Übelkeit beim Training

GeneticCODE

New member
Hi Leute!

Kennt ihr das auch, das euch während eines intenisiven Trainings manchmal übel wird.
Was macht ihr dann? geht ihr mal kurz aufs Klo und kotzt oder trainiert ihr einfach weiter?
 
A

Anzeige

Re: Übelkeit beim Training
Jo, das kenn ich. Ist eigentlich bei mir nur nach vernünftigen Kniebeugen. Ich mache dann einfach eine längere Pause, auch wenns mal 15 Minuten sein muss, aber anders gehts dann nicht mehr ;) Aber was solls, muss man durch!

In Liebe
Norbi :)
 
HA! Bei mir is auch nach Kniebeugen! ich mach eigentlich 5 sätze kniebeugen, aber nach dem 4 hab ich heut nicht mehr können. mann war mir schlecht. hätt schon zum klo rennen können. bin dann aber duschen gegangen. jetzt gehts mir wieder super und würd gern weiter machen.
 
das mit der Übelkeit kommt vom Laktat Laktat (= Salz der Milchsäure)
Aus der anaeroben Glykolyse fällt bereits in Ruhe und bei niedrigen Belastungsintensitäten in der Muskelzelle und im Blut an (Ruhewert 0,75-1,0 mmol/l). Laktat ist ein noch energiereiches Stoftwechselzwischenprodukt.
Mit seiner Anreicherung verändert es aber den Säurewert (pH-Wert-Senkung von normal 7,0 bis auf 6,6-6,4 im Extremfall). Diese Übersäuerung unterdrückt die Emymakiivität, ungefähr 3 Std. nach einer Belastung ist das angefallene Blutlaktat wieder abgebaut.
Körperliche Aktivität mit geringer Intensität (z. B. Auslaufen, Herzfrequenzen um 100-120/min) kann den Laktatabbau wesentlich beschleunigen.
ANS und IANS können zu anderen Leistungsparametern in Beziehung gesetzt werden. Meist ist es (z. B. bei Feldtests) die Fortbewegungsgeschwindigkeit (ms oder km/h) oder die Herzfrequenz (Hf/min). Bei Labortests kann aber auch der an den Schwellen in Anspruch genommene Prozentsatz der maximalen Sauerstoffaufnahme (V02max) verwendet werden. Die Höhe der anaeroben Schwelle (bzw. IANS) ist damit exakter festgelegt und gibt auch Auskunft über den aeroben Trainings- bzw. Leistungszustand. Untersuchungsergebnisse hierzu enthält Tabelle 31 Grosser/Starischka 1998. (Informationen zu Möglichkeiten und Grenzen der Trainingssteuerung mit Hilfe der Laktatdiagnostik finden sich u. a. bei HECK 1990, 194 ff., und bei ZINTL 1994, 63 ff.) Die wird dann zu langsam abtransportiert. Das kann man aber auch trainieren. Am besten mit Intervallmethode
Wechsel zwischen relativ kurzen Be-lastungs- und Entlastungsphasen; Inter-valle nur zur bedingten (unvollständigen) Erholung - Intensität gering bis mittel (extensiv)/Belastungsdauer bis ca. 10 min und großer Gesamtumfang; aerobe Be-anspruchung-Intensität hoch, aber nicht maximal (intensiv); Belastungsdauer zumeist bis etwa 60 s; aerob-anaerobe Beanspruchung Grundlagenausdauer; Kraftaus-dauer; Belastungsverträglichkeit/ aerobe Leistungsfähigkeit; STF/ Umstellungsfähigkeit; Konzentra-tions- und Mobilisierungsfähigkeit Grundlagen- und Kraftausdauer im aerob-anaeroben Funktions-bereich/aerobe und anaerobe Leistungsfähigkeit; STF; FTF; Laktatverträglichkeit; Herzvolumenvergrößerung
 
aber es gibt doch solche basenpülverchen... die müssten doch einem saurem ph-wert entgegenwirken können!?
 
@Fi'zi:k
streubst Du Dich gegen Intervalltraining oder wieso möchtest Du Pülverchen nehmen. Das müstest Du dann aber während des Trainings zu Dir nehmen.

Gibt es aber trotzdem das hier kriegst Du in der Apotheke:
Basica Sport
660 g Pulver (PZN 0937215)
unverbindl. Preisempfehlung 25,50 €


bigok.gif
 
na ich mein nur dass man so vielleicht den unangenehmen aspekten der übersäuerung entgegenwirken kann?!
 
Kenne das schlecht werden auch. Unterbreche dann meist mein Training und mache dann halt mit Situps weiter (mach ich normalerweise erst immer am Schluß). Dauert meist ne viertel Stunde und danach gehts mir meist besser. Dann kann ich auch wieder mit meinem eigentlichen Training weiter machen! ;)
 
ja, Jürgen hat in seinen 36 Beiträgen mehr Informationen stehen, als Kleener und Jenny und EschwegerRapper zusammen mit ihren 2000 Beiträgen :D

dickes Lob @ Jürgen ;)
 
Mir wird auch immer leicht schlecht in der Beinpresse.
Dann dreht sich kurz alles ein bisschen und nach ein paar mal atmen gehts wieder.
 
Zurück
Oben