Übertraining nutzen?

stonemiller

New member
Hallo.

Hab irgendwo mal gelesen, dass man vor einer Trainingspause (z.B. Urlaub) absichtlich übertrainieren soll/kann, weil dann der Körper in der Ruhezeit mehr Masse aufbaut.

Ist das richtig? Wer hat Erfahrung damit?

Gruß,
Stonemiller
 
A

Anzeige

Re: Übertraining nutzen?
Hallo stonemiller,

schau mal hier:
nutzen .
was heißt urlaub für dich ( wie lange )???bei mir ist es so , wenn ich zwei wochen pausiere brauch ich wieder eine woche um wieder ins training reinzukommen...
 
swizz_beats234 schrieb:
was heißt urlaub für dich ( wie lange )???bei mir ist es so , wenn ich zwei wochen pausiere brauch ich wieder eine woche um wieder ins training reinzukommen...

So siehts aus, würd auch nicht länger als eine Woche pausieren.
 
Sehe ich genau andersrum.
Ich hatte dieses Jahr vorm Urlaub auch ein kleines Plateau erreicht, kam kaum mehr weiter. Beim Latziehen z.B. hing ich 3-4 wochen lang bei 8x112kg fest... dann 2 wochen urlaub (pause) und hab danach die 112 auf anhieb 10x gezogen, und dass sogar ohne MV. auch bei den anderen Übungen gings dann wieder weiter
 
Damit habt ihr stonemiller aber nicht auf die Frage geantwortet.

Meine Theorie:

Mit Übertraining sozusagen "vorsorgen", damit man dann eine längere Pause machen kann und trotzdem gut Masse aufbaut geht nicht.
Meine Begründung liegt einfach darin, dass der Muskel im Übertraining überstrapaziert ist und mit der Regeneration dann nicht mehr hinterherkommt. Natürlich kann man jetzt sagen, dass die Pause ja gerade den Sinn erfüllt, die Regeneration abzuarbeiten.
Ich denke aber, dass die Regeneration nur bis zu einem bestimmten Maß "abgearbeitet" werden kann. (Ganz einfache Begründung: Wenn dies nicht so wäre könnte man ja z.B. drei Tage durchtrainieren und sich dann nen Monat aufs Ohr haun und würde trotzdem Muskelwachstum haben)
Ab einem bestimmten Trainingswert (also der Überschreitung) befindet man sich im Übertraining, was ja bekanntlich nicht produktiv ist.

Ich will damit eigentlich nur sagen, dass ich denke, dass man ab einer bestimmten Trainingsintensität die benötigte Pause nicht mehr erreichen kann .(--> diesen Punkt, bzw dessen Überschreitung, bezeichnet man dann als Übertraining) Bis zu einem bestimmten Maß kann man sich natürlich vor dem Urlaub verausgaben.


Vergleichsweise dazu fällt mir jetzt auch nur ein, dass man ja auch nicht einfach mal 4 Tage am Stück schlafen und dann 2 Wochen lang feiern kann. Denke ihr wisst was ich mein ;)

So, falls ich falsch liege, berichtigt mich bitte :)


Gute Nacht,
Fx
 
ich sehs wie tenshi,

man muss die kirche auch mal im dorf stehen lassen können

bb-training stellt eine spitzenbelastung dar, die kein dauer-zustand sein kann, deshalb sind pausen sinnvoll und notwendig

übertraining führt in aller regel bei normalos immer zum abbau von masse, auch von motivation

aus eigener erfahrung kann ich nur bestätigen, dass ausreichende pausen genauso wichtig für muskelwachstum sind, wie training

ich hab mal von frank zane (bei berendstein) gelesen, dass dieser übertraining gezielt als "schocktraining" eingesetzt hat, um seinen muskeln den besonderen kick zu geben, aber ich denke, das war definitiv "ein profi" (70er jahre!), mit dem kann sich ein normalo aus bestimmten gründen nicht veegleichen

also: finger weg vom übertraining!

gruss
 
ich sehe es etwas anderster:

ich habe seit über 2 jahren nie länger als 3, max 4 tage pausiert. außerkrankheit, aber das waren 6 tage :p

ich sehe einfach kein grund, eine längere pause einzuschieben, warum???? wenn emin körper nicht erholt ist, ahb ich keine lsut zum training, dann geh ich nicht. ich bin der meinung, dass wer auf seinen körper hört und ihn zu wort kommen lässt, der macht das richtige.

