warum pausen zw. trainingstagen?

the animal

New member
warum sollte man pausen zw. trainingstagen machen?

kann man nicht montag , dienstag mittwoch donnertag freitag immer durchtrainieren??


danke mfg
 
naja, können schon!
aber jede belastung geht aufs zns (zentrales nerven system)!
wenn du das überlastest - prost mahlzeit!
drum sind pausen sehr sehr wichtig, mal abgesehen wegen der regenerationszeit für die muskeln!

google mal nach dem zns...dann überleg dir, ob dus gut finden würdest wenn es im arsch wäre ;)

klar, wenn du nur ab und an man paar tage hintereinander train gehst, wenn sichs nicht anders ausgeht oder so, bezweifle ich, dass was sein wird...
aber auf dauer nicht so toll!!
 
Ausserdem würd ich mal sagen dass jemand der noch nicht weiß warum man pausieren muss nicht genug erfahrung hat als dass ein 5er split sinn machen würde..:roll:
 
Ausserdem würd ich mal sagen dass jemand der noch nicht weiß warum man pausieren muss nicht genug erfahrung hat als dass ein 5er split sinn machen würde..:roll:

Stimmt ganz genau ich würde mal mit 2er oder 3er SPlit anfangen...

Aber zum Thema Pausen gibt es schon genug Threats....
 
Das Lexikon beschreibt den nicht erreichenswerten Zustand durch zuviel Training und zu wenig Regenerationstagen als Übertraining:

...Unter Übertraining versteht man in der Sportmedizin eine chronische Überlastungsreaktion, die meist durch kontinuierlich zu hohe Trainingsintensitäten, zu hohes Trainingsvolumen und/oder unzureichende Regenerationszeiten zwischen den Trainingseinheiten ausgelöst wird. Das Leistungsniveau des betroffenen Sportlers sinkt. Begleitsymptome wie erhöhter Ruhe- und Belastungspuls, Schlafstörungen oder Kopfschmerzen treten auf. Dieser Zustand hat Krankheitswert ...

...Die Ursache liegt in einem Mißverhältnis zwischen Belastungsintensität und Erholungsphase bzw. Erholungsfähigkeit. Wobei beiden Faktoren nach derzeitigem Kenntnisstand die gleiche Bedeutung zukommen dürfte. Über die Entstehung der "Krankheit" Übertraining gibt es bislang nur Hypothesen ...

...Übertraining äußert sich nicht nur in einer Leistungsreduktion des betroffenen Sportlers, begleitende Symptome wie Schlafstörungen, Kopfschmerzen, erhöhter Ruhe- und Belastungspuls, vermehrte Infekt- oder Verletzungsanfälligkeit sowie Beschwerden an Muskeln und Sehnen ...


(Quelle: Wikipedia)
Wäre aber sicher auch selbst leicht zu finden gewesen,
Gruß RogerG :wink:
 
Zurück
Oben