trainingstechnik

wie wichtig ist technik?

  • das A und O

    Stimmen: 0 0,0%
  • 80%

    Stimmen: 0 0,0%
  • gute technik ist gut aber hohes gewicht noch besser

    Stimmen: 0 0,0%
  • technik ? was denn das?

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0

Sunnyboy

New member
na da bin ich aber geschockt...

ich habe mir in den letzten tagen mal diverse trainingsvideos von profis angeschaut und bin geschockt über deren technik!die trainiern so,dass jeder geschulte trainier dazwischen gehen würde.
amplituden werden auf grund des gewichtes drastisch verkleinert,schwung wird geholt undundund!
dabei sind das profi leistungssportler die ihren körper kennen sollten!sie haben die besten trainier und trotzdem sowas.was schockt mich echt!können steroide soviel oder ist die technik nicht mehr so wichtig...

was denn da los?wie haltet ihr das?was ist eure meinung?!?
 
A

Anzeige

Re: trainingstechnik
mit sauberer technik machst du eniger gewicht als ohne .. von daher ist da ein grösserer steigerungspielraum gegeben .. schafft man im prinzip 100 kg mit abfälschen ist man da mit ner guten technik noch lange nicht bei 100 kg .. somit hat man mehr steigerungsspielraum .. ausserdem werden die gelenke nicht so sehr mit hohen gewichten belastet und wenn du dann mal 100 kg mit sauberer technik schaffst dann schaffste 130 mit abfälschen und kannst angeben .. nix anderes machen die leute da in en videos =)
 
Denk auch, Technik ist das A und O um Verletzungen vorzubeugen und ich denke auch, um die jeweilige MG am besten zu knechten.
 
Der Sinn und Zweck dieser Videos ist es lediglich Profit zu machen.
Die Leute sollen sich das Video ihres Idols kaufen und am besten noch die Supplemente,für die diese wirbt.
Hat meiner Meinung nach rein kommerzielle Gründe.
PS:Ich denke schon,dass die Profis ohne Anwesenheit der Kamera auf suabere Technik achten,um auch Verletzungen vorzubeugen.
Außerdem ist bei manchen Übungen das Abfälschen nicht unbedingt schlecht>siehe Bizepstraining.

Mfg Del Piero
 
zja Del Pierro, wenn du dich da mal nicht täuschst, schomal nem Wettkampfbbler beim train zugesehen? Ich öfter als einmal und deren Technik ist nicht gerade das, was man sich unter sauberer Ausführung vorstellt;) aber verallgemeinern kann man das doch eh nicht, es wird solche und solche geben, eben wie auch unter den nicht wettkapmfathleten...
Die hier angesprochnene Vids, mögen zwar aus kommerziellen dingen, das Training der Athleten etwas anders darstellen, aber die Sportler werden sich schon im klaren darüber sein, dass ihre Videos auch diesen gezeigt werden, die wohl wissen was eine korrekte Ausführung ist, also wieso denn dann extra mit mördergewichten trainiren und mit einer sau ausführung, es sein denn die in dem Vid gezeigten Spotlter trainieren sonst auch nichta anders...
Meine meinung zur ausfürhung:
Sie sollte sauber sein, vorallem bei den Übungen , die ein erhötes verletzungsrisiko darstellen, ansonsten ist es nicht schlimm auch mal abzufälschen...
 
@ Master

Natürlich ist alles relativ,da gebe ich dir Recht.
Gibt sicherlich Profis,die sauber und andere ,die wieder unsauber trainieren.
Die Videos dienen meiner Meinung nach aber oft dem Profit etc..
BTW:Falsche Ausführung muss ja nicht unbedingt schaden,sehe ich bei meinen Kumpels,die trainieren auch teilweise miserabel,aber noch macht sich nix bemerkbar>im Gegenteil,die erzielen gute Erfolge.
Ich persönlich finde Technik ist das A und O.
Ist halt alles relativ.

Mfg Del Piero
 
Wer unsauber trainiert, wird sich, neben der bereits genannten Verletzungsproblematik, nur selbst betrügen. Eine objektiv erkennbare Steigerung wird durch Abfälschen und co erschwert nachzuweisen sein.

Die Pros können im Prinzip machen was sie wollen, sie sind in der Regel eh an ihrem Limit angekommen. Für den Normalo sind solche Praktiken jedoch reine Körperverletzung.

Auch wenn einige mit ihren kühnen Verrenkungen Erfolge erzielen, die Quittung fur derartiges Treiben kommt immer, mal eher - mal später. Gegen Teilamplituden spricht allerdings nichts, wenn sie sauber und nicht ständig ausgeführt werden.

