sorry, ich glaub nicht
Ist das die Hannes'sche Definition eines Wheelies?
>
wheelen bedeutet am kipppunkt fahren.
Woher nimmst Du diese Annahme? Bitte glaubwürdige Quellen zitieren. Welchen Kipppunkt in Deiner ungenauen Aussage meinst Du? In Längs- oder in Querrichtung? Für den Fall der Betrachtung in Querrichtung wird Deine Annahme zu jedem Zeitpunkt des Wheelens eingehalten. Bei einem (reinen) Flugkörper (vollständig in der Luft befindlich :winke

käme noch eine dritte Dimension hinzu. Da eine gewöhnliche Gold Wing aber nicht mit sechs Raketen bestückt ist, kommt sie nicht in die Verlegenheit, sich der dritten Dimension annehmen zu müssen.
>
Ein richtiger Wheelie sollte von der Länge her nicht auf wenige Meter limitiert sein.
Du entkräftest Deine im ersten Satz gemachte Behauptung hier schon selbst wieder. Da Du hier von einem "richtigen" Wheelie sprichst, gibt es folgerichtig auch "falsche" oder "nicht korrekt ausgeführte" oder "grundsätzlich der ursprunglichen Bedeutung nach" ausgeführte oder "dreiviertel" oder... oder... Wheelies. In der üblichen Definition eines Wheelies kommen Längenangaben nicht vor. Wenn doch, bitte um entsprechende externe Quellen. Wenn Du allerdings die zurück gelegte Strecke mit Himmelblick meinst, dann geht das mit allen Arten von Wheelies, entsprechende Kraft und Dosierung derselben voraus gesetzt.
>
Das Motorrad am Bild ist eindeutig nicht am Kipppunkt. Es wird bald wieder runter gehen. Die Fuhre steht einfach hinten an.
Du meinst also offenbar den Kipppunkt in Längsrichtung, was mir allerdings auch schon vorher klar war. Woher weißt Du, dass es bald wieder runtergehen wird? In welche Richtung? Warst Du in Sichtkontakt mit den Künstlern?? Oder warst Du der Fahrer resp. der Sozius auf der Fuhre? Wie allgemein bekannt und physikalisch erklärbar - der Erkläärbääär kann mal vorbei kommen -, werden Rotationen um die Hinterachse per Drehmomentregelung gesteuert, initiiert durch Drehung des Gasgriffs in korrespondierenden Richtungen, alternativ per Fußpedal bei einigen Verkehrsmitteln. Dabei ist die Aufstellung in Bereichen von 0° plus unendlich kleinem Delta und eines durch die Bauart limitierende Faktoren erzielbaren Maximums, relativ zur unteren Kontaktfläche, begrenzt.
Zur Richtigstellung der Definition eines Wheelies, die sicherlich überall nachgelesen werden kann (mit Bildmaterial):
Ein Wheelie ist das Fahren eines Fahrzeugs mit zwei oder mehreren Achsen (Fahrrad/Motorrad/PKW/LKW etc.), wobei die Anzahl Räder pro Achse irrelevant ist. Der vertikale Abstand der Vorderachse zur Grundfläche, sowie das Zeitintervall des Wheelies ist vom Mut und Können des/der Fahrer(s)/in(nen) abhängig. Dabei kann während der gesamten Dauer der Wheelie-Vorführung der Aufstellwinkel beliebig variiert werden (siehe beispielsweise bei einem Mottorradrennen der sich wegen eines Sieges freuende Fahrer weiblichen oder männlichen Geschlechts). Das von Dir oben erwähnte Fahren nahe des Kipppunktes (in Längsrichtung) ist nur ein Grenzfall aus einer nahezu unendlichen Anzahl möglicher Wheelie-Winkel. Wie auch bekannt sein dürfte, kann ein Balanceakt auf einer Achse den physikalischen Gesetzmäßigkeiten zufolge kaum als starr angesehen werden, da es sich um ein labiles System handelt. Somit kann es nach Deiner Ansicht ein Wheelie nur für Bruchteilen von Sekunden geben, was bei einem Wheelie-Contest nicht für rege Zustimmung sorgen dürfte.
Es gibt sogar Wheelies, bei dem die Räder der Vorderachse auf dem Boden bleiben und der Rest hinten hochgeht. So eine Vorführung ist noch um eine Idee schwieriger zu bewerkstelligen, wie Physikkenner wissen.
Das hier ist auch ein anderer Winkel, aber mit differenter Bedeutung:
Oder hier mal ein Beispiel, bei dem es ums Verrecken nicht bis an den von Dir zitierten Kipppunkt in Längsrichtung nach hinten langt, weil dafür einige Teile im Weg sind. Aber das Teil erfüllt die Bedingungen eines korrekt ausgeführten Wheelies, denn sonst dürfte es nicht bei diesem Contest mitmachen, bei dem es um die zurück gelegte Wegstrecke in Metern geht, die möglichst groß sein sollte:
Anmerkung: Die Bauart bedingten Hindernisse, die ein noch höheres Aufstellen begrenzen, können ja abmontiert werden, und schon kommt die Fuhre Deinem Grenzfall näher oder könnte ihn sogar überschreiten, was die Insassen etwas blamabel aussehen lassen würde.
Neugierige Frage: Wie nennst Du denn die Aktionen, die auf den Bildern zu sehen sind? Öpachens (mit Hut) oder Ömachens beschauliche Sonntagsfahrstile?
Grüße
