Warum reiten so viele Trainer.........

Pummelchen38

New member
.....auf dem Wort "Aneorob" herum?

War gestern mit einem Freund als "Gast" in einem "renomierten" Fitness-Studio. Zuerst dachten wir, wow, da sind wir aber gut aufgehoben. Also ich rauf auf das Laufband und los. Der Trainer kam mit Entsetzen im Gesicht zu mir und meinte, ich müsste unbedingt "langsamer" laufen, sonst würde mir das Lauftraining bei der Reduzierung meines Gewichts nicht helfen. Er stellte mir die Geschwindkeit des Laufbandes neu ein und hielt einen Vortrag über die "anoerobe Zone". Mir jedenfalls war das Tempo viel zu langsam und fühlte mich danach, als ob ich nichts geleistet hätte. Wir hatten danach eine Diskussion, die aber zu keinem Ergebnis führte.
Er war und ist nach wie vor der Meinung und davon fest überzeugt, dass ich mein Körperfett nur abbauen kann, wenn ich immer in diesem "anaeroben" Bereich trainiere.
Dazu muss ich sagen, so würde mir der Sport keinen Spaß mehr bereiten, wenn ich nach 45 Minuten auf dem Laufband nicht mal so richtig ins Schwitzen komme.

Was ist eure Meinung dazu?
Ich dachte immer, Trainer in einem Fitness-Studio sollten immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung sein - vor allem im Bereich Fettabbau!

lg aus dem 18Grad warmen München
Pummelchen
 
Warum ? na weil

weil der trainer wahrscheinlich ein übungsleiter ist, der auf seinem letzten kurs die gängige lehrmeinung gelernt hat.
und dabei verwechselt man gern fettverbrennung mit abbau von kalorien.

hat aber mit dem begriff anaerob weniger zu tun.
 
In Antwort auf:

Er war und ist nach wie vor der Meinung und davon fest überzeugt, dass ich mein Körperfett nur abbauen kann, wenn ich immer in diesem "anaeroben" Bereich trainiere.
du meinst, "aerober" bereich, oder?

tja, ich hatte auch eine diskussion darüber. den trainern geht es darum, dass die meisten leute, die zu ihnen kommen, sportlich total unter jeder kritik sind. mit diesen leuten muss man langsam beginnen, d.h. eine GA aufbauen, denn nur wenn man diese hat, kann man später effektiv im anaeroben bereich trainieren und dann fett abbauen.
da aber die meisten leute widerrum faul sind, ist und bleibt für diese personen das aerobe training am effektivsten zum fett abbauen.



http://www.ironsport.de/forum/images/avatars/13152477623f9fc19660b08.jpg
 
Ja, hattest Recht. Aber der Trainer machte mich ganz konfus mit seinem - wenn auch nett gemeinten - Gerede.

Also, wenn ich dich verstanden habe, mache ich mein Training richtig. Denn ich fühle mich erst dann wohl, wenn ich schön durchgeschwitzt und gefordert, aber nicht völlig k.o. bin.
 
Danke donny, das werde ich. Trainiere zwar nicht bis zum Abwinken so wie du, aber schließlich solls ja auch Spaß machen.
Bin übrigens letztes WE von München über Wörthsee zum Ammersee geradelt (zurück allerdings mit der Bahn *zugeb*). Waren immerhin insgsamt ca. 75 km.

Dir ein schönes WE und Gruß nach Linz.
lg, Pummelchen
 
Gängige Lehrmeinung

lieber dubbel,

das ist ja befremdlich!! Heißt das, dass die meisten keine Ahnung haben?? Wenn man hier die Fragen verfolgt sieht es tatsächlich so aus, lese auch oft genug Beiträge in Tageszeitungen von Studiotrainern, wo sie den gleichen Müll ablassen!!:winke:
Den Abbau von Kalorien stelle ich mir lustig vor!!:winke:
Du meinst sicher den Abbau von zuvor gespeichertem Körperfett durch Verbrauch von Energie, die den physikalischen Brennwert "Kalorie" aus dem lat. calor = Wärme/ Hitze, hat. Heute noch im spanischen "mucho calor" ( sehr warm) oder "calor natural" (Körperwärme) erkennbar.
Im übrigen wird da relativ wenig verwechselt!!:winke:
Denn dazu müßten sie ja wissen, dass es Fettverbrennung und Fettabbau gibt. Stattdessen glänzen sie durch "Nichtwissen", oder "Fehlwissen", meistens haben sie es nicht selbst verbrochen sondern haben ihre "Falschaussagen" bei zweitklassigen Ausbildern angelernt!!:winke:

Gruß Rainer
 
mich würde ja interessieren...

liebes pummelchen,

welches renomierte studio das war. kannst mir es auch gerne als PM schicken. hab da in münchen einen guten überblick über die trainer und die meisten sind nicht unbedingt gut in ihrem fach (leider).

schönes wochenende

sporti
 
lieber rainer,

ich verstehe zwar die einzelnen wörter, aber nicht, was du sagen willst.
besonders zwischen "befremdlich" und "verwechselt".
gibst du mir oder habe ich unrecht?
oder gehts um rhetorische Finessen?
 
weil sie die Leistungsphysiologie nicht verstanden

...haben und zudem nicht logisch denken können.

hallo pummelchen,
noch ein P.S. zu den antworten von donny, pingelchen und rainer:
anaerob kannst du maximal eine minute lang belasten. somit es müßig, sich über das wort "anaerob" im rahmen eines ausdauertrainings gedanken zu machen. trainiere weiterhin nach deinem gefühl - wenn du dich wohl fühlst, stimmt die "dosis".

