Unterschied Front- Nackendrücken

Hallo smartin,


beim frontdrücken belastest du mehr den vorderen delta als den mittleren.
Beim Nacknedrücken ist die belastung etwa gleich aufgeteilt von vorne bis mittleren.



Gruß
Thunder
 
Wenn man BD macht ist frontdrücken quatsch - Bd belastet die vorderen deltas mehr als Frontdrücken!
Am sonsten hat thunder alles gesagt
ich würde Nackendrücken immer vorziehen
 
Original geschrieben von esielj
Wenn man BD macht ist frontdrücken quatsch - Bd belastet die vorderen deltas mehr als Frontdrücken!
Am sonsten hat thunder alles gesagt
ich würde Nackendrücken immer vorziehen


jein, beim BD haste die Vorderen als synergisten, ob das allerdings für ein optimales wachstum reicht, wage ich zu bezweifeln.

Und da ich flachbank vorziehe würde ich lieber Frontdrücken/nackendrücken machen. Würde aber auf jedenfall Nackendrücken vorziehen weil das mehr auf die seitlichen schulterpartien geht. Dann bekommt man ein schönes breites kreuz. Diese varienate würde ich mehr als vorziehem im gegensatz zu SBD.


Frondrücken belastet mehr als BD, Frontdrücken geht GEZIELT auf den vorderen und hat den trizeps als Synergisten.


Liebe Grüße und sorry für die berichtigung aber das kann man ja nicht so stehen lassen :D

Thunder
 
@Thunder:

Also wenn Nackendrücken auf die Schulterpartien geht (und das bezweifel ich auch gar nicht), dann bekommst du davon aber sicher kein breites Kreuz sondern eher Deltoiden in typischer Melonenform. ;)

Und ich würde auf jedenfall Frontdrücken vorziehen, da du bei Nackendrücken eine unnatürliche Stellung der Schultergelenke hast, welche Verletzungen und Schulterbeschwerden provozieren kann (Genau das gleiche wie bei Latziehen in den Nacken).

Liebe Grüße und sorry für die berichtigung aber das kann man ja nicht so stehen lassen :D :D :rolleyes: :D

Ansonsten hast du Recht mit dem was du sagst. Nur BD reicht finde ich auch nicht aus.
 
@ Thunder

gut dann nehmen wir mal an, du hast schwache Schultern! Und machst Flachbankdrücken:
Eine wissentschaftliche studie über synergistisches training hat erwiesen, dass das Flachbankdrücken (noch mehr schrägbakdrücken) die beste Übung für die vorderen deltas sind - auch für den trizeps solll es keine bessere Übung geben - ist halt so...so sagen es die mediziner!
So...und ich halte dann Frontdrücken für quatsch, da hier die Seitlichen nicht "mitspeilen"
Da beim Bd natürlich auch noch die seitlichen muskeln des deltas aktiviert werden würde ich wie du schon sagtest ntürlich auch nackendrücken vorziehen!
:D :)
 
Original geschrieben von dukasmor
@Thunder:

Also wenn Nackendrücken auf die Schulterpartien geht (und das bezweifel ich auch gar nicht), dann bekommst du davon aber sicher kein breites Kreuz sondern eher Deltoiden in typischer Melonenform. ;)

Und ich würde auf jedenfall Frontdrücken vorziehen, da du bei Nackendrücken eine unnatürliche Stellung der Schultergelenke hast, welche Verletzungen und Schulterbeschwerden provozieren kann (Genau das gleiche wie bei Latziehen in den Nacken).

Liebe Grüße und sorry für die berichtigung aber das kann man ja nicht so stehen lassen :D :D :rolleyes: :D

Ansonsten hast du Recht mit dem was du sagst. Nur BD reicht finde ich auch nicht aus.




Was die schultergelenke angeht, muss ich dir leider recht geben. Da ist etwas mehr vorsicht angebracht und nicht so drömmelig wie ich das die letzt zeit gemacht habe *aua*.

