Verhältnis zu Bodybuilder ?

Lieber Schlingel

zunächst mal: wenn du ernsthaft meinst, ich würde die leute hier herablassend behandeln und "zum tode verurteilen", wenn sie mir widersprechen, bist du ein schlechter menschenkenner oder ein depp - sorry, aber auf eine solche unqualifizierte anschuldigung habe ich keine andere antwort.
auch du scheinst zu denen gehören, die probleme haben, die wahrheit vor augen geführt zu bekommen und aufklärung als persönlichen affront empfinden - lächerlich. jeder von uns ist ein fachmann auf einem bestimmten gebiet, da sind insuffizienz- oder gar neidgefühle fehl am platz. ich z.b. bin auf vielen gebieten, z.b. auf dem gebiet der EDV, ein laie und bin froh, wenn mich jemand darüber informiert. warum sollte ich mich dadurch brüskiert fühlen? du wirst hoffentlich einsehen, dass ich es nicht akzeptieren kann, wenn laien sich bemüßigt fühlen, mich auf meinen fachgebieten "belehren" zu wollen. nur unintelligente menschen tun so was.
das, was du betreibst, ist kein bodybuilding im eigentlichen sinn, sprich im sinne der muskeldysmorphie. du vermittelst nicht den eindruck, unter deiner figur zu leiden, nach immer mehr muskeln zu streben und diesem streben alles andere unterzuordnen (das ist das wesen des BB!). man darf nämlich den entscheidenden aspekt einer zwangsstörung nicht vergessen: den leidensdruck. solange du den nicht hast, bist du nicht zwangskrank. wieviel muskelmasse konntest du aufbauen? bei deine konstitutionstyp (leptosom) ist nur relativ wenig möglich. deine "begabung" liegt in anderen denn kraftsportarten (ausdauer, basketball, volleyball, schispringen...). man muss seine genetik akzeptieren. wer es nicht kann, hat ein problem (das sich sehr leicht zu einer neurose entwickeln kann).
übrigens soltest du "körperformung" bzw. "bodystyling" im sinne einer legitimen "gesunden eitelkeit" (wie ich es schon x-mal betont habe) nicht mit bodybuilding verwechseln bzw. diesem zuordnen. da liegen welten dazwischen, nicht zuletzt die chemische keule.
zu diesem thema gibt es in der wissenschaft, weder in der medizin noch in der psychologie, "unterschiedliche ansichten". die muskeldysmorphie, der "adonis-komplex", körperdysmorphe störungen (auch körperdysmorphophobie genannt) sind klar definierte erkrankungen. lies das buch, es wird deinen horizont erweitern. dann werden wir eine konstruktive diskussionsbasis haben.
schönes wochenende,
kurt
 
du beschreibst eine klassische Zwangsstörung

lieber hannes,
da gibt es nichts zu beschönigen! das, was du beschreibst, ist nicht "natürlicher" zu sehen, weil es alles andere als natürlich ist. zwangsstörungen sind in unserer gesellschaft weiter verbreitet, als der laie sich bewusst ist. wenn wirklich alle deine freunde sich über ihren körper "beklagen", steht die diagnose ohne weitere exploration fest. bitte versuche, dich von einem solchen druck zu befreien. wer sport aus spaß macht, wird sich seine figur ohne jeglichen leidensdruck erhalten können. was mich betrifft - meine figur ändert sich nicht signifikant, selbst wenn ich mehrere wochen lang überhaupt nix trainiere. und wenn ich zwei kilo fett speichere, bereitet mir das auch keine schlaflosen nächte. die sind, wenn ich will, in einigen wochen wieder weg. außerdem habe ich nicht das gefühl, dass diese zwei kilo meine figur ruinieren würden.
dein posting hat mich, ehrlich gesagt, erschreckt.
schönes wochenende,
kurt
 
du hast fast 4kg an Fettmasse "gewonnen"

ob das erstrebenswert ist, ist eine andere frage. eigentlich ist es unnötiger ballast. wieso gibst du dich nicht mit 75 kg zufrieden? im übrigen weißt du, dass man die body composition nicht mit einer fettwaage evaluieren kann, dazu bräuchte es eine konverntionelle BIA. und selbst die ist "störanfällig", wie du weißt.
im übrigen kann ein leptosomer habitus wie du in einem jahr unmöglich 6 kg muskelmasse aufbauen. man darf auch nicht die LBM 1:1 mit der muskelmasse gleichsetzen.
schönes wochenende,
kurt
 
Man muss unterscheiden!!

