kurt1
New member
Abgesehen von gesundheitlichen Problemen: Wo sollen diese Mengen an Protein herkommen?
Ständig Fleisch ist eintönig, teuer und umweltschädlich!
Mit Milchprodukten oder pflanzlichen Eiweißquellen wird es sehr schwer die 30% zu erreichen.
erstens ist ein energieanteil von 30 % protein unsinn, die hälfte ist absolut ausreichend, auch im leistungssport (siehe "ernährung und nahrungsergänzung im sport" auf meiner homepage Dr. Kurt A. Moosburger)
zweitens kann man den proteinbedarf ganz locker über die nahrung decken. an tierischen proteinen gibt es nicht nur fleisch, sondern auch milchprodukte, fisch und ei (von dem man übrigens so viel essen kann, wie man will - das nur nebenbei für diejenigen bemerkt, die immer noch warnend auf den cholesterolgehalt des eidotters hinweisen und nicht wissen, dass das cholesterol des eis so gut wie nicht resorbiert wird - abgesehen davon, dass die ernährung den cholesterolspiegel sowieso nur marginal beeinflussen kann) und dann gibt es noch die pflanzlichen proteine, die in kombination mit den tierischen die biologische wertigkeit deutlich zu steigern vermögen (siehe "der proteinstoffwechsel" auf meiner homepage).
gruß, kurt