verbotene supps!

hi wer weiß warum manche supps in der brd verboten sind und sonst in europa und den usa zu bekommen sind? übertreiben es die deutschen mit den richtlinien? wichtig für mich ist, dass ich natural bleibe, aber was für mich natural ist, ist für nen holländer oder ami was ganz anderes! alles was wisst ihr und was denkt ihr darüber?
 
A

Anzeige

Re: verbotene supps!
kA, das ist eben von Land zu Land verschieden.
In Thailand ist sogar normales Proteinpulver verboten!!!
Nun, die USA sind in Sachen gesundheitlicher Verantwortung auch nicht gerade die Pioniere ;)
Da ist so gut wie alles erlaubt, denke ich! *g*
Die Deutschen kümmern sich eben um das Wohl ihrer Bevölkerung, eine andere Erklärung finde ich jetzt leider auch nicht, sry ;)
 
ja, so denk ich auch! aber da wird man schon ein bischen neidisch:) ! wenn man mal nur ein paar kilometer( von mir aus :D )
nach rechts schaut und da kriegste alles(holland)! oder die supp hersteller schicken dir das per post zu! also manchmal ist es berechtigt aber manchmal auch übertrieben!
 
Hi

Wohne auch in der nähe von NL und wolte mal fragen ob es sich lohnen würde nach Holland zu fahren um sich dort was legal zu kaufen, wie z.B. Ephe oder so ??
 
In der Schweiz und auch in Deutschland wird deutlich unterschieden zwischen Nahrungmitteln bzw. Nahrungszusätzen und Medikamenten.
Was eindeutig pharmakologische Wirkungen hat gehört auch nicht zur Ernährung sondern unter die Aufsicht entsprechender Fachleute.
Und dies gilt sowohl für Ephedrin als auch für Hormone.
Diese Stoffe haben überhaupt nichts mit Ernährung (Versorgung des Körpers mit Energie- und Baustoffen) zutun.

Ich halte die restriktive Haltung für absolut richtig.

Gruss Syguide
 
@Skyguide


Was haben Kopfschmerztabletten u.Ä. denn mit Ernährung zu tun?
Die gibt es auch frei zu kaufen.


Ich finde die Bevölkerung wird viel zu sehr bevormundet und hätte es deshalb gerne etwas liberaler auf dem Gebiet.
 
@Porno: du willst doch nicht im ernst Aspirin mit Hormonen gleichsetzen ?
Ausserdem geht's darum Medikamente von Nahrungsmitteln zu trennen und niemand kommt auf die Idee Aspirin als Supp zu bezeichnen.

Gruss Skyguide
 
@skyguidem*nn:

wie beurteilst du die richtlinien bzgl. den höchstdosen von einzelnen vitaminen in vitaminpräparaten in deutschland/ der schweiz im vergleich zu den usa (bzw. die werte, die dort nicht überschritten werden dürfen)?
 
ich finde es schon ganz gut das es in deutschland strenger ist als hier, weil es viel zu viele dumme leute gibt und hier kriegt man wirklich alles (ohne rezept naturlich!)!! ich glaube mein antibiotikum hab ich sogar auch ohne rezept einfach hinterm schalter gekauft und das gibt mir denn doch schon zu denken.
hier lassen die dich echt abnippeln, wenn du zu dumm bist und dir irgendeinen scheiss kaufst. in deutschland ist ja noch so, wenn's schadlich war, denn war's verboten;)
 
@Skyguide


Ich habe nicht Aspirin mit Hormonen verglichen!

Ich würde z.B. aber gerne mein Ephedrin in der Apotheke kaufen, anstatt kriminell zu werden und es auf dem Schwarzmarkt zu kaufen.

Beim Thema Drogen vertrete ich übrigens die gleiche Meinung, aber das ist ein anderes Thema.
 
@Hasenmann: bei uns ist es so, das hochdosierte Vitamine nur über Apotheken verkauft werden dürfen, da man da eine entsprechende verantwortungsbewusste Beratung erwartet.

Die minimal dosierten Präparate, die man im Kaufhaus bekommt, kann man sich meiner Meinung nach eh sparen.

Gruss Skyguide
 
@Skyguidem*nn:

es ist doch aber so, dass selbst die einfuhr von bestimmten vitaminpräparaten in unsere heimischen länder verboten ist, da diese aufgrund ihrer zusammensetzung in unseren ländern (will ja nicht permanent "die schweiz" schreiben;) ) unter das arzneimittelgesetz fallen.

inwiefern findest du dies gerechtfertigt bei vitaminpräparaten? z.b. ist die zusammensetzung von dem recht populären centrum in den usa doch sehr anders. andere präparate wie zum beispiel multi pro 32x (ast) sind in deutschland auch nicht in dieser form zugelassen.
mit meiner ausgangsfrage wollte ich dich fragen, ob du diese beschränkungen (die einordnung in das amg) für sinnvoll empfindest.
 
Grundsätzlich bin ich sehr glücklich damit, dass Produkte ab einem gewissen Wirkstoffgehalt unter unser Arzneimittelgesetz fallen und einer entsprechenden strengen Zulassung über die ehemalige IKS unterstehen.
Auch Vitaminpräparate, die in höheren Dosen fettlösliche Vitamine enthalten und damit bei Überdosierung leicht zu NW führen können gehören meiner Meinung nach dazu.
Ich verwende selbst zeitweise ein hochdosiertes Vitaminpräparat, bei dem sogar auf der Packung drauf steht, dass man die an Tagen an denen man z.B. Leber isst nicht nehmen darf ;).
Allerdings hatte die Einführung des neuen Arzneitmittelgesetz für mich auch einige schlecht Auswirkungen insbesondere bezüglich den massiven Erschwerungen bei Komplementärmedizin wie Homöopathie und Phytotherapeutika.

Generell bin ich der Meinung das der Mensch gut daran täte, sich wieder auf ne sinnvolle Ernährung zurückzubesinnen anstelle eines künstlichen rumschraubens an den einzelnen Parametern.

Gruss Skyguide
 
A

Anzeige

Re: verbotene supps!
Zurück
Oben