kurt1
New member
Vitamine weniger gesund als bisher angenommen
Schlechte Cholesterinwerte steigen an
http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=040504031
New York (pte, 04. Mai 2004 13:15) - Vitamine können die Werte von so genanntem schlechten Cholesterin ansteigen lassen. Wissenschaftler der New York University http://www.nyu.edu haben nachgewiesen, dass die Vitamine E, C und Beta-Carotin die Leber daran hindern, eine frühe Form des schlechten Cholesterins abzubauen. Die Forscher gehen im Journal of Clinical Investigation http://www.jci.org davon aus, dass die Einnahme derartiger Vitamine nicht empfohlen werden kann.
Normalerweise bauen Leberzellen ein Schlüsselprotein wie VLDL in schädliche Lipoproteine ab. Das bedeutet, dass sie nicht in eine LDL Form umgewandelt werden können, die in den Blutkreislauf gelangen kann. Bei Labortests zeigte sich, dass die Vitamine den Ablauf genau dieses Prozesses verhinderten. Weitere Tests mit Mäuse- und Rattenlebern wiesen nach, dass Vitamin E diesen Abbauvorgang verhinderte. Der leitende Wissenschaftler Edward Fisher erklärte, dass die aktuelle Studie erstmals den Zusammenhang zwischen antioxidanten Vitaminen und VLDL Cholesterin herstelle. "Antioxidante Vitamine können für das Herz, aufgrund ihrer Fähigkeit die Sekretion von VLDL in den Leberzellen zu erhöhen, potenziell schädlich sein." Laut BBC sind jedoch weitere Studien erforderlich, um diese Ergebnisse zu überprüfen.
abgesehen davon, dass tierexperimentelle daten nicht automatisch auf den menschen übertragen werden können, bestärkt mich das in meiner haltung gegen die irrationale einnahme von vitaminpräparaten und analoger nahrungsergänzungsmittel. die vitamine, die der organismus braucht, soll er über die nahrung bekommen. das ist der natürliche und vernünftige weg, zumal die vitaminwirkung in zusammenhang mit den sekundären pflanzenstoffen steht (ich hab schon darüber gepostet).
gruß, kurt
p.s.: beim satz "Normalerweise bauen Leberzellen ein Schlüsselprotein wie VLDL in schädliche Lipoproteine ab" scheint sich ein druckfehler eingeschlichen zu haben.
Schlechte Cholesterinwerte steigen an
http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=040504031
New York (pte, 04. Mai 2004 13:15) - Vitamine können die Werte von so genanntem schlechten Cholesterin ansteigen lassen. Wissenschaftler der New York University http://www.nyu.edu haben nachgewiesen, dass die Vitamine E, C und Beta-Carotin die Leber daran hindern, eine frühe Form des schlechten Cholesterins abzubauen. Die Forscher gehen im Journal of Clinical Investigation http://www.jci.org davon aus, dass die Einnahme derartiger Vitamine nicht empfohlen werden kann.
Normalerweise bauen Leberzellen ein Schlüsselprotein wie VLDL in schädliche Lipoproteine ab. Das bedeutet, dass sie nicht in eine LDL Form umgewandelt werden können, die in den Blutkreislauf gelangen kann. Bei Labortests zeigte sich, dass die Vitamine den Ablauf genau dieses Prozesses verhinderten. Weitere Tests mit Mäuse- und Rattenlebern wiesen nach, dass Vitamin E diesen Abbauvorgang verhinderte. Der leitende Wissenschaftler Edward Fisher erklärte, dass die aktuelle Studie erstmals den Zusammenhang zwischen antioxidanten Vitaminen und VLDL Cholesterin herstelle. "Antioxidante Vitamine können für das Herz, aufgrund ihrer Fähigkeit die Sekretion von VLDL in den Leberzellen zu erhöhen, potenziell schädlich sein." Laut BBC sind jedoch weitere Studien erforderlich, um diese Ergebnisse zu überprüfen.
abgesehen davon, dass tierexperimentelle daten nicht automatisch auf den menschen übertragen werden können, bestärkt mich das in meiner haltung gegen die irrationale einnahme von vitaminpräparaten und analoger nahrungsergänzungsmittel. die vitamine, die der organismus braucht, soll er über die nahrung bekommen. das ist der natürliche und vernünftige weg, zumal die vitaminwirkung in zusammenhang mit den sekundären pflanzenstoffen steht (ich hab schon darüber gepostet).
gruß, kurt
p.s.: beim satz "Normalerweise bauen Leberzellen ein Schlüsselprotein wie VLDL in schädliche Lipoproteine ab" scheint sich ein druckfehler eingeschlichen zu haben.