He
Ich denke, die Grenze zum "abnormalen" Körperkult liegt dort, wo ein Sportler, einen unverhältnismässigen Aufwand betreibt, um seinen Körper zu formen und das auch das allereinzige Ziel seines Tun ist. Beispiel: Ein BB, der 5mal die Woche nach Plänen von Profi-BB's trainiert (also viel zu viel), Anabolika schluckt und evtl. sogar seine Arbeit, sein soziales Umfeld etc. zu gunsten des Trainings in einem nicht vertretbaren Masse vernachlässigt.
Alles in allem wäre das etwa die Schwelle zum Adoniskomplex.
Man könnte auch sagen, dass wenn Sport ausschliesslich als Mittel zum Zweck betrieben wird, kann es nicht mehr normal sein.

Meiner Meinung nach kann man BB aber auch auf normaler Ebene betreiben. Wer so trainiert, ist bestimmt nicht nur auf einseitiges Muskeltraining fixiert, sondern strebt den Aufbau funktionaler Muskelmasse an (also Muskulatur, die man auch brauchen kann, die also nicht nur einfach schön ist).
Ausserdem liegt dabei der Aufwand in einem vertretbaren Masse.

Das wäre so meine Definition. Ich denke damit liege ich etwas gleich wie die anderen Meinungen.

Grüsse Rik
 
Nicht ganz,

lieber Rik,
zur Wahrheit und Klarheit gehört auch die richtige Wortwahl. Erst wenn Du Begriffe wie BB (Bodybuilding) oder (Bodybuilder) oder Profi-BB vermeidest, wird ein Schuh in die richtige Richtung daraus. Denn auch jeder aktive "Hobbysportler" in Mannschaft und Verein benutzt seinen Sport als Mittel zum Zweck. Und das ist sehr wohl normal. Sei es nun mehr Geselligkeit, mehr Kommunikation, mehr Ertüchtigung für sich selbst, mehr Mannschaftsdienlichkeit, usw.
Und wenn du BB auf "normaler Ebene" betreibst, ist es kein BB. Sondern eben Krafttraining, ohne diesen erklärungsbedürftigen faden Beigeschmack. Sonst müßtest Du ja jedesmal sagen:"Ich mach BB, aber kein richtiges BB wie die Profi-BB`s, sondern BB auf normaler Ebene wie Amateur-Bb`s, ohne Anabolika, oder nehmen Amateur-Bb`s auch Ananbolika oder was?" Du siehst, mit dem Begriff Krafttraining tust Du Dich da leichter!!
Gruß Rainer
 
Re: Nicht ganz,

geschätzter Rainer
Nun, ich denke eben, dass Krafttraining und Muskelaufbautraining nicht dasselbe sind - bei Krafttraining steht die Leistung im Zentrum (Wieviel drücke ich auf der Bank? Wieviele Liegestütze schaffe ich?etc...). Bei Muskelaufbautraining ist es einem egal, wieviel man auf der Bank drückt, Hauptsache die Brustmuskulatur und die Schultern wachsen!
Beim Argument "Sport als Mittel zum Zweck" stimme ich dir zu, das hinkt. Um es zu konkretisieren: "Sport als Mittel zum Zweck des zwanghaften Körperformens - und Aufbauens".
So könnte man vielleicht eher eine Grenze zwischen vernünftig betriebenem BB und eben solchem BB mit dem von dir beschriebenem faden Beigeschmack ziehen.

Grüsse und schönes WE

Rik
 
gesunde eitelkeit

wenn hier keiner was gegen gesunde eitelkeit einzuwenden hat, dann ist es doch nachvollziehbar, dass schlingel sich nicht mit 75kg zufrieden gibt, er eifert noch seinem persönl. schönheitsideal nach, so wie es die meisten tun. ich finde daran auch nichts verwerflich.

p.s: wir reden jetzt hier nicht vom BB
 
Re: Nicht ganz,

Ich habe ein Problem mit dieser Diskussion hier!!!
Anscheinend meinen manche Leute, es wäre eine unumstößliche Tatsache, dass ein Bodybuilder die Chemiekeule nehmen muss...wo steht das denn bitte? Was sind denn sog. "natural BB"?
Hier eine Definition von BB aus der Encarta:

In Antwort auf:

Bodybuilding (englisch „Körpergestaltung”, Freizeit- und Wettkampfsport zum Zweck des Muskelaufbaus, der durch die beständige Wiederholung von Übungen mit Gewichten und Geräten erzielt wird. Zur Ausübung des Krafttrainings werden eigens entwickelte Geräte verwendet. Bodybuilding geht auf das Gewichtheben zurück. Allerdings sind Bodybuilder eher um die Vergrößerung ihrer Muskeln und die Verschönerung ihres Körpers bemüht als um einen Zuwachs an Körperkräften. Bodybuilding ist weltweit eine äußerst populäre Sportart für Männer und immer mehr auch für Frauen. Die nationalen Verbände sind in der International Federation of Body Builders (IFBB) zusammengeschlossen. In verschiedenen Gewichtsklassen werden nationale, Europa- und Weltmeisterschaften abgehalten. Bewertet werden dabei in Pflicht und Kür nicht nur die Muskulatur sondern auch Körperstruktur und Pose. Erfolgreiches Training ist bei dieser Sportart u. a. auch vom Einhalten strikter ernährungswissenschaftlicher Pläne abhängig. Wegen zahlreicher Todesfälle nach der Einnahme von Anabolika (siehe Sportmedizin, Doping) ist das Bodybuilding in letzter Zeit stark in die öffentliche Kritik geraten.

Der Unterschied zwischen BB und Krafttraining liegt also in der Zielsetzung: beim BB geht es um den reinen Muskelaufbau, beim Krafttraining spielen gesundheitliche Aspekte sowie Kraftzuwachs eine Rolle...aber kann nicht auch ein Ziel sein, möglichst viel Muskelaufbau ohne Hilfsmittel zu erreichen???Wäre das kein BB?
Klar nehmen viele (vielleicht die meisten?) Bodybuilder Anabolika o.ä., es ist aber nicht fair, gleich alle über einen Kamm zu scheren! So...das ist meine Meinung :)...killt mich!
Gruss,

Felix



 
was ist eigentlich mit kraftsportlern...

... die auf teufel komm raus immer höhere gewichte stemmen wollen? und wenn sie durch kraft durch masse und ik keine fortschritte mehr machen vielleicvht auch in störungen ala bb abdrifften, weil ihr trainingspartner dank besserer genetik immer noch kraft durch masse aufbaut wo er selbst schon an der ik feilen muss... vielleicht könnte man dies "HERKULES"-komplex nennen, wenn jemand unbedingt stark sein will und dem alles unterordenet und vielleicht auch dopet und sich nicht mehr mit seinen kraftsportkolegen trifft, weil die ihn als schwächling abstempeln...

würde es mehr fans für reinen kraftsport geben, würden sich dort auch bald perversionen wie im bb abspielen, nur der vorwand ist ein anderer, also kann man den begriff des krafttrainings genauso in den dreck ziehn :winke:!

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
Killer! ;-)

Hi Felix!
Nein, nein, so war's auch nicht gemeint! Natural BB ist, wenn es wirklich als solches betrieben wird (!), sogar etwas sehr - ich sage mal - Erfreuliches!
Das Problem ist nur, dass es wohl auch innerhalb der Natuals solche gibt, die die Verschönerung ihres Körpers über alles stellen und dafür bereits wären ihre Gesundheit, ihr soziales Umfeld etc. aufzugeben!
Das wiederum heisst nicht, dass alle BB neurotisch-zwanghaft gepräte Subjekte unserer Gesellschaft sind! Im Gegenteil: BB in einem dem Amateursport angepassten Rahmen ist sogar eine sehr positive Erscheinung, meiner Meinung nach!

Ausserdem ist es ja so, dass im Spitzensport im Allgemeinen dem eigentlichen Sinn und Zweck des Sports nicht mehr Rechnung getragen wird. Oder ist es normal, dass eine knapp 20jährige Leichtahtletin / oder Leichtahtlet in der Woche 10mal trainiert, nur um irgendwann einmal an einem mittelklassigen Event unter den besten dreien zu stehen?? Das ist ebenso krankhaft! Spitzensport im Allgemeinen ist etwas vom ungesündesten, was man sich antun kann (meine Meinung) - unabhängig von der Disziplin! BB ist einfach besonders heiss diskutiert, weil der Dopingmissbrauch und die Vorurteile am weitersten verbreitet sind!!!

