Trainingsplan nach dem PTTP Prinzip

A

Anzeige

Re: Trainingsplan nach dem PTTP Prinzip
Hallo pingelchen,

schau mal hier:
pttp .
Re: zu Punkt 7:

Hi,

siehst Du Kabelzug oder hängendes Beinheben als effektiv für Bauch-Hyp. an?

Ist aus Deiner Sicht bei Crunches die Gefahr einer Muskelverkürung ernst zu nehmen?

Wären Sit-Ups besser als Crunches (die im Gegensatz zu Crunches ja "soweit nach wie möglich" gemacht werden)?

Ist von meiner Seite mehr akademisches Intresse, mache seit Ewigkeiten Beinheben im Liegen 2 Sätze einmal die Woche gemacht. Seit ca. 2 Jahren mach ich es nicht mehr - kein Unterschied :)

mfG
darius
 
kein Unterschied: so ist es auch!

ich hab früher regelmäßig isolierte bauchübungen wie crunches gemacht. seit jahren nicht mehr, ohne dass ich einen kraftverlust im bauch feststelle. bei jeder komplexen übung im stehen wird die bauchmuskulatur mittrainiert. ansonst: beinüberzüge sind sicherlich eine gute übung, ebenso rollouts. eine "muskelverkürzung" durch crunches fürchte ich sicherlich nicht:winke: (du weißt ja, wie eine "muskelverkürzung" zu bewerten ist. wenn nicht - siehe meine homepage.

gruß, kurt
 
:) ja, ja

..das hast Du sicher recht. Mit dem Alter merkt man erst was sinnlos und was sinnvoll ist. Mann, bin ich schon alt :)

beinüberzeuge ist das selbe wie "beinheben hängend" oder wie "beinheben liegend"? Sonst kenne ich die Übung nicht.

Muskelverkürzung ist das falsche Wort, ja, aber wusstest schon was ich meine :winke:
 
Alles überdenken

Also, eins muss ich euch ja mal sagen.

Seit dem ich hier in diesem Forum lese, schreibe, ausdrücke und immer wieder lese, fange ich an alles bisher dagewesene zu überdenken.

Nun sind die gängigen Bauchübungen, die man so kennt, auch nicht richtig.
Nee, richtig schon - aber nur umsonst.

Mit den Oberarmen in Schlaufen hängend und die Beine anheben, dass wird bei mir im Studio auch gemacht. Hab ich bisher noch nciht probiert.

Wie steht es mit folgender Übung für die seitliche Bauchmuskulatur (hoffentlich schreib ich nichts falsches).

Man liegt mit der ganzen Körperseite auf einer Matte. Nun stützt man sich auf den rechten Arm und hebt das Becken vom Boden, bis der ganze Körper schön gerade ist.
Ich mache diese Übung sehr gern. Ist die auch umsonst?

Gruß
Perschke (der Unsichere)

http://www.arcor.de/palb/alben/16/3765216/120_3265376166663332.jpg
 
Re: Antwort auf deine Fragen

So, ich melde mich dann auch mal zu Wort...

zu 5.) Die Intensität ist gleichzusetzen mit den Gewichten, mit denen du trainierst.
Der Umfang ist aber nun deine Sätze multipliziert mit der Wiederholungszahl multipliziert mit dem Trainingsgewicht (Intensität). Verstehst du worauf ich hinaus will?
Die Intensität resultiert aus deinem Umfang bzw. wenn du die Intensität erhöhst, erhöhst du auch den Umfang. Deshalb ist der Umfang der Intensität übergeordnet und ist somit auch wichtiger! Da kannst du nicht einfach sagen: "Umfang egal, Intensität zählt"! Schwachsinn!

Noch zu derRalf: Klaus hat diese Trainingsart von Louis Simmons geklaut, vom Westside Barbell Club (das beste Krafttrainingsteam der Welt...). Es wird schon Sinn haben, nach diesen Prinzipien zu trainieren und es dann einfach mal als irgendein Müll, der überall im Internet steht hinzustellen, ist mehr als krass!!!

zu 6.) Ich mach beides: Kreuzheben auf speed mit relativ engem Fußabstand und Kniebeugen mit breitem Stand. Eine ziemlich gute Kombination, finde ich.

zu 7.) Ich weiß, den Bauch soll man nicht trainieren, ich mach's trotzdem! Aber nicht allzulange... Nimm dir einfach deine sechs Lieblingsübungen und trainiere drei pro Trainingstag, nach einiger Zeit wechselst du die Übungen und kombinierst sie munterlustig...


Ich trainiere im Moment mit 9 Übungen (inkl. Bauch) sehr intensiv, aber auch sehr effektiv...

MfG
Philipp
 
Beinüberzüge

damit meine ich nicht nur das anhebender beine im hang, sondern darüber hinaus das hochziehen der beine über den kopf - so hoch es geht.

gruß, kurt
 
A

Anzeige

Re: Trainingsplan nach dem PTTP Prinzip
Hallo kurt,

schau mal hier:
pttp .
Zurück
Oben