßlichen geschmack schmecken
das is dann weil die enzyme im speichel die langkettigen kh aus dem brötchen in traubenzucker aufgespalten haben

aber is nich zu raten weils echt eklig is son brotbrei ne halbe minute zu kauen :D

aber kannste ja die anderen machen lassen ;)
 
Ah ja!

Wenn ich Langettige KH zu mir nehme werden sie von den enzymen in Kurzkettige KH umgewandelt. Darum müssen KH die schon Kurzekettig sind nicht gespaltet werden, ubnd darum brauchen sie nicht so lange wie Langk. Richtig?

Langk. Brauchen einen Tag bis sie im Blut sind (also schon am vortag zusich nehmen) und Kurzk. brauchen nur 5 min. Auch Richtig? und wie lange halten Langk. und Kurzk. KH als energie quellen?
 
ich glaube nicht das dies ganz stimmt!
die langk.bracuhen ein tag bis sie im blut sind????
dachte 45min-3std.!:rolleyes:
 
>enzyme sind sowas wie "spaltungkeile"

Die Standartdefinition lautet: Enzyme sind Biokatalysatoren ;)

Sie senken durch intermolekuläre Wechselkräfte die für eine spezifische Reaktion an einem spezifischen Substrat nötige Aktivierungsenergie.
 
Kleine Zusammenfassung im Anhang.

Hoffe, ist grösstenteils richtig, denn beim Durchlesen sind mir einpaar kleine Fehler ins Auge gestochen.. aber insgesamt sollte es reichen.
 
ein bisschen viel Info auf einmal !!!
und a bissl unübersichtlich !!!
Wenn ich heute Zeit habe suche ich paar Unterlagen raus
und die wirkung Kurzz.und langzeitiger KH!!!
Hab jetzt auch gelesen daß ALoe Vera gut ist nach dem Traning zu trnken(Kurzz.)!:)
 
Ich hasse solche Komplizierte Texte...

Manchmal stehen da sachen drin die gar nicht Wichtig sind (wenn man einen E-Plan aufstellen will) und alles nur unötig Kompliziert!

Also doch 45- 3stunden. Irgendjemand hat Hier mal gesagt, einen Tag
 
Original geschrieben von Polynomstapler
>enzyme sind sowas wie "spaltungkeile"

Die Standartdefinition lautet: Enzyme sind Biokatalysatoren ;)

Sie senken durch intermolekuläre Wechselkräfte die für eine spezifische Reaktion an einem spezifischen Substrat nötige Aktivierungsenergie.

naja als ob dsa jemand verstehen würde :D

aber wennde shcon so kommst dann bitte Standard und net Standart
 
ist es nicht so, dass langkettige Kohlenhydrate aus Kurzkettigen Kohlenydraten bestehen, aber
1. weniger H (Wasserstoff) besitzen und
2. die Molmasse größer ist und dadurch die Energie konzentrierter ist
?

Bin nicht schlecht in Chemie, aber Kohlehydrate hatten wir noch nicht, deshalb sag ich lieber nichts genaues.

btw sind Alkane Kohlenhydrate?
 
Bin nicht schlecht in Chemie, aber Kohlehydrate hatten wir noch nicht, deshalb sag ich lieber nichts genaues.

Das ist doch schon mal was....:D

1. Alkane sind keine KH.....sie bestehen nur aus Kohlen - , und
Wasserstoff Atomen! (Bsp. Methan, Propan, Butan, Pentan...)
2. KH sind wie der Name schon sagt: Hydrate des
Kohlenstoffs...
- sie werden nach der Anzahl der C - Atome
eingeteilt...(Triosen, Pentosen, Ribose, Hexosen). Enthalten
chemisch Alkoholgruppen sowie Carbonyl Gruppen (also
Aldehyde + Ketone) Deswegen spricht man auch von Aldosen
(Glucose,...) und Ketosen (Fruktose,...)
- und nach der Anzahl der einzelnen Zuckermoleküle...
Glucose z.B. ist ein Monosaccharid
ein Disaccharid ist z.B. der Haushaltszucker
dann gibts es bei größerer Anzahl Oligosaccharide, und dann
Polysaccharide: z.B. Glykogen...oder die Stärke die wir mit der
Nahrung aufnehmen (und die dann mit Hilfe von Enzymen
gespalten wird!)
daher kommt die Einteilung Kurz- und langkettige KH...ab wann man von langkettigen KH spricht weiß ich nicht! (reimt sich)

2. die Molmasse größer ist und dadurch die Energie
konzentrierter ist

3. die Molmasse hat direkt nix mit der Energieverwertung zu
tun...indirekt schon, da hauptsächlich die Glucose (als Teil der
Stärke) das erste Abbauprodukt des energiegewinnenden
Stoffwechsels ist! Und je mehr Glucose enthalten ist, desto
mehr kann abgebaut bzw. gespeichert werden !!!
4. wie alle Nahrungsbestandteile müssen KH auch resorbiert
werden....das dauert halt seine Zeit, und ist bei jedem
unterschiedlich
...den traubenzucker nimmt man halt sofort nach dem Training, da dieser nicht mehr gespalten werden muss, sondern aus einem Molekül Glucose besteht
 
A4 ???????? Geheimcode?
 
A

Anzeige

Re: Was GENAU sind Kurzkettige und Langkettige KH?
Zurück
Oben