MfG, Hart
 
zja Del Pierro, wenn du dich da mal nicht täuschst, schomal nem Wettkampfbbler beim train zugesehen? Ich öfter als einmal und deren Technik ist nicht gerade das, was man sich unter sauberer Ausführung vorstellt :)
völlig korrekt...

ein erfahrener bodybuilder kennt seinen körper genau und weiß wann er seine muskeln
überlasten kann ohne sich selbst verletzungen zuzuziehen
für einen anfänger dagegen bleibt dann nur noch der notarzt...:D :D
 
Kann Hart und Mr.Universum nur zustimmen, es ist ein himmelweiter Unterschied ob ein Profi (bzw. Amateur) "abfälscht", oder ob das ein Anfänger bzw. Freizeit-BB macht!

Während der Profi z.B. bei LH-Curls bei den letzten Wiederholungen mit Schwung etwas nachhilft, kann man leider viele "Noobs" beobachten, die das von der ersten WH an praktizieren. :eek: Die Liste liesse sich beliebig erweitern und sicher hat jeder von uns (bis auf die eingeschworenen Heimtrainierer ;) ) schon mindestens einmal so einen Fall gesehen. Schlimm ist nur, dass in den wenigsten Fällen die Trainer dagegen eingreifen (meine Erfahrung, in manchen Studios mag das anders sein!).

Lustig hingegen finde ich die Jungs, die sich mit 'nem 35er Oberarm schmücken, und unter Kenntnis der korrekten Trainingstechnik 'nem Wettkampf-BB erklären, dass er völlig falsch und ungesund trainiert. :D Hab' ich schon mehr als einmal erlebt und mich jedesmal über das fassungslose Gesicht des angesprochenen "Profis" amüsiert. :p

v.H.
 
Na ja, "Profi" hin oder her - die Technik sollte schon stimmen, viele Profis haben sich schon genau aus diesem Grund, also Schwung usw., verletzt, spontan fällt mir da Herr Yates ein. Intelligente Bodybuilder trainieren immer mit einer guten Technik, etwas abfälschen bei Bizepscurls ist denke ich normal bei den letzten Wiederholungen.
 
Kann mich der Meinung von Hart und Co. auch nur anschließen.

Noch was zu Andymentzer:
Verletzungen der Profis werden wohl kaum durch unüberlegtes Training und unachtsame Ausführung der Übungen zurückzuführen sein.

So ein Athlet gibt zig Tausende von Euro für seine Kuren und Wettkampfvorbereitungen aus, da wird er sicherlich nicht auf Grund provoziert falscher Trainingstechnik sich um Jahre zurückwerfen lassen.

Die Gründe der Verletzungen sind meist physischer Natur (geile Logik :D ) und nicht bei der Technik zu suchen.

Zwar kann man sagen, dass der Profi selbst Schuld ist, wenn er zu weit greift und sich dabei den Trizeps reisst, aber letztendlich passieren nun mal solche Dinge.
 
van Helsing schrieb:
Lustig hingegen finde ich die Jungs, die sich mit 'nem 35er Oberarm schmücken, und unter Kenntnis der korrekten Trainingstechnik 'nem Wettkampf-BB erklären, dass er völlig falsch und ungesund trainiert. Hab' ich schon mehr als einmal erlebt und mich jedesmal über das fassungslose Gesicht des angesprochenen "Profis" amüsiert.

v.H.
das kenne ich auch zur genüge... :D
vor allem die "trainer" in den studios können es nicht fassen wie ich´s angehe...
einfach ignorieren... :D
 
Original geschrieben von Duke

Noch was zu Andymentzer:
Verletzungen der Profis werden wohl kaum durch unüberlegtes Training und unachtsame Ausführung der Übungen zurückzuführen sein.

In dem von mir zitierten Fall von Dorian Yates und seiner ernsten Armverletzung war es aber auch genau aus diesem Grund! Abfälschen und extrem mit Schwung arbeiten gehört bei vielen zur Tagesordnung (nicht bei allen).
 
Zu den Videos der Pro kenn ich mich net aus.
Ich allerdings achte auf die richtige Ausführung und Technik, um sich keine Verletzungen zuzufügen.
In dem Studio, in dem ich bin sind ein paar Leute -keine Trainer, aber Trainierende-,die dir meist sagen, wenn du etwas falsch ausführst. Tja manche wollens aber dennoch net lernen:rolleyes:
 
ja aber viele labern auch rum und sagen dir sogar was falsches ... man darf ned auf alles hören was man gesagt bekommt ! =)
 
Original geschrieben von AndyMentzer
In dem von mir zitierten Fall von Dorian Yates und seiner ernsten Armverletzung war es aber auch genau aus diesem Grund! Abfälschen und extrem mit Schwung arbeiten gehört bei vielen zur Tagesordnung (nicht bei allen).

Und woher weisst du, dass es Yates dabei passiert ist? Hat er das selber mal gesagt?
 
Original geschrieben von Duke
Und woher weisst du, dass es Yates dabei passiert ist? Hat er das selber mal gesagt?

Ja, er meinte, es ist bei Intensivwiederholungen bei Langhantelcurls passiert.
Btw. genau wegen dieser schlechten Technik und dem ganzen Schwung usw. haben sich die Ansichten und Wegen von Mentzer und Yates getrennt! ;)
 
A

Anzeige

Re: trainingstechnik
Zurück
Oben