Vorsichtige Frage

Katja

New member
Auf die Gefahr hin, ins Archiv geschickt zu werden oder für dumm gehalten zu werden ;-), möchte ich meine Frage trotzdem stellen: Was ist im praktischen Nutzen der Unterschied zwischen Muskelaufbau- und Kraftausdauer-Training? Was ich meine ist, wofür brauche ich was.

Wenn ich zum Beispiel KT wegen Rückenproblemen (vor allem nach längeren Liegen) mache, sollte ich dann eher Aufbau oder KA trainieren. Im Moment mache ich beides (nach Pyramide 1 KA-Satz, wie von Kurt empfohlen). Oder um Knieproblemen (z. B. beim Joggen) zu begegnen: Soll ich beim Trainieren der Muskeln innen oberhalb des Knies (weiß leider nicht mal, wie die heißen), mehr auf Aufbau oder auf Ausdauer achten?
Falls diese Fragen schon im Forum behandelt wurden, schimpft bitte nicht mit mir ;-), sondern gebt mir bitte Stichwörter, unter denen ich suchen kann.

Danke und Ciao
Katja
 
hi katja!
wenn du sowieso laufen gehtst, würd ich dir 2/wo ein ganzkörper KT empfehlen. da hast du die rumpf und beinmuskulatur bereits inkludiert und beugst damit muskulären dysbalancen und dadurch entstehenden beschwerden vor.
seas, uschi

 
Hallo Uschi,

nee das meinte ich nicht. Ich mache 1-2x pro Woche ein Ganzkörper-KT zusätzlich zum Laufen.
Ich möchte nur wissen, was der Unterschied zwischen KA und Aufbau-Training ist, und zwar im praktischen Nutzen.
Trotzdem Danke!
Katja
 
Die Stichworte lauten:

"maximalkrafttraining", "muskelaufbautraining" bzw. "hypertrophietraining" und "kraftausdauertraining" bzw. "KA-training".
liebe katja, abgesehen davon, dass es eine informative artikelserie von thomas markmann gibt, die all deine fragen beantwortet ("kraft und krafttraining" - ich muss mich immer wieder wundern, warum das info-angebot dieser webpage nicht genutzt wird), findest du unter o.g. stichworten hunderte foreneinträge.
wenn du deine muskelkraft steigern willst, z.b. weil ein kraftdefizit oder eine muskuläre dysbalanz besteht, brauchst du ersteres. das trifft also auch in deinem fall zu - tiefe kniebeugen sind ausreichend (mit den muskeln "innen oberhalb des knies" meinst du vermutlich die adduktoren. die sind aber weniger wichtig als der kniegelenksstrecker und die -beuger. die adduktoren werden bei kniebeugen ausreichend mittrainiert).
wenn du deine kraftausdauer steigern willst, z.b. weil du sie für eine bestimmte sportart brauchst (z.b. 400m-lauf, rudern, paddeln usw.), musst du diese spezifisch trainieren.
eine steigerung der maximalkraft geht auch mit einer steigerung der KA einher.
lg, kurt
 
durch ka-training trainierst du den muskl dahingehend, dass er nicht so schnell übersäuert wie beim untrainierten.
beim max-kraft-training steigerst du deine kraft und muskelmasse.
 
stimmt nicht ganz

der muskel kann dabei ohne weiteres übersäuren, das ist nicht das kriterium. entscheidend ist die max. mögliche kraft, die ich 40-60 sec lang entwickeln kann.
spitzen-400m-sprinter erreichen bis 30 mmol lactat...
gruß, kurt
 
Ganz einfach ausgedrückt:
vom Hypertrophietraining bekommst du (sichtbare) Muskeln und steigerst deine Maximalkraft, also die höchste Kraft, die du willkürlich entfalten kannst. Hierbei werden deine Fast-Twitch-Muskelfasern gebraucht, die sich schnell kontrahieren können.
Beim Kraftausdauertraining trainierst du die Fähigkeit, eine gegebene Kraftbelastung möglichst lange aufrechtzuerhalten. Hier sind die Slow-Twitch-Fasern dran.

