Das Lexikon beschreibt den nicht erreichenswerten Zustand durch zuviel Training und zu wenig Regenerationstagen als Übertraining:
...Unter Übertraining versteht man in der Sportmedizin eine chronische Überlastungsreaktion, die meist durch kontinuierlich zu hohe Trainingsintensitäten, zu hohes Trainingsvolumen und/oder unzureichende Regenerationszeiten zwischen den Trainingseinheiten ausgelöst wird. Das Leistungsniveau des betroffenen Sportlers sinkt. Begleitsymptome wie erhöhter Ruhe- und Belastungspuls, Schlafstörungen oder Kopfschmerzen treten auf. Dieser Zustand hat Krankheitswert ...
...Die Ursache liegt in einem Mißverhältnis zwischen Belastungsintensität und Erholungsphase bzw. Erholungsfähigkeit. Wobei beiden Faktoren nach derzeitigem Kenntnisstand die gleiche Bedeutung zukommen dürfte. Über die Entstehung der "Krankheit" Übertraining gibt es bislang nur Hypothesen ...
...Übertraining äußert sich nicht nur in einer Leistungsreduktion des betroffenen Sportlers, begleitende Symptome wie Schlafstörungen, Kopfschmerzen, erhöhter Ruhe- und Belastungspuls, vermehrte Infekt- oder Verletzungsanfälligkeit sowie Beschwerden an Muskeln und Sehnen ...
(Quelle: Wikipedia)
Wäre aber sicher auch selbst leicht zu finden gewesen,
Gruß RogerG :wink: