Von Split mal wieder auf Ganzkörper?

Im übrigen ist HST, vor allem Verbindung mit SST, auch sehr interressant für Powerlifter.

Hier mal ein Text über SST von Zyko mit Anmerkungen von WKM
(beide müßten ja, zumindest einigen von euch bekannt sein):

SST (Strength Specific Training) unterscheidet sich von der Methodik des HST in 5 entscheidenden Punkten:

- HST ist nicht sportartspezifisch. SST ist sportartspezifisch, das heißt,
man muss die spezifischen Disziplinen trainieren, um sich in diesen
zu verbessern.
Siehe angestrebte Verbesserungen im BD, KH, KB.

- Es wird nie dekonditioniert. Im Gegenteil, SST soll den Körper hoch
konditionieren.
Aber dazu sollte der Körper zunächst einmal über ein hohes Volumen
hoch konditioniert werden = Grundlagen.


Um ausbrennen zu vermeiden fügt man bei bedarf Stabilisationsphasen
ein, die die Konditionierung im Gegensatz zur SD hoch halten.
Hier habe ich einige TEs mit etwas weniger belastung (10 - 20 % weniger
Load) bei deutlich verringertem Tagesvolumen ausgeführt.


- Bei HST wird das Gewicht stets submaximal gewählt und unabhängig von
der eigenen Leistung möglichst kontinuierlich gesteigert.
Bei SST wird immer maximal trainiert und demnach nur gesteigert, wenn
die eigene Maximalleistung steigt.

- HST bildet einen Kompromiss zwischen Trainingsgewichten und Gesamt-
volumen.
Um ausreichend schnell zu hypertrophieren bedarf es eines hohen Trainings-
volumens (100reps+ / Muskel / Tag).
Bis Du dahin kommt - da würden so 1 - 2 Jahre vergehen...

Derartige Trainingsvolumen verbieten sehr hohe Gewichte (95%+).
SST impliziert Gewichte oberhalb von 90%, welche natürlich kein vergleich-
bares Volumen zulassen, es spielt sich eher im Bereich zwischen 10
und 30 reps pro Übung ab.
Dieses Volumen reicht auch, um das Maximum an Kraftsteigerung zu
erhalten, alles was darüber hinausgeht ist für die Kraftentwicklung
wenig effektiv.

- Während man bei HST keine Rücksicht auf die Regeneration und somit
die Leistungsfähigkeit nimmt,
= Bedeutet u.a. auch, mit MK zu trainieren.

muss man bei SST den Körper ausreichend regenerieren lassen, um ein
hohes Kraftniveau zu entfalten.
Das wird Dir sicherlich etwas mehr entgegen kommen ;)

SST kann nicht wie HST mit täglichen Ganzkörperplänen trainiert werden,
Pausen von 1-3 Tagen zwischen gleichen Übungen sind eher die Regel.
Auch das wird Dir sicherlich etwas mehr entgegen kommen ;)

Was man unbedingt beachten muss, ist dass die Größe des Muskels sein
Kraftniveau weitgehend beeinflusst, d.h. ein größerer Muskel hat mehr Kraft.
Ab einem gewissen Level der Konditionierung kann man die Kraft nur noch
durch Muskelhypertrophie steigern. Eine Kombination aus HST und SST ist
daher ab diesem Niveau sehr sinnvoll für kraftorientierte Sportler.
Das sollte Dir gefallen...

Eine Möglichkeit wäre, mit HST und sehr hohem Volumen anzufangen und
sich in ~4 Wochen bis auf ca. 90%ige Intensität zu steigern, wobei man
aufpasst, nicht zu sehr auszubrennen. Anschließend eine kurze Stabilisations-
phase, gefolgt von einem 4-6wöchigen SST Cycle bei +95%. Dann SD oder
weiter mit Stabilisation + SST.
Das Konzept funktioniert übrigens auch sehr gut zum Muskelerhalt bei
längeren Diäten.

Das Zitat habe ich bei "andro" gefunden.



Gruß Eisenfresser
 
Eisenfresser01 schrieb:
.....Ich denke, die meißten Sportler in den Fitnesstudios machen einfach viel zuviel und wären besser beraten,
sich auf die Grundlagen zu konzentrieren.....





Da stimme ich dir voll und ganz überrein aber das müstest du von mir ja bereits kennen, das predige ich ja auch immer....
 
Thunder567 schrieb:
Da stimme ich dir voll und ganz überrein aber das müstest du von mir ja bereits kennen, das predige ich ja auch immer....
Wobei ich es auch gut verstehen kann, da für mich die vielen versch. Masch. auch sehr verlockend wären. :rolleyes:

Man bin ich froh das ich in einem Kraftsportverein trainieren darf. :D
Da gibt es wenigstens keine Ablenkungen und man kann sich wirklich 100% auf das Wesentliche konzentrieren.



Gruß Eisenfresser
 
Jimbomatic schrieb:
lass uns doch mal den Plan deines Kumpels wissen ,der interessiert mich jetzt mal stark.
Eisenfresser01 schrieb:
Den Plan stelle ich nach her mal rein, grundsätzlich sieht der aber aus, wie mein obiger Plan,
also einige wenige Grundübungen.
Ich habe gerade mit ihm telefoniert.

Derzeit sieht sein Plan so aus:

In jeder Einheit
Bankdrücken
Latziehen im Untergriff
Kniebeugen/Bauch (im Wechsel von Trainingseinheit zu Trainingseinheit)
Waden
Langhantelrudern vorg.

Die Übungereihenfolge variiert ggf. von TE zu TE, manchmal trainert er auch im Zirkel.

Er bereitet sich gerade auf die LM Bank vor, welche im Mai stattfindet.

Er wird jetzt ca. 4-6 Wochen mit HST-Cluster bis auf 90% hochgehen, dann folgt eine SST-Cluster-Phase in der er dann auch zusätzlich mit Bankdrückhemd trainiert.


Gruß Eisenfresser
 
bin jetzt generel etwas verwirrt ,werde mich nochmal genauer in die Materie einlesen(SST/HST) und drueber nachdenken bevor ich irgendeinen BS poste :D
 
Jimbomatic schrieb:
bin jetzt generel etwas verwirrt ,werde mich nochmal genauer in die Materie einlesen(SST/HST) und drueber nachdenken bevor ich irgendeinen BS poste :D
Du brauchst nicht verwirrt sein, ist eigentlich ganz einfach. ;)

- such dir ein paar Grundübungen
- trainiere 3-4xwöchtl. (oder öfter)
- zu Anfang ruhig bei 30 Gesamtwdh. pro Übung/Tag bleiben
- beginne erstmal recht soft, mit ca. ~60% deines 1RM und steigere die Trainingslasten von Woche zu Woche
(wobei du auch mal 2 Wochen den Load gleich lassen kannst, wenn du dich noch nicht bereit für eine Steigerung fühlst)
- grundsätzlich gilt, je länger der Zyklus, umso besser bzw. breiter die Basis, 6-8 Wochen ist ein guter Richtwert
- wenn das Volumen/die Gesamtwdh.-Zahl nicht mehr realisierbar ist bzw. drastisch gesenkt werden mußt,
gehst du raus und pausierst 1-2 Wochen
- dann beginnt ein neuer Zyklus mit angepassten Lasten

Wenn du nach einem HST-Cluster-Zyklus, auf der guten Basis aufbauend, noch etwas gezielter auf Kraft gehen willst, bietet sich ein SST-Zyklus an.

- 2-3xwöchtl. Training
- Lasten ab 90%+
- Gesamtwdh.-Zahl zw. 8-15 Wdh.
- ausschließlich im niedrigen Wdh.-Bereich
- schiebe ab und an leichtere Tage bzw. auch leichtere Woche zwischen, an/in denen du mit 10-20% leichteren Lasten,
als an schweren Tagen trainierst
- in einer SST-Phase auf gar keinen Fall irgendwelchen Schnick-Schnack machen, sonder nur die "Core-Lift",
indenen du stärker werden willst



Gruß Eisenfresser
 
Ich habe heute mal im HST-Cluster-Style trainiert, da heute eh nur ein leichter Tag geplant war
und ich keinen Bock hatte mit leichten Gewichte und niedrigen Wdh.-Zahlen zu arbeiten.
Dann schon eher leichte Gewichte und höhere Wdh.-Zahlen.

Training kann ja ruhig Spaß machen. ;)

Mein heutiges Training sah so aus:

Crunches
-/60

Kniebeugen
20 Kg/3x20; 50 Kg/10; 70 Kg/8; 90 Kg/6; 100 Kg/13/10/7 (30 Gesamt-Wdh.)
Bankdrücken schmaler Griff
20 Kg/3x20; 50 Kg/10; 70 Kg/8; 80 Kg/6; 90 Kg/15/14/10 (39 Gesamt-Wdh.)
Kreuzheben
120 Kg/11/10/10 (31 Gesamt-Wdh.)

Klimmziehen (schmaler Untergriff)
-/10/8/6/6 (30 Gesamt-Wdh.)

Ich habe jeden Satz immer dann beendet, wenn es etwas schwerer wurde bzw. die Muskeln anfingen zu übersäuern.
Ich bin also in keinem Satz bis an meine absolute Grenze gegangen.
Mein Ziel war lediglich mit den jeweiligen Arbeitsgewichten mind. 30 Wdh. voll zu machen.

Beim Bankdrücken hätte ich im 3. Satz ja nur 1 Wdh. ausführen müssen, um auf 30 Gesamt-Wdh. zu kommen,
was mir aber zu wenig war und weshalb ich dann im 3. Satz 10 Wdh. ausführte,
womit ich dann insgesamt natürlich etwas höher lag.

Beim Kreuzheben habe ich mich im 1. Satz verzählt und 11 anstatt 10 Wdh. ausgeführt. :rolleyes:

In meinem Trainingslog habe ich Trainingsvideos von heute verlinkt:
http://www.bodybuilding-foren.ch/forum/showthread.php?t=39641&page=17&pp=15


So würde ich das HST-Cluster-Konzept für mich umsetzen.

3-4xwöchtl. Training mit obigen Übungen, nicht mehr und nicht weniger.
Evtl. würde ich auch mal ab und an Kreuzheben und/oder Klimmziehen an einem Trainingstag weglassen.
30 Gesamt-Wdh. je Übung, jedenfalls erstmal für den 1. Zyklus.

Ich würde über 4-6 Wochen wöchtl. die Lasten zu erhöhen.
Ich würde jedoch versuchen, dass ich auch am Ende mind. 5 Wdh. in den letzten Sätzen schaffe und
die Satzanzahl insgesamt nicht zu hoch wird.
Wenn die einzelnen Wdh.-Zahlen der Sätze (Cluster) zu niedrig wären und
dadurch die Anzahl der Gesamtsätze zu hoch, würde ich auch mal ein Gewicht über 1-2 Wochen beibehalten.

Nach 4-6 Wochen würde für mich eine SST-Phase folgen,
in der ich dann einfach mit einer geringeren Gesamt-Wdh.-Zahl arbeite (~8-15 GesamtWdh.),
im unteren Wdh.-Bereich, also 5-1 Wdh. und evtl. mit einer niedrigeren wöchtl. Frequenz, also nur 2-3xwöchtl. Training.
Das Gewicht wird einfach, aus der HST-Cluster-Phase kommend, weiter gesteigert.
Ich würde dann in dieser Phase jedoch nicht zwingend jede wöchtl. Einheit gleich schwer trainieren,
sondern auch mal leichtere Tage planen,
in denen ich nur mit ca. 80-90% des Gewichtes vom schweren Tages arbeiten würde.
Des weiteren würde ich nach 2-3 schweren Wochen, 1 leichtere Woche zwischenschieben,
quasi als Erholungs- und Stabilisationswoche.
Die SST-Phase würde ich ebenfalls ca. 4-6 Wochen planen.



Gruß Eisenfresser

P.S.: Ich hoffe das macht die HST-Cluster- bzw. SST-Cluster-Geschichte etwas transparenter und verständlicher.
 
Beim Kreuzheben habe ich mich im 1. Satz verzählt und 11 anstatt 10 Wdh. ausgeführt.

Ab in die Ecke und schäm dich !!

Nein ehrlich, danke für die ganze Aufklärung, jetzt hab ich das auch verstanden. Finde das ganze hört sich echt nicht schlecht an, zumal ich seid Jahren immer mit normalen 3er Splits trainier und immer Muskelkater hab, nach jeder Trainingseinheit. Das macht die folgenden immer zu einer Qual weil da die platten Muskel ja auch noch mit beansprucht werden. Gesteigert oder aufgebaut hab ich damit auch noch nie so wirklich viel.

Kann man mit diesem Trainings System denn auch gut Masse aufbaun ?
Kraft ist mir ehrlich nicht so wichtig, mir geht es nur um Masse weil ich sehr schlank bin. Ich hatte schon immer das Gefühl das ich mich zu stark auspumpe beim Training. Also sodas ich nach Brustprogramm nicht mal mehr eine einzige Liegestütze schaffe ohne auf den Boden zu klatschen :)

Naja, werd wohl einfach mal ausprobieren und schaun was es bringt, was anderes ist in diesem Sport ja nicht möglich. Danke noch mal für deine Erläuterung.



Achja eine Sache noch, wie stehts mit Ausdauersport a la Joggen zwischen den Trainingstagen aus ? Möglich oder weniger empfehlenswert ? Darauf kann ich nicht verzichten.
 
Ironman2k schrieb:
Finde das ganze hört sich echt nicht schlecht an, zumal ich seid Jahren immer mit normalen 3er Splits trainier und immer Muskelkater hab, nach jeder Trainingseinheit. Das macht die folgenden immer zu einer Qual weil da die platten Muskel ja auch noch mit beansprucht werden. Gesteigert oder aufgebaut hab ich damit auch noch nie so wirklich viel.
Ich weiß das hört sich jetzt abgedroschen an, aber "viele Wege führen nach Rom",
d.h. man kann mit vielen Systemen bzw. Plänen Kraft/Masse aufbauen, auch mit einem 3-er-Split. ;)

Entscheidend ist das Stärkerwerden, die Progression,
d.h. wenn ich mich z.B. beim Bankdrücken von anfänglich 8x60 Kg auf 8x120 Kg steigere,
bedeutet das ganz klar das meine Brust, meine Schultern und
meine Trizepse auch dementsprechend aussehen!!!

Letzendlich geht es IMMER nur um dieses STÄRKERWERDEN.

Der jeweilige Plan muß individuell auf jeden Sportler angepasst werden, je nach Vorlieben und Befinden,
denn das Training muß Spaß machen, wenn man Erfolg haben will!!!

Kann man mit diesem Trainings System denn auch gut Masse aufbaun?
siehe oben..., also ja, man kann auch mit dem HST-System Muskelmasse aufbauen.

Letzendlich ist entscheidend, ob man mit dem hohen Volumen klar kommt,
das bekommt nicht jedem.

Kraft ist mir ehrlich nicht so wichtig, mir geht es nur um Masse weil ich sehr schlank bin.
Kraft ist der zentrale Punkt bzw. das ultimative Ziel, für JEDEN!!!

Ich weiß aber was du meinst, du meinst "Kurzkraft" also Max.-Kraft und
die kannst du wirklich vernachlässigen, wenn du ausschließlich auf Masse trainierst.
Stärker werden mußt du aber auch.

Ich hatte schon immer das Gefühl das ich mich zu stark auspumpe beim Training. Also sodas ich nach Brustprogramm nicht mal mehr eine einzige Liegestütze schaffe ohne auf den Boden zu klatschen :)
Auspumpen ist nicht entscheidend!!!

Du mußt längerfristig einfach immer höhere Gewichte bewegen,
dich zusätzlich ausreichend ernähren und die Masse kommt.

Naja, werd wohl einfach mal ausprobieren und schaun was es bringt, was anderes ist in diesem Sport ja nicht möglich. Danke noch mal für deine Erläuterung.
Wenn, dann bleib aber bei dem HST-Cluster, d.h. bastel dir einen soliden Ganzkörperplan,
welchen du 3-4xwöchtl. ausführst.

Orientiere dich an 30 Gesamtwdh. pro Übung.

Fange locker an, so dass du bequem 2x15 (also 2 Sätze a 15 Wdh.) ausführen kannst und
steigere dann über die Wochen die Trainingsgewichte.

Wenn du nach ein paar Wochen nur noch 5-er und 4-er Sätze schaffst
bzw. auch schonmal ein oder mehrere 3-er Sätze abfallen,
gehst du raus (aus dem Zyklus), pausierst 1-2 Wochen und beginnst den Zyklus wieder von vorne, wobei du jetzt, höchstwarscheinlich schon mit höheren Lasten einsteigen kannst.

u.s.w. u.s.w. u.s.w.

Das Ganze ist ein Kreislauf und funktioniert erst so richtig,
wenn man ein paar Zyklen durch hat, also habe Geduld!!!

Ein Zyklus sollte ca. 6-8 Wochen dauern.

Achja eine Sache noch, wie stehts mit Ausdauersport a la Joggen zwischen den Trainingstagen aus ? Möglich oder weniger empfehlenswert ? Darauf kann ich nicht verzichten.
Kannst du machen, erhöhe dann aber deine Kalorienzufuhr,
damit dein Körper genug Baustoffe zum Muskelaufbau hat.

Ich würde es aber trotzdem nicht mit dem Ausdauertraining übertreiben, denn beides volle Pulle geht nicht!!!

Du mußt dich letzendlich für eines der Beiden entscheiden,
wenn du bei einem der Beiden richtig gut werden willst.




Gruß Eisenfresser
 
Jungs ich muss auch mal meine Meinung hier dazu geben.

Ich selber komme ja, wie einige vllt. wissen, eher selten zum Training in letzter Zeit.
Manchmal an 2 aufeinanderfolgenden Tagen, aber auch mal 7 Tage gar nicht..

Ich mache nur Kniebeugen, eine Bankdrückübung und Kreuzheben/Klimmzüge/LH-Rudern (eins davon) und habe fast 6kg zugelegt in einem oder anderthalb Monaten!

Ich war sehr skeptisch, dass ich mein bisheriges halten kann, aber es läuft einfach großartig!


Nur so zur Info:
Bei Kniebeugen mach ich entweder ganz schwere Sätze oder eine Art German Volume Training mit leichterem Gewicht, so dass es auch ab dem 6. Satz spätestens brennt.
Bankdrücken wird immer durchgewechselt zwischen den verschiedenen Winkeln, je nachdem, was grad frei is oder wozu ich Lust hab.
Und die Rückenübung richtet je nachdem, was vorher schon gelaufen ist.
An den sehr schweren Kniebeugentagen denk ich an Kreuzheben gar nicht mehr... :rolleyes: Da wird dann gerudert zum Beispiel.

Spaßübung wie irgendwas (direkt) für Bizeps, Trizeps etc. mach ich nur, wenn ich noch Zeit dafür hab.
Aber ohne Flachs 6kg mehr zeigt die Waage!
Bin überwältigt!
 
Marcel schrieb:
Jungs ich muss auch mal meine Meinung hier dazu geben.

Ich selber komme ja, wie einige vllt. wissen, eher selten zum Training in letzter Zeit.
Manchmal an 2 aufeinanderfolgenden Tagen, aber auch mal 7 Tage gar nicht..