Jetzt sach mir mal was denn ein breites kreuz ausmacht??? also JEDER und auch ich sage das ich ein ziemliches kreuz bekommen habe seitdem ich trainiere und ND und BD waren eigentlich die übungen wo ich mich am emiesten reingesteigert habe (über die unsymetrie wollen wir jetzt nicht reden :D )

Wenn dein seilticher und auch der gesammte schultergürtel, der durch nackendrücken sagen wir mal gewzielt komplett trainiert wird, breiter wird, was sieht denn dann breit aus???? ;)


Achja, mit lastziehen haste natürlich auch recht. Dips müssen wir dann aber auch hinzu packen *nochmal autsch*.


Gruß
Thunder
 
Ich habe nicht damit gemaient das BD aureicht...nach nackendrücken hinterher und Vordere und seitliche deltas sind platt
 
Und ich würde auf jedenfall Frontdrücken vorziehen, da du bei Nackendrücken eine unnatürliche Stellung der Schultergelenke hast, welche Verletzungen und Schulterbeschwerden provozieren kann (Genau das gleiche wie bei Latziehen in den Nacken).
Solange man mit der LH nicht tiefer als Ohrenhöhe geht dürfte nix schief gehen und die Rotatorenmanschette bleibt auch heile;)
 
Original geschrieben von esielj
@ Thunder

gut dann nehmen wir mal an, du hast schwache Schultern! Und machst Flachbankdrücken:
Eine wissentschaftliche studie über synergistisches training hat erwiesen, dass das Flachbankdrücken (noch mehr schrägbakdrücken) die beste Übung für die vorderen deltas sind - auch für den trizeps solll es keine bessere Übung geben - ist halt so...so sagen es die mediziner!
So...und ich halte dann Frontdrücken für quatsch, da hier die Seitlichen nicht "mitspeilen"
Da beim Bd natürlich auch noch die seitlichen muskeln des deltas aktiviert werden würde ich wie du schon sagtest ntürlich auch nackendrücken vorziehen!
:D :)


Tja, da finde ich halt die Wissenschafliche studie quatsch, für den aufbau des schultergürtel gibts nix besseres als ND/FD.
Beim Trizeps ist es Dips und dann BD eng. (nur auf den muskelaufbau bezogen)
Gute Trizpes drücken im liegen gehört bestimmt auch dazu, eventuel auch gleichzusetzen mit BD eng, da will ich mich echt nicht festsetzen.


Ich halte Frondrücken zwar nicht für quatsch sondern halte ND halt einfach für besser was den muskelaufbau angeht, weil wie du es eben schon sagtest hat man MEHR von.


Beim BD werden die seitlichen aktiviert??? hmmm?? dann aber höchstens nur zu haltezwecken, kein direktes oder indirektes training. (sowie der serratus)


Gruß
Thunder
 
Ok Thunder, klar wirst du breiter, wenn sich die Muskeln im "Schultergürtel" vergrößern, aber du sagtest "breites Kreuz". :D

Und darunter versteh ich einen weitausgespannten Latissimus.

Aber wir wollen mal nicht kleinlich sein und sagen einfach, dass man insgesammt breiter wird ;)
 
Original geschrieben von dukasmor
Ok Thunder, klar wirst du breiter, wenn sich die Muskeln im "Schultergürtel" vergrößern, aber du sagtest "breites Kreuz". :D

Und darunter versteh ich einen weitausgespannten Latissimus.

Aber wir wollen mal nicht kleinlich sein und sagen einfach, dass man insgesammt breiter wird ;)


stimmt, ist ne leichte definitionsache wie man "breit" definiert. Im Pullover sieht man jedenfalls breit aus :p



Gut das wir uns einig sind :p


Thunder
 
Tut mir leid, aber Nackendrücken geht hautpsächlich auf den vorderen delta, bei Frontdrücken ist die Belastung eher verteilt.

