Eisenfresser
New member
Hallo Leute, in diesem Beitrag würde ich gerne unkonventionelle Übungen/Übungsausführungen bzw. Trainingstechniken vorstellen.
Jede nur erdenkliche Änderung (auch wenn sich nur eine Nuance in der Übungsausführung ändert, bringt das manchmal viel!!), alles was zu einem besseren Pump, besseren Muskelgefühl und/oder mehr Kraft verhilft.
Also alles in Allem, alles was das Training produktiver macht und/oder zu mehr Motivation verhilft.
ICH HOFFE, DASS SICH VIELE VON EUCH AN DISEM THEMA BETEILIGEN!!
Ich möchte anfangen mit einer geringfügigen Änderung einer sehr beliebten Übung, dem BIZEPSCURL.
Ich hatte zeitweise Probleme, den Bizeps beim Training zu spüren.
Egal was ich für eine Übung für den Schweinehund machte, brachte nicht genug Pump bzw.
Gefühl im Muskel.
Ich war zwar stark, aber das Gefühl fehlte einfach.
Also experimentierte ich ein wenig mit den Griffweiten.
Ich fand für mich heraus, dass Bizepscurls mit der SZ-Hantel im stehen bei einer engen Griffposition einen enormen Pump brachte.
Endlich war es wieder da, das Muskelgefühl!!
Diese Ausführungsvariante bringts auch bei Scottcurl.
Als zweites kann ich eine Bizeps-Partnerübung empfehlen, im Anschluß an das Bizepstraining (gibt einen enormen Pump).
Und zwar stellen sich beide Trainingspartner bei dieser Übungsvariante gegenüber.
Die SZ-Hantel wird mit einem mittelschweren (moderaten) Gewicht beladen.
Jetzt beginnt einer der beiden mit der Übung und gibt die SZ-Hantel bei Erreichung des Muskelversagens an den anderen Partner weiter.
Dieser wiederum gibt, ebenfalls bei Erreichung des Muskelversagens, die Hantel wieder zurück, wonach der erste wieder mit der Ausführung der Übung beginnt und die Hantel nach erreichen des Muskelversagens dem anderen Sportler zurückgibt.
Es sollten mindestens für jeden 3 Durchgänge drin sein, wenn möglich auch mehr.
Am Ende des Bizepstraining gelegentlich solch einen Satz bestehend aus 3-5 Durchgängen, bringt mörderischen Muskelkater, ein furchtbares Brennen und einen Pump der sich gewaschen hat.
Wenn man richtig gut ist, kann man sich bei dem jeweiligen letzten Durchgang, nach erreichen des Muskelversagen, noch mit Intensive Wdh. und/oder negativen Wdh. helfen lassen.
Ich hoffe das sich viele von Euch mit Ratschlägen, Kritiken, eigenen Kreationen und Fragen an diesem Thema beteiligen.
Von Zeit zu Zeit werde ich noch weitere Übungen/Übungsausführungen und/oder Traingstechniken hier reinstellen.
Ich habe davon noch ein paar auf Lager.
In diesem Sinne Euch allen max. Erfolge in allen Bereichen!!
Jede nur erdenkliche Änderung (auch wenn sich nur eine Nuance in der Übungsausführung ändert, bringt das manchmal viel!!), alles was zu einem besseren Pump, besseren Muskelgefühl und/oder mehr Kraft verhilft.
Also alles in Allem, alles was das Training produktiver macht und/oder zu mehr Motivation verhilft.
ICH HOFFE, DASS SICH VIELE VON EUCH AN DISEM THEMA BETEILIGEN!!
Ich möchte anfangen mit einer geringfügigen Änderung einer sehr beliebten Übung, dem BIZEPSCURL.
Ich hatte zeitweise Probleme, den Bizeps beim Training zu spüren.
Egal was ich für eine Übung für den Schweinehund machte, brachte nicht genug Pump bzw.
Gefühl im Muskel.
Ich war zwar stark, aber das Gefühl fehlte einfach.
Also experimentierte ich ein wenig mit den Griffweiten.
Ich fand für mich heraus, dass Bizepscurls mit der SZ-Hantel im stehen bei einer engen Griffposition einen enormen Pump brachte.
Endlich war es wieder da, das Muskelgefühl!!
Diese Ausführungsvariante bringts auch bei Scottcurl.
Als zweites kann ich eine Bizeps-Partnerübung empfehlen, im Anschluß an das Bizepstraining (gibt einen enormen Pump).
Und zwar stellen sich beide Trainingspartner bei dieser Übungsvariante gegenüber.
Die SZ-Hantel wird mit einem mittelschweren (moderaten) Gewicht beladen.
Jetzt beginnt einer der beiden mit der Übung und gibt die SZ-Hantel bei Erreichung des Muskelversagens an den anderen Partner weiter.
Dieser wiederum gibt, ebenfalls bei Erreichung des Muskelversagens, die Hantel wieder zurück, wonach der erste wieder mit der Ausführung der Übung beginnt und die Hantel nach erreichen des Muskelversagens dem anderen Sportler zurückgibt.
Es sollten mindestens für jeden 3 Durchgänge drin sein, wenn möglich auch mehr.
Am Ende des Bizepstraining gelegentlich solch einen Satz bestehend aus 3-5 Durchgängen, bringt mörderischen Muskelkater, ein furchtbares Brennen und einen Pump der sich gewaschen hat.
Wenn man richtig gut ist, kann man sich bei dem jeweiligen letzten Durchgang, nach erreichen des Muskelversagen, noch mit Intensive Wdh. und/oder negativen Wdh. helfen lassen.
Ich hoffe das sich viele von Euch mit Ratschlägen, Kritiken, eigenen Kreationen und Fragen an diesem Thema beteiligen.
Von Zeit zu Zeit werde ich noch weitere Übungen/Übungsausführungen und/oder Traingstechniken hier reinstellen.
Ich habe davon noch ein paar auf Lager.
In diesem Sinne Euch allen max. Erfolge in allen Bereichen!!