Grüsse Rik
 
es is nicht schlimm....

wenn jemand angst davor hat, ins bad zu gehn????wie schlimm hättest du es denn gern???
man kann damit leben? na sicher,aber wie...
ehrgeizige körperbewusste haben meist ein problem mit ihrem aussehn????
ich kenn natürlich auch so typen,was mich da wundert: sie halten sich alle fürs zentrum des universums,wie kommen die vögel nur auf die idee, das sie jeder anstarren würde,wenn sie in der badehose rumsteigen?????interessiert doch im allgemeinen keinen menschen...
ansprüche an frauen:war letzten sommer öfters mit einer
freundin im bad, die is wirklich ziemlich dick. da haben mich doch glatt gleich mehrere bekannte gefragt,warum ich mit der baden geh,man könnte sie doch für meine freundin halten!was soll man zu solchen idioten bloss sagen??????
und wenn jemand glaubt, nur aufgrund seines aussehns eine frau die ihm gefällt kennenlernen zu können, frag ich mich sowieso,was mit dem los is.....ich glaub nicht,das eine frau,die beachtung verdient sich derartig von einem 6pack beeindrucken lässt...
ich hab mir über den winter auch einen netten bauch gezüchtet,glaub aber nicht, das mich der meiner lebensfreude beraubt hat...is eher das resultat derselben:cool:
cheers,klaus
ps:bauch,da fällt mir auch gleich bier ein:),wie schauts bei dir aus???
 
genau das gibt es eben nicht!

ich kenn niemand,der dem ziel, 10kg mehr kniebeugen zu schaffen alles unterordnet und zb seinen job aufgibt,weil er ja trainieren und essen muss....
mir fällt auch kein kraftsportler ein(und ich kenn ein paar sehr gute...), der sich über einen anfänger oder schwächeren negativ geäussert hat.
und keiner, der ein problem damit hat,wenn ein anderer mehr gewicht bewältigt und der deshalb nicht mehr zum training geht!(das er ihn vermutlich überholen will is ein anderes thema,is ja nur natürlich:))
bei bb sind gehässigkeiten in der richtung allerdings an der tagesordnung....
die spinner halten sich meist vom kraftsport fern, sie sind im bb-lager auch viel besser aufgehoben:)!
cheers,klaus
 
Re: genau das gibt es eben nicht!

mir fällt auch kein kraftsportler ein(und ich kenn ein paar sehr gute...), der sich über einen anfänger oder schwächeren negativ geäussert hat

naja ich kenn sowas leider schon... sin zwar komplexler die sowas tun, aber es kann schon nerven...
 
Re: genau das gibt es eben nicht!

Hi
ich im überigen auch nicht! Ganz im Ernst: Sogar die besten hier in der Schweiz (ja, ich bin Schweizer :lol:) haben mich nicht verspottet, als ich als Anfänger mit 50kg auf der Bank daherkam........ /phpapps/ubbthreads/images/icons/blush.gif

Grüsse Rik

PS: Mittlerweile drücke ich auch etwas mehr :winke:
 
so ist es ja nicht gemeint...

... ist das zu schwierig mal ein wenig komplexer zu denken?

ich möchte einen profi erleben, der einen anfänger fertig macht, dass er nicht soviel gewicht gedrückt bekommt wie er selber mit zig jahren hartem training... also sowas würde ja nichtmal nen profibb nem anfängerbb vorwerfen :winke:

bb fängt meistens in jungen jahren an, kraftsportler eher im inteligenterem alter besonders die laien :)

aber was denkt ihr, was unter jugendlichen abgeht, wohl gemerkt,die nicht auf bb aus sind, sondern auf reines "kraftprotzing"?
ich glaube, dass es immer noch die menschen selbst sind, die einen sport schlecht machen, als der sport an sich!

ich wollte nur klarstellen, dass es im prinzip auch im kraftsport "perversionen" geben kann... vielleicht tritt dies nur nicht in den vordergrund, da es im verhältnis zum bb ein schattendasein "geniest"...vielleicht auch besser so ;P

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
es kann überall...

perversionen geben(und so soll es auch bleiben:cool:),warum nicht im sport,is doch egal welcher!
aber bb hat eben nix mit sport zu tun...oder genauso viel wie schminken,da gehts auch drum sein aussehn zu verändern bzw zu verbessern:)!
fass das jetzt aber nicht so auf, das ich was gegen bb hab,von mir aus soll jeder machen was er will!
cheers,klaus
 
