Unterschiede Glute Ham Raise - Reverse Hyperextensions - Hyperextensions?

grossundstark

New member
Hallo zusammen,

wo genau liegen die Unterschiede der o. g. Übungen?

Bitte um eure Antworten.

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße

GUS

PS: Mir geht es primär um das Training der autochthonen Rückenmuskulatur, ohne die Bandscheiben zu belasten!

Bei uns im Studio haben wir leider nur eine Schrägbank für Hyperextensions. Egal, wie ich diese ausführe (mit leicht gebeugten oder durchgestreckten Beinen, mit Aufrollen des Oberkörpers, mit einem geraden Oberkörper, mit (leichtem) Überstrecken, mit Haltephase, ...), ich bekomme jedes Mal danach Schmerzen im unteren Rücken - kein Muskelkater!

Wie sollte man die o. g. drei Übungen jeweils korrekt ausführen?

Wie kann ich Glute Ham Raises und Reverse Hyperextensions ausführen, wenn wir dafür keine Maschinen, Geräte, ... haben?
 
A

Anzeige

Re: Unterschiede Glute Ham Raise - Reverse Hyperextensions - Hyperextensions?
Hallo grossundstark,

schau mal hier:
mit der .
wenn ihr eine multipresse und eine verstellbare bank habt dann kannst du des machen indem du die fersen gegen die hantel presst; es muss auch nicht unbedingt eine multipresse sein aber man braucht genügend widerstand d.h. man kann auch eine langhantel mit viel gewicht beladen

glute ham raises sind meines wissens primär für den beinbizeps, die extensions für den unteren rücken
 
Wenn man eine Langhantel mit Gewicht beläd würde ich allerdings gleich Kreuzheben vorschlagen. Effektiver und macht auch mehr Spaß wie ich finde.
 
Eine (gute oder bessere?) Alternative zu GHR wäre doch Beinbeuger, oder!?

ich halte von maschinen gar nichts weil sie einen bewegungsablauf aufzwingen was schon alleine dadurch sinnlos erscheint, dass es eine große bandbreite anatomischer unterschiede gibt die sich mit höhen- oder längenverschiebungen nicht anpassen lassen

ich mache weder GHR noch Beinbeuger aber wenn würde ich doch ganz klar ersteres vorziehen, abgesehen davon bin ich davon überzeugt dass GHR auch mehr bringt weil mehr Muskulatur einbezogen wird - z.B. Rumpfstabilisatoren
 
ich halte von maschinen gar nichts weil sie einen bewegungsablauf aufzwingen was schon alleine dadurch sinnlos erscheint, dass es eine große bandbreite anatomischer unterschiede gibt die sich mit höhen- oder längenverschiebungen nicht anpassen lassen

ich mache weder GHR noch Beinbeuger aber wenn würde ich doch ganz klar ersteres vorziehen, abgesehen davon bin ich davon überzeugt dass GHR auch mehr bringt weil mehr Muskulatur einbezogen wird - z.B. Rumpfstabilisatoren

Was machst du denn für Übungen?
 
Die Frage kann wohl auch ich beantworten: Kreuzheben.

Durch Grundübungen spart man sich eigentlich alle Geräte und deckt mit wenigen Übungen alles ab.

Wie würde ein solcher Grundübungsplan auf 3 x in der Woche aussehen?

Ich wollte ganz gerne einen POF- mit einem Hatfield-Plan kombinieren! Ist das i. R. eines Grundübungsplans auch möglich?
 
Nein, war in einem deutschen Forum. (ich nehm mal an, dass der Name auch nur hier verwendet wird)

Dann muss ich ja ganz stark davon ausgehen, dass sich "WKM" mit fremden Lorbeeren geschmückt hat oder zumindest hat schmücken lassen!?

Ich habe mal neugierigerweise zwischenzeitlich nach "WKM" gegurgelt! Nicht wirklich viel erfährt man von diesem Wolfgang. Außer, dass er wohl selbst mal oder noch immer Trainingsseminare anbietet, die nicht ganz günstig sind! Aber woher der kommt, was der vorweisen kann ...? Nichts! Ist in vielen Foren nicht ganz unumstritten! Na ja ... wen kümmerts? ;-)
 
Naja, der Plan ist ja ansich nichts neues bzw er hat das ganze nur zusammengefasst. Deshalb würd ich nicht sagen, dass er sich mit fremden Lorbeeren geschmückt hat.
Es ist ein "stinknormaler" rein auf Grundübungen basierender Plan. Gerade zu den Anfangszeiten des BB wurde genau so trainiert. Das "Maschinenturnen" hat das dann langsam verdrängt, weil jeder Angst hat sich mit freien Gewichten zu verletzen. o_O
 
A

Anzeige

Re: Unterschiede Glute Ham Raise - Reverse Hyperextensions - Hyperextensions?
Zurück
Oben