ich sehe es etwas anderster:
ich habe seit über 2 jahren nie länger als 3, max 4 tage pausiert. außerkrankheit, aber das waren 6 tage
ich sehe einfach kein grund, eine längere pause einzuschieben, warum???? wenn emin körper nicht erholt ist, ahb ich keine lsut zum training, dann geh ich nicht. ich bin der meinung, dass wer auf seinen körper hört und ihn zu wort kommen lässt, der macht das richtige.
ich trainiere im schnitt 5x/woche, pro MG mache ich 12-18 sätze, davon die hälfte bis zum versagen, ab und an intensitätstechniken, etc......
fühle ich mich nicht so gut, mach eich locker oder lasse mal nen tag frei ohne train und gehe etwas spazieren oä.
die leute reden immer von ü-train, aber da sproblem der meisten ist nicht, dass sie zu viel tranieren, sondern das sie sich schieße ernähren, saufen, feieren und zu wneig schlafen. und das stoppt die leute. nicht das train.
also wenn man sich müde fühlt mach eich pause, aber sonst nie.
deswegen halte ich nix von der theorie die oben angesprochen wird. man muss seien körper immer ETWAS übertrainieren, damit er das mit einem wachstum kompensiert.
so haben es die leute in den 70ern und 80ern gemacht und so machen es lee priest und cutler. und so mache ich es seit 2 jahren und mein TP seit 20 jahren. es klappt. nur darf man aus bb keine wissenschaft machen.
einfach auf den körper hören, dann muss man auch keine zwangspausen machen. ist aber nur meine bescheidene meinung.
lg