Re: genau das gibt es eben nicht!

ich hab eben noch nie gehört, das ein gewichtheber oder powerlifter zu einem hingeht und ihm sagt,wie beschissen er doch aussieht oder wie schwach er is...sehr wohl aber von bb...und das sogar schon oft!
und schwach...wieviele bb mit kraft gibts schon?? über kraft würd ich an deren stelle lieber nicht viel reden....
zum aussehn sag ich nix,das is geschmacksache,aber ich denk,das die meisten leute nicht freiwillig so rumlaufen würden...
natürlich gibts auch unter kraftsportlern idioten,so wie überall eben, aber in der bb-szene treten sie schon sehr konzentriert auf!
cheers,klaus
 
Re: es is nicht schlimm....

kann mich halt noch erinnern, dass meine frauen sich immer über meinen körperbau besonders freuten. jetzt habe ich etwa 7kg muskelmasse weniger. meine ex meint ich sehe etwas schmächtig aus. wenn man einmal gut ausgesehen hat, fühlt man sich halt nicht so wohl, wenn es nicht mehr so ist. habe früher in den bädern kaum jemand gesehen, der so eine figur wie ich hatte. Taille 62, WBB, Brust 105. bin leider sehr körperbewußt. wurde es aber erst durch das krafttraining. früher wollte ich nur bei gleichem körpergewicht stärker werden, also keine muskelmasse aufbauen. irgendwann habe ich dann gefallen an meinem doch veränderten körper gefunden. seitdem habe ich eine "leichte störung". würde deshalb aber nicht extrem trainieren. was bleibt ist eine gewisse unzufriedenheit. zeige meinen körper nicht mehr gerne her.

würde mich freuen, wenn wir uns einmal auf ein bier treffen könnten. mein früherer bierkonsum fiel auch in die kategorie "leistungsorientiertes trinken". hoffe dich stört es nicht, wenn ich hauptsächlich alk-freie bestelle.

cheers, Hannes
 
Re: es is nicht schlimm....

hallo klaus,

da kann ich nur zustimmen. es gibt aber auch die andere seite:

ich bin weit davon entfernt ein adonis zu sein (90kg bei 1,74m) und habe pölsterchen an stellen wo ich früher nicht mal stellen hatte :)aber ins frei- oder hallenbad "traue" ich mich allemal. ich denke das hat mit gesellschaftlichem druck zu tun: in einem freundes-, verwandten- oder bekanntenkreis, der gesteigerten wert auf äußerlichkeiten legt, hätte ich sicher größere "probleme" mit meinem aussehen. aber da ich nunmal aus einem humanistischen "old-school" stall komme und fast ausschließlich leute kenne, denen es auf eine nette, sympathische art, savoir faire und hilfsbereitschaft mehr ankommt als auf ein sportliches äußeres, "leide" ich in diesem sinne nicht. ich war im gegenteil bisher davon überzeugt, daß gezieltes muskeltraining nur was für leistungssportler oder körperdysmorphe freaks wäre, ein in meinen kreisen weit verbreitetes vorurteil!

da kommt so ein eigenes KT-studio schon seltsam, und ich muß manch süffisantem kommentar ("biste jetzt etwa unter die bodybuilder gegangen?") mit dem hinweis begegnen, daß ich keine "supermuckis" haben möchte, lediglich "mehr lebensqualität und so". auch blöd....

was ich nach ein paar wochen KT allerdings bemerke ist ein immens gesteigertes wohlbefinden und ein durch allgemeine stärkung hervorgerufenes "erleichterungs"-gefühl, auch habe ich bei irgendwelchen hausarbeiten wesentlich später dieses "ziehen" im rücken, ein unglaublicher zuwachs an lebensqualität, tendenz steigend! muskelmassen-zuwachs sieht man übrigens bisher wirklich nur wenn man genau hinkuckt :)

niemand kann jedoch weiter von mir behaupten, ich sei intelligent, denn daß krafttraining auch "hirnis" wie mich kräftig macht habe ich erst mit über 40 herausgefunden :)

lg
kalle
 
Aber besser spät als nie,

lieber kalle,
und was soll ich denn sagen, wo ich noch 10 Jahre älter bin als Du.
Gruß Rainer
 
Zurück
Oben