Ich mache nur Kniebeugen, eine Bankdrückübung und Kreuzheben/Klimmzüge/LH-Rudern (eins davon) und habe fast 6kg zugelegt in einem oder anderthalb Monaten!

Ich war sehr skeptisch, dass ich mein bisheriges halten kann, aber es läuft einfach großartig!


Nur so zur Info:
Bei Kniebeugen mach ich entweder ganz schwere Sätze oder eine Art German Volume Training mit leichterem Gewicht, so dass es auch ab dem 6. Satz spätestens brennt.
Bankdrücken wird immer durchgewechselt zwischen den verschiedenen Winkeln, je nachdem, was grad frei is oder wozu ich Lust hab.
Und die Rückenübung richtet je nachdem, was vorher schon gelaufen ist.
An den sehr schweren Kniebeugentagen denk ich an Kreuzheben gar nicht mehr... :rolleyes: Da wird dann gerudert zum Beispiel.

Spaßübung wie irgendwas (direkt) für Bizeps, Trizeps etc. mach ich nur, wenn ich noch Zeit dafür hab.
Aber ohne Flachs 6kg mehr zeigt die Waage!
Bin überwältigt!
Ich empfehle ja schon lange Grundübungsplänen, entweder ein solider Gankörperplan
oder ein alternierender Ganzkörperplan (so wie dein Plan)
oder evtl. auch noch ein 2-er Split, wenn 2-er dann am besten,
Tag A Push (drückende übungen) und Tag B Beine/Pull (ziehende Übungen).

Egal welcher Plan, der Fokus sollte auf einer handvoll Grundübungen liegen!!!

Zusätzliche Übungen nur für Schwachpunkte oder zur Prävention und das Ganze äußerst sparsam.


Das bringt Power und Masse!!!



Gruß Eisenfresser
 
Jungs, der Mann hat Recht :)

Ich kann es echt nur bestätigen, obwohl ich viele Übungen vermisse und eigentlich n absoluter Split Anhänger bin und gern hohes Volumen fahre.

Aber der scheiss wirkt!
 
Wenn ich den ganzen Körper trainiere, aber mit weniger Übungen dann ist doch bestimmt auch die Regenerationszeit kürzer.
Also ist es doch bestimmt okay, 3mal pro Woche den ganzen Körper zu trainieren.

Welche Übungen würdet ihr empfehlen und mit wievielen Wiederholungen?

Und wie viele Übungen pro Muskelgruppe?
 
gommo schrieb:
Wenn ich den ganzen Körper trainiere, aber mit weniger Übungen dann ist doch bestimmt auch die Regenerationszeit kürzer.
Also ist es doch bestimmt okay, 3mal pro Woche den ganzen Körper zu trainieren.

Welche Übungen würdet ihr empfehlen und mit wievielen Wiederholungen?

Und wie viele Übungen pro Muskelgruppe?



so gesehen hast du nicht unrecht...aber leider funktioniert das nicht so... dadurch das du ganzkörper machst ist dein ZNS einer unüberwindbaren aufgabe gestellt. DU kannstr auf keinen fall das trainingsniveau halten. Was am anfang funktioniert weil du noch nicht die nötige intensität aufbringtst klappt dann später nicht mehr.

Rate einfach zu einem 2er split 2 mal die woche... damit trainierst du 4 mal.... vorrausgesetzt du erholst dich gut machst du sehr gute fortschritte so...



Gruß
Thunder
 
Jimbomatic schrieb:
die Belastung bei einem 2'er auf das ZNS ist auch nicht anders.



das zusammenspiel mit regeneration und erneuter belastung ist aber besser beim 2er split.

Du hast recht. Das ZNS wird hier auch ordentlich belastet.
 
Thunder567 schrieb:
das zusammenspiel mit regeneration und erneuter belastung ist aber besser beim 2er split.

.


das stimmt .
aber die Belastung auf das ZNS ist gleich ob ich jetzt einen 2'er trainiere oder oder die gleichen Uebungen in 2 unterschiedliche TE's als GK packe.
 
Zurück
Oben