Für dein Knieproblem würd ich dir Hypertrophietraining empfehlen. Bei dem Rückenproblem tuts auch ne neue Matraze :winke:.
LG,

Felix


 
Danke Felix,
das beantwortet exakt meine Frage.
Nur der Matratzen-Tipp nützt leider nichts. Da habe ich schon so viele Matratzen durchprobiert (war alles superteuer!), geholfen hats nicht viel. Was schon wirklich geholfen hat, war das KT, aber es könnte noch besser werden. Versuch ich da halt auch weiter 'aufzubauen'.
Ciao und danke
Katja
 
Nichts zu danken ;)...

denn dafür ist ein Forum doch da :)!
Bin ja mal gespannt, wer alles an meinem Erklärungsversuch etwas auszusetzen hat :). Vermutlich werde ich bald darüber belehrt, dass ein KAsatz max. 2min. dauern soll und das nicht zu dem "möglichst lange" passt oder son käse...freu mich schon drauf :)...
Gruss,

Felix

P.S.: Mit Hypertrophietraining kann man seine KA auch steigern, halt nicht so dolle...aber die meisten trainieren gar keine KA oder in Mesozyklen, wo sie dann ne Weile nur KA trainieren oder so (die Bodybilder eher)...

 
Kommunikation nennt es sich nicht,

lieber makemyday,
höchstens Kommunikationsstörung!

In jeder Kommunikation findet man zumindest die folgenden Elemente; Sender, Botschaft, Empfänger.

In einem erweiterten Modell wird zusätzlich der Kommunikationskanal, das Medium, betrachtet - also der Weg, auf dem die Botschaft vom Sender zum Empfänger gelangt.

Und das ist auch alles hier gegeben!
Kompetente Forumels (die Sender) posten (übermitteln)richtige und sinnvolle Informationen ( die Botschaften) im Forum und auf der Webpage (dem Informations- bzw. Kommunikationskanal) an interessierte Leser (die Empfänger).

Manchmal jedoch wird der Kommunikationsprozess durch Störfaktoren blockiert. ( Durch unzureichende Botschaften, ungeeignete Worte, Gesten oder Bilder, Störungen bei der Übermittlung der Botschaft, ungeeignete Kommunikationskanäle )

Das alles kann man jedoch hier ausschließen!

Es bleiben einzig und allein Störungen beim Empfang der Botschaft!

Weil die Empfänger mit anderen Dingen beschäftigt sind, oder die Kommunikation wird blockiert, durch das begrenzte Wissen, oder die Einstellung des Empfängers!

Aber das sind sie in der Regel selber Schuld. Hier hilft ihnen nur:

Sie sollten aus dem lernen, was Sie tun,
Sie sollten aus dem lernen, was andere tun,
Sie sollten das gelernte anwenden,
Zuletzt gilt: sie sollte üben, üben und nochmals üben!!

Gruß Rainer
 
Re: Die Stichworte lauten:

Ich frage mich doch wirklich, wozu es dieses Forum gibt ... Ich nutze gern das Info-Angebot dieser Seite, das habe ich auch in diesem Fall getan, aber ich habe es trotzdem gewagt, noch einmal genau nachzufragen. Dafür sollte ich mich wahrscheinlich entschuldigen :winke:
Lieber Kurt,
was meinst Du wohl, was ich unter den von Dir genannten Stichwörten im Archiv finden werde? Alles über Kraftausdauer, Hypertrophie usw. Ich werde hunderte von postings lesen müssen, aber wahrscheinlich dabei nicht die Antwort auf meine konkrete Frage finden, nämlich: ob ich z. B. bei Knieproblemen (beim Laufen, wobei es ja wohl irgendwie auch um KA geht, dachte ich laiInnenhaft) KA oder Hypertrophie trainieren soll. Ich erwarte von einem Forum, daß ich als LaiIn eine Frage gezielt stellen kann, die dann von anderen Teilnehmern im Forum nach ihrem Wissen und ihren Erfahrungen beantwortet wird. Lieber Kurt, wenn Du keine Lust oder Zeit hast, eine Frage zu beantworten, dann laß es doch einfach.
 
Mensch, bist du kompliziert

und du weißt immer noch nicht, wie man die suchfunktion rationell nutzt. wie oft schon habe ich gesagt, immer bei den ältesten foreneinträgen zu beginnen, weil die schon die gesamte info enthalten. in deinem fall hätte genügt, die artikelserie "kraft und krafttraining" zu lesen. wenn das zuviel verlangt ist, frage ich mich, wie du durch's leben gehst...
 