Begründung:

Beim Nackendrücken drehst du dein schultergelen sehr stark nach hinten. So ist der "vordere" delta am höchsten.

Gruss A.m.
 
Original geschrieben von Adductor magnus
Übrigens, halte ich Nackendrücken für eine der wichtigsten Schulterübungen. Gepaart mit Aufrechtem Rudern oder Seitheben.


kann mich dem nur anschlissen aber was ich noch net ganz kapiere ist warum es nicht etwa zugleich auf den Vorderen und mittleren geht???

Bei mir waren jeher schon beide etwa zugleich kaputt und ausserdem hat sich mein seitlicher hervorragend entwickelt..... naja, hatte aber auch seitheben drinne (einen abschluss satz)
 
@volkenjohan

schreibst du bei jedem thread jetzt nur maximal 3worte die keinen interessieren damit du leute nerven kannst, oder hat das einen sinn was du da machst?
ich meine toll du machst frontdrücken. ich hab heute n honigweckal gegessen ist ca gleich interessant...
 
@ esielj


Du führst hier recht oft "wissenschaftliche Studien" als Argument an. Mich würd im konkreten Fall mal interessieren, welche. Das sollte man schon dazu sagen.

Was solche Studien angeht: Man muß damit recht vorsichtige sein. Wer hat sie durchgeführt, und wie? Wer hat sie in Auftrag gegeben? Wer bezahlt die Studie? Wie war der Versuchsaufbau? Wurden die Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens eingehalten? Bestehen im Voraus schon irgendwelche verstärkten Interessen an einem bestimmten Resultat, und wer würde davon profitieren?

Wenn man sich "Studien" nach diesen Gesichtspunkten mal unter die Lupe nimmt, zerplatzen viele davon wie Seifenblasen. Davon sind nichtmal universitäre Forschungen ganz ausgeschlossen. Mancher geht bei seinen Forschungen nicht vom Standpunkt aus "Wie verhält sichs denn mit meiner Theorie in der Wirklichkeit?", sondern "wie kann ich meine Theorie am besten beweisen?" (Bsp. Boekh-Behrens) . Und da wirds dann manchmal fischig, denn wer möchte seine Theorie schon gerne falsifiziert sehen? Dan ist es schon auch mal egal wie "wissenschaftlich korrekt" der Bewes am Ende ist.

Es ist leider so, daß Du mit entsprechender Methodik und Versuchsaufbauten ALLES beweisen kannst, sogar daß Gras blau, der Himmel grün und Rauchen gesund ist. Soll kein Angriff auf das Argument "wissenschaftlich belegt" als solches sein, versteh mich da nicht falsch, aber man muß es doch immer auch hinterfragen und nicht blind glauben, nur weil´s ein "Mann im weißen Kittel" erzählt hat.

Zumindest aber sollte man bei dem Verweis auf wissenschaftliche Studien auch die betreffende Quelle mit angeben, sonst ist die ganze Aktion völlig für die Katz. Ich kann mich auch hinstellen und sagen "Es ist wissenschaftlich belegt, daß Kreuzheben mit Gewichtscheiben an die Eier gehängt gut für die Gesundheit und den Aufbau ist." (Ich wär nichtmal überrascht, wenn das schon von irgendeinem "Wissenschaftler" in irgendeiner Studie bewiesen worden wäre.) Wenn ich dazu keine Studie vorweisen kann, ist das dann nicht nachprüfbar. (extremes Beispiel, ok)

Verstehst Du worauf ich rauswill? Ich will Dich weder angreifen noch runterputzen. Ich rate nur zur Vorsicht beim Umgang und Argumentieren mit sogenannten wissenschaftlichen Studien.

CU
sam
 
@sam hain
mein absoluter lieblingsMOD :)
geil geil geil,bin immer am kugeln vor:D :D :D ,und recht hatt er auch noch:eek: :eek: :eek:
gesundheit und ein langes modleben,damit ich auch morgen noch was zu lachen habe.:p :) :D
 
Zurück
Oben