Verantwortungslos

Sam Hain

New member
Tach!
Gestern bin ich mit einem Kumpel trainieren gewesen und dachte ich trau meinen Augen nicht: Da tauchten plötzlich zwei Kinder im Freihantelbreich auf. Das Erstaunliche daran war, daß die nicht nur "mal kucken" wollten, sondern volle Lotte begannen mit Freihanteln zu "trainieren". Die Jungs waren keinen Tag älter als 12! Etwa 40 kg schwer und rappeldürr. Die haben mit ihren Kinderhändchen die Hanteln gepackt und sämtliche Übungen so grotesk falsch ausgeführt wies nur möglich war. Wir konnten die Bandscheiben förmlich knirschen hören. Sogar Flachbankdrücken haben sie gemacht! Als wir ihnen vorsichtig erklären wollten, daß sie sich kaputt machen, gabs ein Problem: Die haben kein Wort verstanden. Nur russisch. Also Pech gehabt, wegscheuchen wollten wir sie dann auch nicht. Ich versteh einfach nicht, wie ein Studio-Trainer überhaupt 12-Jährige in den Laden reinlässt. Eine Einführung für den Freihantelbereich hatten sie nicht (wär ja noch schöner), aber es hat ihnen wohl auch keiner klargemacht, daß das nichts für kleine Kinder ist. Das ist doch wohl der Gipfel an Verantwortungslosigkeit!
Was meint Ihr dazu? Was soll man in so einer Situation tun? Den Studiobetreiber anquatschen? Die Trainer sind eh nur abends da (der Schuppen ist 24h offen). Rausjagen kann man die Kiddies ja wohl auf nicht. Wie würde das denn aussehen?! Aber irgendwie kann man das nicht stillschweigend mitansehen, oder? Was da passieren kann...
frown.gif

bin gespannt.
CU
sam

------------------
Qualität kommt von Qual

repuke.gif


[Dieser Beitrag wurde von Sam Hain am 18.01.2002 editiert.]
 
Was ist das denn für ein (sorry) beschissener Laden? Kein Einführungstraining, 12-jährige reinlassen und auch noch an die Hanteln und dann sind die Trainer nur abends da?? Wie geht denn sowas? Bei uns sind den ganzen Tag zu jeder Zeit mindestens drei Trainer da und wuseln immer hin und her und schauen mit... sobald einer was falsch macht stehen die da!

Ich würde mich mit dem Geschäftsleiter in Verbindung setzen. Allein schon daß keine Trainer zur Trainingsüberwachung da sind finde ich eine Frechheit! Und dann erklär ihnen das wegen den 12jährigen. Falls sie dann rummotzen, abmelden, neues Studio suchen und allen erzählen wie hintergedreckt das Studio ist!
mad.gif


------------------
Ihr dürft mich Siddap nennen!
 
Ich würde mich da nicht einmischen.

Irgendwer zahlt ja deren Training. Wahrscheinlich ihre Eltern...denen sollte man dann auch die Entscheidung überlassen, ob ihre Kidies trainieren dürfen oder nicht.
 
Hi Situp,
tja das ist so ne Sache mit dem Studio. Die Trainer sind gut und kompetent (aber halt nicht immer da). Der Laden ist riesengroß, sehr gut ausgestattet und der wichtigste Punkt: 15 € pro Monat! Bei dem Preis kann man nicht erwarten, daß Betreuung rund um die Uhr geboten wird. Ne Einführung haben die Kids sicher bekommen, aber eben für die Maschinen und Cardio-Geräte. Aber selbst das find ich ja schon unmöglich. Kinder (alles unter 16) sind im Studio nicht unbedingt am besten aufgehoben. Man kann streiten ob mit 15 oder 16 Jahren ein Einstieg stattfinden kann, aber mit ZWÖLF ist es in jeder Hinsicht falsch. Selbst 16-Jährige sollten erstmal ein Jahr "locker" auf Kraftausdauer trainieren, bevor sie "richtig" BB machen. Aber die zwei Obengenannten Kids haben ja trainiert wie Wettkampf-Kraftsportler (allerdings selbstmörderisch verkehrte Ausführungen).
Kündigen möchte ich auf keinen Fall deshalb. So gut und billig komm ich nirgends zum Trainieren. Aber sowas...
CU
sam

------------------
Qualität kommt von Qual

repuke.gif
 
@Sam: da wüsste ich echt auch nicht, wie ich reagieren sollte, würde vermutlich mal den Betriebsleiter anquatschen, kann ja sein, dass der's gar nicht weiss.
Vermutlich sind die Kiddies aus eigenen Stücken an die Hanteln. Muss denen wohl mal vom Betrieb jemand sagen,
dass das nicht angeht. Ist aber sicher nicht deine Aufgabe.
Bei uns in der Schweiz sind die meisten Center Qualtiop-geprüft, das ist so ein Label, dass die brauchen, damit die Krankenversicherung ein Teil der Abo-Kosten trägt. Und in diesen Auflagen steht auch drin, dass das Training immer von qual. Traininern überwacht sein muss. Damit ist zumindest die Anwesenheit schon mal gewährleistet. Und in den Centern die ich kenne, haben Kinder eh keinen Zutritt.

