Ernährung
Allgemeines
Zum Aufbau der Muskulatur benötigt der menschliche Körper Protein. Dabei sind die in diversen Zeitschriften genannten Mengenangaben deutlich überzogen. Es gibt wohl kaum einen Makronährstoff, dessen erforderliche Mengen derartig überschätzt werden, wie das Protein.
1,5 gr Eiweiss pro KG Körpergewicht am Tag ist ausreichend und beinhaltet bereits eine "Sicherheitsreserve". Während einer Diät kann man die Zufuhr auf 2 gr erhöhen, um von der leicht muskelschützenden Wirkung zu profitieren. Wer ohnehin keine richtige Unterscheidung zwischen Masse- und Diätphase macht ist mit 2 gr ganzjährig bestens bedient. Steroid-Verwender können von höherer Dosierung profitieren, weil die verwendeten Hormone die Protein-Synthese erhöhen. Für natural Trainierende bedeutet mehr Protein nur eine Verschwendung von kcal, die sinnvoller mit anderen Makro-nährstoffen (Fette, Kohlenhydrate) besetzt werden.
Demgegenüber wird das Fett in seiner Bedeutung für den natural Trainierenden meist unterschätzt. Man sollte sich dafür hüten, den Anteil an der Gesamtkalorienzahl, der aus Fetten bezogen wird, wesentlich unter 30% fallen zu lassen, da dann die körpereigene Testosteronproduktion negativ beeinflusst wird. Allerdings sollte man auf einen besonders hohen Anteil an mehrfach und einfach ungesättigten Fettsäuren (zB aus Lein- oder Fischöl) achten und tierische Fette soweit als möglich durch die vorgenannten ersetzen. Ein Richtwert für die Dosierung des Fettes bietet 1 gr pro KG Körpergewicht am Tag oder eben besagte 30% der Gesamtkalorien.
Die verbleibenden Kalorien werden mit Kohlenhydraten und zwar bevorzugt mit komplexen Kohlenhydraten gefüllt. Dabei sollte der natural Trainierende seine Kohlenhydrat-Zufuhr für den Aufbau nicht unter 150-200 gr pro Tag absenken. In der Diät mag man bis 100 gr heruntergehen. Einfache Kohlenhydrate empfehlen sich hingegen im unmittelbaren Anschluss an das Training, um die geleerten Speicher rasch wieder aufzufüllen und somit die katabolen Stoffwechselvorgänge im Körper abzustoppen. Hier empfiehlt sich 0,5-1 gr Kohlenhydrate pro KG Körpergewicht zum Beispiel aus Traubensaft. Ansonsten sollten einfache Kohlenhydrate möglichst gemieden werden.
Nachfolgend noch eine kleine Auswahl an geeigneten Lebensmitteln:
Fette
Oliven-Öl zur Versorgung mit einfach ungesättigten Fettsäuren (omega-9 - Ölsäure)
Distel-Öl zur Versogung mit zweifach ungesättigten Fettsäuren (omega-6 - Linolsäure)
Lein-Öl zur Versorgung mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren (omega-3 - Linolensäure)
Eiweiß
Meeresfrüchte, Geflügel,Fisch, Milch, Magerquark, Voll-Ei, hin und wieder etwas Rindfleisch
Kohlenhydrate
Haferflocken, Nudeln, Reis, Bananen
Sonstiges
Ergänzt wird das ganze noch mit diversen Salaten und Gemüse der Saison. Auf Alkohol möglichst verzichten. Ein Glas Wein oder Bier zum Essen ein oder zweimal pro Woche darf man sich allerdings durchaus gönnen.
Quelle:
http://www.natural-bb.de/phpBB_CMS/index.php?cat=3&topic=2&post=27