traubenzucker jeden morgen?

hi!

mich würde mal interessieren ob es viel bring direkt nach dem aufstehen 1g traubenzucker pro kg körpergewicht zu konsumieren. nach dem training ist es ja sinnvoll das weiß ich. wenn nicht am morgen, zu welchen zeiten ist es an nichtrainingstagen am geeignetsten?

mfg crusader
 
also ich persönlich (nur meine meinung) halte 1 g eh für etwas viel.
nehme etwas weniger.
früh nehme ich auch traubenzucker zu mir zusammen mit haferflocken. ist denk ich mal ganz sinnvoll da dein körper ja nährstoffe braucht.
 
Sehe ich keinen Nutzen drin.
Was erhofft ihr euch denn bitte davon???
Willste morgens die Speicher schon mal schnell auffüllen oder was??
Das kann man auch ohne den Blutzuckerspiegel in die Höhe schiessen zu lassen,
 
Original geschrieben von Crusader
aber dadurch wird soweit ich weiß insulin ausgeschüttet und das ist doch das anabolste hormon überhaupt oder nicht?!?


Deinen Äusserungen zufolge wäre es dann ja sinnvoll, sich jede Stunde Traubenzucker zuzuführen!;)
 
man muss ers ja auch nicht übertreiben. ;)
eigentlich wollte ich es als kleine ergänzung,da deer traubenzucker den ich habe auch noch 10 vitamine dabei hat die allesamt recht wichtig sind. also du meinst das es keinen nutzten hat morgends traubenzucker auf nüchternen magen zu verzehren?

mfg crusader
 
Nun, ausser damit die Glykogenspeicher aufzufüllen, nein.
Ist ja auch net grade sonderlich gesund so mit seinem Blutzuckerspiegel rumzuspielen.
Und schlank machts dich sicherlich auch net
 
Original geschrieben von Tenshinhan
Nun, ausser damit die Glykogenspeicher aufzufüllen, nein.
Ist ja auch net grade sonderlich gesund so mit seinem Blutzuckerspiegel rumzuspielen.
Und schlank machts dich sicherlich auch net

Und warum wird dann hier zum Teil empfohlen, sich nach dem Training erstmal 1g Dextrose / kg Körpergewicht reinzupfeifen, wenn's so ungesund ist?

Steigt der Insulinspiegel überhaupt, wenn der Zucker sofort für die Glykogenreserven verbraucht wird und nicht stundenlang im Blut bleibt?

:confused:
Keel
 
Original geschrieben von Keel
Und warum wird dann hier zum Teil empfohlen, sich nach dem Training erstmal 1g Dextrose / kg Körpergewicht reinzupfeifen, wenn's so ungesund ist?

Um den Muskel gezielt mit Nährstoffen zu versorgen.
Nach dem Training verschieben sich die sogenannten "Glut-4" Transportmoleküle vom Zellinneren an die Außenwand. Diese sind für das Einschleusen von Nährstoffen in die Muskelzelle verantwortlich.
Und umso mehr von den Molekülen vorhanden sind, desto mehr Nährstoffe können in die Zelle geschleust werden.
Durch die Ausschüttung von Insulin werden weitere Moleküle aktiviert, sprich mehr Nährstoffe können nach dem Training GEZIELT in die Muskelzelle geschleust werden. Da Traubenzucker in der Lage ist einen großen Insulinausstoss zu bewerkstelligen sollte man es halt direkt nach dem Training zu sich nehmen.
Noch Fragen?

edit: Traubenzucker bewirkt aufgrund seines hohen glkämischen wertes sehr schnell einen anstieg des Blutzuckerspiegels.
Es wird entweder zur Auffüllung der Glykogenspeicher verbraucht oder falls diese gefüllt sind, als Depot gespeichert (also Fett).
 
*hüstel*
Das meinte ich doch gar nicht. Das war mir schon klar. Aber warum wird es dennoch empfohlen, wenn du weiter oben schreibst, dass es "net grade sonderlich gesund" ist?