Gruss Skyguide

------------------
Tag für Tag, guter Tag. (YÜN-MEN)
 
Naja Sky, das ist schon klar, aber:
Wenn ich daneben sitze und son dummes Kind zertrümmert sich den Brustkorb auf der Bank oder reißt sich nen Muskel oder lässt sich ne Hantel auf den Fuß krachen, dann mach ich mich doch der unterlassenen Hilfeleistung oder mindestens Fahrlässigkeit schuldig, wenn ich ihm nicht die Hantel wegnehme oder so.
Oder nicht?
CU
sam

------------------
Qualität kommt von Qual

repuke.gif
 
Zeige ihnen lieber schwere Kinebeugen, Kreuzheben und Lh-rudern.

ach ja...nicht vergessen: Bankdrücken mit Brücke.

:)
 
@Pornobody
BD mit Brücke? Rat mal was die gemacht haben...
CU
sam

------------------
Qualität kommt von Qual

repuke.gif
 
Was haben die Kiddies denn so gedrückt?


Ich stelle mir gerade so'n Knirbs vor, wie er sich beim Kniebeugen ein wenig überschätzt und unter der Hantel zusammenbricht.
Hat's alles schon gegeben...zitternd in die Knie und dann *rums* :)
 
@Pornobody
gedrückt haben die eine Olympic-Stange mit einer 1,25er Scheibe auf jeder Seite. Wenn man bedenkt, daß die Stange dicker war als ihre Ärmchen, nicht schlecht.
biggrin.gif

sam

------------------
Qualität kommt von Qual

repuke.gif


[Dieser Beitrag wurde von Sam Hain am 18.01.2002 editiert.]
 
@Sam: die Haftung obliegt grundsätzlich dem Betreiber (Betriebshaftung) und dann natürlich dem anwesenden Personal (irgendwer wird ja wohl da sein). Du bist erst haftbar, wenn du nachdem was passiert ist nicht helfen würdest (nicht das Personal verständigst).
Die moralische Verpflichtung ist da natürlich anders als die Rechtslage. Aber du gehst ja auch nicht hin und kümmerst die um jeden Kiddie der mit ner Zigarette, nem Joint oder ner Flasche Bier durch die Gegend rennt.

Gruss Skyguide

------------------
Tag für Tag, guter Tag. (YÜN-MEN)
 
@Sky
stimmt. Aber hier gehts ja um die Gefahr erheblicher Verletzungen...
CU
sam

------------------
Qualität kommt von Qual

repuke.gif
 
@Sam HAin

du golfst?
in welchem club bist du und welches Handicap hast du?

------------------
-Paul
 
@Paul20
Golfclub Kronach
Hcp 25 (is aber ein sauschwerer Platz also eigentlich eheer besser)
spiele seit sieben Jahren, aber keine Turniere mehr.
Wo spielst Du, Hcp.?
CU
sam

------------------
Qualität kommt von Qual

repuke.gif
 
Ich fang im frühjahr mit nem Kumpel beim 1.ev Fürth an. Ist kein toller platz.
war bisher auf dem platz in Lichtenau. Der ist echt exquisit. Und dann noch in Bad Kissingen. der ist auch mies...vor allem die Driving Range.

Und im Sommmer gehts in Golf-Surf-Sauf-Urlaub.Hehe
und meine eltern haben nun eine ferienwohnung in St-Peter Ording direkt neben nem golfplatz. MAnn bin ich heiß endlich die platzreife zu haben *sabber*

------------------
-Paul
 
Ein Freund von mir hat in Fürth in der Mannschaft gespielt. War recht erfolgreich.
Aber Du wirst feststellen müssen, daß die Zeit die man aufwenden muß erheblich ist. Die Platzreife hast Du schnell, aber bis Du den Ball 300m weit geradeaus schlägst, dauerts ein paar Jahre.
CU
sam

------------------
Qualität kommt von Qual

repuke.gif
 
Das stimmt. Der umgang mit dem driver bzw den hölzern ist ganz schön hart.
ich werde am anfang wohl mit den eisen auf sicherheit spielen müssen.
Die zeit ist nicht das prob....

------------------
-Paul
 
"Die Zeit ist nicht das Prob."
Jaja, diese Studenten...
biggrin.gif

was studierst Du denn, daß Du Zeit hast für Golf UND Bb?
CU
sam


------------------
Qualität kommt von Qual

repuke.gif
 
Nochmal zu Minderjährigen im Studio.

Leider ist es mit der Betreiberhaftung nicht getan.

Ausgangspunkt: natürlich begeht man unterlassene Hilfeleistung, wenn man nach Verletzung nicht hilft.

Problem VOR Schadenseintritt: es gibt das Rechtsinstitut der Garantenhaftung bei Garantenstellung. Bei Nichteinschreiten begeht man ein Unterlassungsdelikt (es sei denn man hat triftige Rechtfertigungsgründe etc.).

a) Verwandte
Es wird zB.unter Verwandten eine strengere _Schadensabwendungspflicht_ verlangt als gegenüber Fremden. (Garantenstellung ggü. Angehörigen)

b) Fremde
Die Garantenstellung gegenüber Fremden gibts aber dennoch ebenfalls in einigen Fällen. Diese haben nach vielen Ansichten Personen mit überlegenem Wissen, größerer Erfahrung und körperlicher Überlegenheit. Besonders leicht greift dies zB. zum Schutz Minderjähriger ein, wenn zB. ein Erwachsener beobachtet, daß ein Kind sich Schaden zufügt oder in die Gefahr eines Schadens bringt.
 
A

Anzeige

Re: Verantwortungslos
Zurück
Oben