ich trainiere im schnitt 5x/woche, pro MG mache ich 12-18 sätze, davon die hälfte bis zum versagen, ab und an intensitätstechniken, etc......

fühle ich mich nicht so gut, mach eich locker oder lasse mal nen tag frei ohne train und gehe etwas spazieren oä.

die leute reden immer von ü-train, aber da sproblem der meisten ist nicht, dass sie zu viel tranieren, sondern das sie sich schieße ernähren, saufen, feieren und zu wneig schlafen. und das stoppt die leute. nicht das train.

also wenn man sich müde fühlt mach eich pause, aber sonst nie.

deswegen halte ich nix von der theorie die oben angesprochen wird. man muss seien körper immer ETWAS übertrainieren, damit er das mit einem wachstum kompensiert.

so haben es die leute in den 70ern und 80ern gemacht und so machen es lee priest und cutler. und so mache ich es seit 2 jahren und mein TP seit 20 jahren. es klappt. nur darf man aus bb keine wissenschaft machen.

einfach auf den körper hören, dann muss man auch keine zwangspausen machen. ist aber nur meine bescheidene meinung.

lg
 
das alter

vielleicht ist es auch eine frage des alters, wenn man ein junger kerl ist und "voll im saft" steht, dann muss man ggf sein mütchen mit etwas "overkill" kühlen, ich hab das früher mit kk gemacht, war bei mir auch so, aber heute, als mann, seh ich´s ganz pragmatisch: das kunststück bringen (trainieren), ansonsten herrscht entspannung! (pausen)

viele grüsse an den treuen mitstreiter benny!!!

andy
 
hey andy,

stimme dir da voll + ganz zu. ich bin jetzt 20 jahre, bei mir ist das net so das problem. mein TP ist 40 und dem fällt es schwerer sich so schnell zu erholen wie ich. mir macht das nix aus aber es sagt auch das er langsamer regeneriert.

also stimme dir zu, alter ist natürlich nicht außer acht zu lassen.

aber ich möchte meine mienung oben mal etwas umformulieren:

die ernährung und der schlaf und der gesamte lebenstil beeinflussen die regeneration schon dermaßen.

weil folgendes:

ich ha ein bürojob und für mich ist es ein lecihtes, alle 2,5std was zu essen und täglich 5l wasser zu trinken. jemand mit einem handwerklichen beruf wird es da schwerer haben, der kann sich net hinsetzen und pürierte haferflocken/magerquark/sonnenblumenkerne.mischung abzischen.

also alles auch fragen des lebensstiles ;)
 
jo und ich finde leute , die einen bürojob haben , können sowieso besser traineren als zb leute die handwerklich was machen müssen , zb ich ganzen tag inner werkstatt kfz^^...dann hat man abend kein bock mehr
 
ich hab 4 jahre auf dem bau geschafft, heute finanzamt.

früher hatte ich, aber weniger energie.

heute habe ich von beidem genug. weil ich hab zwar ne menge stress und geistige ärger, aber körperlich ist halt wenig.
 
Tenshi schrieb:
Beim Latziehen z.B. hing ich 3-4 wochen lang bei 8x112kg fest... dann 2 wochen urlaub (pause) und hab danach die 112 auf anhieb 10x gezogen, und dass sogar ohne MV. auch bei den anderen Übungen gings dann wieder weiter
:eek: Mußte gerade erstmal gucken, wie schwer du bist, dachte schon ich mach was falsch. :D


@stonemiller:
Davon hat ich auch schon mehrfach gelesen. Persönlich ausprobiert hatte ich es allerdings noch nie in der Form (zum einen, weil ich noch nie Urlaub gemacht hab und zum anderen, weil ich Hummel im Arsch bekomm, wenn ich nicht wenigstens bißchen laufen gehe).

Schließe mich aber auch aus meiner pers. Erfahrung (wenns mal ne Woche keine Krafteinheit, aus welchen Gründen auch immer gab) Tenshi und Andy-X an. Du wirst nicht den Weltuntergang erleben, wenn deinen Muskeln mal ne Woche Erholung gönnst. :)
 
der büroschlaf...

jo, hab auch einen bürojob, bürohengste sind vielleicht deshalb gute builder...

gruss
 
A

Anzeige

Re: Übertraining nutzen?
Hallo Mr.Universum,

schau mal hier:
nutzen .
Zurück
Oben