Kann man davon auf Dauer zuckerkrank werden oder wo ist da das "Ungesunde"? Ist mir nicht klar, sorry :(

MfG
Keel
 
Meines Wissens nach nicht, zumindest nicht wenn man es übertreibt.
1x täglich sollte eigentlich keine Gefahr darstellen, wenn man ansonsten wenig Einfachzucker zu sich nimmt. Aber da sollte besser mal ein Fachkundiger ein Statement zu abgeben, ist nicht grade mein Fachgebiet:rolleyes:
 
Meiner Meinung nach, ist die Antwort Jein. Nach der Aufnahme von Dextrose kommt es zu einem starken Blutzuckeranstieg und damit zu einer Insulinausschüttung. Eine Diabetes entwickelt sich aber nicht von Heute auf Morgen.
Jein deshalb, weil ja primär übergewichtige Menschen am Typ II erkranken. Deshalb, weil durch die erhöhte Nahrungsaufnahme auch stets mehr Insulin produziert werden muss. Das ist jedoch ein Prozess von mehreren Jahren.

Übrigens hat man nach neueren Informationen einen Wirkstoff gefunden, der die Rezeptorsensitivität steigern kann. Wäre den Patienten nur zu wünschen...
 
Aus einem anderen Forum:
zur insulinausschüttung: jede nahrungsaufnahme, und ist sie noch so gering, bewirkt nach resorption in die mesenterialvenen via pancreas eine insulinausschüttung. insulin bewirkt nicht nur die aufahme von glucose, sondern auch von aminosäuren in die muskelzellen. aber die "provokation" eines insulinpeaks zur besseren muskelhypetrophie ist nonsens (siehe "der proteinstoffwechsel").

D.h., es muss kein Traubenzucker sein, damit Insulin ausgeschüttet wird.

Und die Empfehlung, nach dem Training 1g Traubenzucker pro kg Körpergewicht zu sich zu nehmen gilt für Asudaertraining und weniger für Krafttraining.
Nach dem Krafttraining reicht auch sehr viel weniger, da hier weniger Glucose verbrannt wird als beim Ausdauersport (wo ja die komplette Energie aerob gewonnen wird).

Ich hoff, ich hab das wieder alles richtig zusammen bekommen. :p
 
Original geschrieben von LoneHero
Meiner Meinung nach, ist die Antwort Jein. Nach der Aufnahme von Dextrose kommt es zu einem starken Blutzuckeranstieg und damit zu einer Insulinausschüttung. Eine Diabetes entwickelt sich aber nicht von Heute auf Morgen.
Jein deshalb, weil ja primär übergewichtige Menschen am Typ II erkranken. Deshalb, weil durch die erhöhte Nahrungsaufnahme auch stets mehr Insulin produziert werden muss. Das ist jedoch ein Prozess von mehreren Jahren.

Übrigens hat man nach neueren Informationen einen Wirkstoff gefunden, der die Rezeptorsensitivität steigern kann. Wäre den Patienten nur zu wünschen...

Aber wie siehts dann mit uns BB aus, wenn wir unsre 5000kcal am Tag zu uns nehmen?
Produzieren wir da nicht genau soviel Insulin?
 
Im Prinzip schon, aber da wir ja hauptsächlich (so sollte es zumindest sein:D ) komplexe Kohlenhydrate zu uns nehmen arbeitet die Bauchspeicheldrüse immer konstant, d.h. es wird zwar fortlaufend aber nie sehr viel Insulin ausgeschüttet.
 
Zusammenfassung: Außer nach dem Training sind große Mengen Traubenzucker pur sinnlos. Der Sinn nach dem Training besteht in einer gesteigerten Glykogensynthese (etwa 30% erhöht), deshalb ist die schnelle Resorption des Zuckers sinnvoll.
Ungesund kann es erst werden, wenn man sich täglich über einen langen Zeitraum hauptsächlich so ernährt. Wenn man es nur nach dem Training (ggf. auch während einer Kreatinkur) macht sehe ich kein Problem.

@LoneHero

Diese Insulinsentisizer sind nicht unproblematisch. Auch wenn der Ansatz gar nicht so dumm ist.


jeckyll
 
Zurück
Oben