lg, kurt
 
Verwechselt

lieber dubbel,

ist doch klar!!:winke:
Die können nix verwechseln, weil man dazu mindestens zwei Aussagen braucht und die haben nur eine, aber die Falsche!!!!
Und mit befremdlich meine ich Qualitätsmängel im theoretischen Fachwissen allgemein, was aber nach meinen bisherigen Erfahrungen leider auch eine gewisse Kontinuität hat, in so fern bin ich schon mit diesen Falschaussagen vertraut, trotzdem sind sie für mich befremdlich!!:winke::)

Gruß Rainer
 
Vielleicht ...

sollte ich auch mal wieder in ein Firnessstudio gehen, wo mich die Leute noch nicht kennen. Wenn die mir dann was erzählen wollen, erzähl ich denen mal etwas. Oder vielleicht sollte ich doch mal ein eigenens Studio aufmachen. Klaus nehm ich dann als Trainer für den Kraftbereich. Oder ich hänge überall "Power to the People" aus.

Gruß

Carsten, der sich über die Qualifikationen der Trainer immer wieder wundert.

http://bct.homeip.net/pictures/carstens head.jpg
 
Es reicht...

im bewährten Studio zu bleiben und darauf zu warten, dass die Trainer wechseln. Letzte Woche hat mich ein neuer Trainer vorsichtlich ängstlich angesprochen, ob alles in Ordnung sei oder ob er sich Sorgen um mich machen müsse. Dabei hat er mich nur bei einem ordentlichen Training erwischt.:winke:

LG Christiane

http://www.christiane.langheim.info/drache.jpg
 
Hallo Pummelchen,

ein Lauftraining sollte zu zwei Dritteln aus langsamen Läufen bestehen (unter 70% des Maximalpulses) und zu einem Drittel aus schnellen Läufen. Bei denen kann dann der Puls auch mal an der anaerob-aeroben Schnelle liegen. Sinnvoll ist es auch, Tempo und Steigungen immer mal zu variieren.

Ich weiß, es macht keinen Spaß, im Schneckentempo zu laufen. Trotzdem sollte man sollte versuchen, sich an diese Vorgaben zu halten, sonst kann es schnell zum Übertraining kommen, die Leistungsfähigkeit sinkt dann rapide, und auch für Immunsystem, Muskeln, Bänder und Gelenke ist das nicht so gut.

Die anaerobe Schwelle ist bei jedem anders und kann z.B. mit einem Laktattest gemessen werden.
Wenn du mit niedrigem Puls läufst, werden insgesamt weniger Kalorien verbraucht, aber prozentual mehr Körperfett. Läufst du mit hohem Puls, nimmt der Körper die Energie aus seinem Kohlenhydratspeicher und du kriegst hinterher Hunger.

Hinterher immer schön dehnen, 2 Regenerationstage pro Woche einplanen und nichts übertreiben.

Viel Spaß beim Laufen wünscht

Tinkerbell
 
autsch!

ich mache hauptsächlich training im anaeroben bereich und hatte erst 2 mal ein übertraining. das lag aber nicht an der trainingsart, sondern an der dosis.

das mit dem hunger nach intensivem training - verzeih - halte ich für ausgemachten unsinn. gerade bei intensiver belastung wird der parasympathicus (oder wars der sympathicus - ohoh, ich bewege mich auf dünnem eis :winke: ) stimuliert, so dass du keine lust auf essen hast.

das mit dem dehnen kann dir nen dicken muskelkater bringen, also vorsicht damit.

viele grüße
stefan (,der laufen als regenerationszeit betrachtet :winke: )

http://www.taekwondo-bammental.de/INF/chonkwon.gif
 
Re: autsch, das kannste laut sagen.

Hallo Stefan,

autsch, das kannste laut sagen. Knapp unterm Maximalpuls laufen (außer im Wettkampf und beim Tempo- oder Intervalltraining) ist wirklich das Dümmste, was man machen kann!

Nix für ungut, aber jemand, der es schafft, durch Dehnen einen "dicken Muskelkater" zu bekommen, ist schon ein bißchen bewundernswert. :) Wie hast du denn gedehnt, nach einem Handbuch für Zirkusakrobaten? Und wie lange, zwei Stunden?

Was den Hunger nach dem Lauf betrifft - Klar, wer 15 Minuten bei 7 km/h auf dem Laufband rumhampelt, so zur Erholung, der kriegt davon sicher keinen Hungerast. Ich sprach allerdings von, äh, längeren Trainingseinheiten, solchen ab 10 Kilometern.

Ich hab ein Laufpensum von 50-60 km/Woche, weiß also einigermaßen, wovon ich rede.

Tinkerbell
 
Re: autsch, das kannste laut sagen.

hallo tinkerbell,

es ging mir nicht darum, deine laufkenntnisse anzufechten, sondern deine vorstellung, dass ein intervalltraining automatisch zu übertraining führe. ich wiederhole nocheinmal: die dosis ist entcheidend
desweiteren frage ich mich, wie DU dich dehnst (oder wie intensiv du deine muskulatur im training belastest), wenn du noch niemals durch dehnen einen muskelkater bekommen hast. durch meinen sport bin ich auf beweglichkeit angewiesen und nehme es ernst. tust du das auch?

gruß, stefan (der sichd as metaphorische *******längenvergleichen lieber spart :winke: )

http://www.taekwondo-bammental.de/INF/chonkwon.gif
 
Zurück
Oben