Vorsichtige Korrektur

not quite correct, felix, die ST-fasern (typ I) sind eigentlich für die ausdauer zuständig. sie enthalten nur wenig glykogen und das ist aber wichtig für die anaerobe glykolyse, deren kapazität für die KA entscheidend ist. lies mal mein posting zu "muskelfasertypen" vom 15.03.2001:

http://www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showthreaded.php?Cat=2&Board=de_fitnessbk&Number=4566&Search=true&Forum=All_Forums&Words=muskelfasertypen&Match=And&Searchpage=1&Limit=25&Old=allposts&Main=4559

gruß, kurt
 
Kompliziert? Immerhin besser als oberlehrerhaft

Ich habe den Artikel gelesen, bin aber leider nicht so hyperschlau wie Du, so daß ich mir nicht ganz sicher war. Ich dachte einfach, dafür wäre eben so ein Forum da, um nachzufragen. Ich weiß, wie man die Suchfunktion nutzt, nur braucht man bei so vielen Seiten, die die Begriffe Kraftausdauer und dergleichen enthalten, wohl ziemlich lange, um zu den ersten Einträgen zu kommen. Und meine Frage brauchte einen Satz oder zwei als Antwort, das ist doch wohl auch nicht zu viel verlangt ... Wie gesagt, es können ja durchaus auch andere Forumsteilnehmer antworten, wenn Dich solche Fragen zu sehr nerven, dann ignorier sie doch einfach.
Aber brauchst keine Angst zu haben, hier werde ich bestimmt nie wieder was fragen, habe keine Lust, mir von Dir solche Frechheiten anzuhören ...
 
bitte genauer lesen!

ich schrieb nicht, dass ein hypertrophietraining zu einer steigerung der KA führt, sondern dass eine steigerung der maximalkraft auch mit einer gesteigerten KA einhergeht. außerdem heißt das nicht, dass ein maximalkrafttraining ausreicht, wenn man seine KA gezielt steigern möchte.
BB machen kein KA-training, da ein solches nicht (sichtbar) hypertrophiewirksam ist.
gruß, kurt
 
jetzt bin ich versucht zu sagen:

"eine typisch weiblich-unlogische reaktion". aber ich tu's nicht:winke:. allerdings würde ich gern wissen, welche "frechheiten" ich dir zugemutet habe...
ich sag dir nochmals, dass du nicht fähig bist, die suchfunktion zu nutzen. bei der option "anzahl der ergebnisse" brauchst du nur "1000" einzugeben und du hast alle einträge auf einer seite, mein fräulein. und wenn du meine postings nicht lesen magst, reduzieren sich die foreneinträge ohnehin um mindestens die hälfte:winke:.
mach's gut, frau umstandsmeier:winke:

p.s.: deine frage wurde, so hoffe ich, zu deiner zufriedenheit beantwortet. es schadet auch nie, den hausverstand einzusetzen, wenn man einen begriff liest (z.b. das wort "muskelaufbau-training", da steckt das wort "training" und "muskelaufbau" drin, und muskelaufbau bedeutet in der regel eine kraftsteigerung) - ist nur ein gut gemeinter rat von mir und nicht als "frechheit" aufzufassen:winke:
 
Bin weder Fräulein ...

Bin weder Fräulein, weder Dein (und möcht's auch ums Verrecken nicht sein!) Frech finde ich es z. B., daß Du eine 46-jährige Frau, die seit 25 Jahren verheiratet ist, mit 'mein Fräulein' anredest.
Natürlich könnte mein schwach ausgebildeter 'Hausverstand' auf eine gewisse jugendliche Unerfahren schließen lassen ...
Mein Hausverstand hatte mir gesagt, daß Kraftausdauer möglicherweise mit der Dauer der Kraftaufwendung zu tun haben könnte, was ja beim Laufen durchaus ein Rolle spielen könnte ....
 
Laufen ist Ausdauersport

es gibt 5 motorische grundeigenschaften:

1. ausdauer
2. kraft (dazu gehört auch die kraftausdauer)
3. schnelligkeit
4. flexibilität
5. koordination

info ist alles:winke:
auch ein sinn für humor schadet nie. aber den hast du, glaube ich (auch wenn du ihn in diesem thread vermissen hast lassen. jedenfalls bin ich froh, dass du mir nicht den schädel abgebissen hast:winke:. frauen in deinem alter sind nur allzu oft vom präklimakterium geprägt...).
 
Re: Laufen ist Ausdauersport

ah geh, kuat, sei net so schiach! :))
lg, doro
ps: frauen auf ihr präklimakterium anzusprechen ist schon ein bissl fies!
 
Zurück
Oben