Trainingshäufigkeit

Marco2

New member
Hallo,



Gibt es Erkenntnisse darüber, ob von der Effizienz her nicht auch fast täglich trainieren kann? Also anstatt 1-2 mal die Woche ein Ganzkörpertraining, fast täglich 1-2 Muskelgruppen. Brust, Rücken in 15 Minuten. Dann Schulter, Beine ebenfalls ca. 15 Minuten. Und in diesen 15 Minuten alles geben.

Oder braucht der Körper an sich eine Pause von 2-3 Tagen?



Manchmal habe ich das Gefühl, daß man dann die Muskelgruppen, die man sonst bei einem Ganzkörpertraining weiter hinten trainiert, ohne Vorermüdung gleich richtig "rannehmen" kann.







Gruß



Marco
 
Schon alleine...

...das Regenerieren besteht aus vielen unterschiedlichen Vorgängen im Muskel, die ihre Zeit brauchen.



Ein Anfänger, der wenig Gewicht nimmt, kann sicherlich fast täglich trainieren. Allerdings wird das recht schnell in eine Sackgasse führen.

Mit steigendem Gewicht wird das Training immer intensiver, und irgendwann verlangt der Körper einfach nach mehr Regeneration.



Die Erkenntnisse kommen übrigends aus der Erfahrung ;)



mfg

Hermann
 
Re: Schon alleine...

Hallo Hermann,



aber ich trainiere ja dann verschiedene Muskelgruppen. Deswegen ja meine Frage, ob sich der Körper an sich 2-3 Tage erholen muss, oder die einzelne Muskulatur.



Gruß



Marco
 
Ach so ;))...

...hatte ich falsch verstanden.

Die Regeneration betrifft in erster Linie die beanspruchten Muskeln und Bänder. Es gibt sehr viele Split-Programme, die tägliche Trainingseinheiten vorsehen. Man sollte natürlich 1-2 Ruhetage immer einplanen (z.B. Sa+So).

Ich selber habe nie Split-Programme probiert, weil sie mir zu Zeitaufwenig sind. Aber es kommt natürlich immer darauf an, welche Ziele man mit seinem Training verfolgt.



mfg

Hermann
 
Ziele

also das Ziel wäre in meinem Fall das gleiche: Kraftzuwachs mit einhergehender Hypertrophie.

Der Zeitaufwand wäre ja derselbe. Ca. 1 1/2 Stunden in der Woche. Also die gleiche Zeit, wie bei 2 Tage/Woche Ganzkörpertraining.

Viele, die ihren Körper splitten, machen ja den Fehler, das sie dann pro tag zuviel Sätze machen. Für Brust 12 Sätze als Beispiel. Das würde ich ja nicht machen.



Was meinst Du?



MfG



Marco
 
Re: Ziele

Hi,



> Viele, die ihren Körper splitten, machen ja den Fehler,

> das sie dann pro tag zuviel Sätze machen.



Ja, das tut mit der Zeit furchtbar weh, den Körper zu splitten *Kettensägeanwerf* ;-)



> Für Brust 12 Sätze als Beispiel. Das würde ich ja nicht machen.



Wie Hermann schon sagte, wenn du 2 Ruhetage einlegst, kann man schon einen 5er Split machen. Mir wäre es aber zu aufwendig, für 15 Minuten Training ins Studio zu gehen. Da wär ich ja länger unterwegs, als daß ich trainieren würde :) Wenn man die Komplexen Übungen am und die isolieren am Schluß macht, kommt man eigentlich auch nicht in Schwierigkeiten, wenn man nur einen 2er oder 3er Split fährt. Ist halt auch immer eine Frage, der effektiven Zeiteinteilung. Wenn ich arbeitslos wäre und nix zu tun hätte, würd ich vielleicht auch mal nen 5er Split testen. ;-)



Gruß

Bortas
 
nur eine Überlegung

Hallo Bortas,



wie gesagt, das war ja nur eine Überlegung. Ob ich es mache, weiß ich nicht genau. Mal sehen.



Ok, extra für 15 minuten ins Studio zu fahren, würde ich auch nicht machen --> Ich trainiere zu Hause ;-)



Gruß



Marco
 
wenn du sinnvoll splittest, ja! (o.T.)

Marco schrieb:

> Hallo,

>

> Gibt es Erkenntnisse darüber, ob von der Effizienz her nicht auch fast täglich trainieren kann? ...
 
noch eine Überlegung!

trainier lieber mit partner, damit lässt sich die effizienz erhöhen (->"erzwungene" wiederholungen!)

gruss, kurt
 
Zuviel Sätze ist relativ...

...obwohl ich 12 auch für übertrieben halte :))



Ich bin ganz Bortas Meinung (s.u.).



mfg

Hermann
 
Re: Zuviel Sätze ist relativ...

muss nicht sein!12x1 kann ab und zu ganz böse einfahren;-)))

grüsse,klaus
 
Re: welches splitten ist denn sinnvoll?

abgesehen davon, dass ich (v.a. aus zeitgründen) nicht splitte, sondern einmal die woche ein ganzkörpertraining mit den wichtigsten komplexen hauptübungen des krafttrainings mache, würde ich an deiner stelle, wenn du isolierte übungen bevorzugst, agonist und antagonist einer muskelgruppe als supersätze trainieren. also z.b. armbizeps- und trizeps-curls. da reicht tatsächlich eine viertel stunde. ansonst kannst du auch täglich eine andere komplexe hauptübung machen, z.b. tiefe kniebeugen, da wird nicht nur der quadrizeps, sondern werden auch die hamstrings trainiert, und der glutaeus sowieso. auch da reichen 15 minuten, wenn du 4 sätze machst. das gleiche gilt für das bankdrücken, das bankziehen bzw. latziehen bzw. rudern vorgebeugt, military press (nackendrücken) sowie kreuzheben.

gruss, kurt
 
Re: welches splitten ist denn sinnvoll?

nehmen wir mal an, Du würdest zu Hause trainieren und hättest täglich ein wenig Zeit. 15 Minuten sind ja wirklich nicht viel ;-) Würdest Du dann trotzdem auch weiterhin Dein Ganzkörpertraining 1 mal die Woche absolvieren?



Ich habe ja gar nicht vor isolierte Übungen zu machen. Ich wollte einfach das Ganzkörperkrafttraining-Programm auf mehrere Tage aufteilen. Dazu hatte ich die Frage, ob der Körper als Ganzes 3-4 Tage Pause braucht, oder nur die einzelnen Muskelgruppen. Aus Deiner Antwort entnehme ich, daß ich also sehr wohl täglich ein oder 2 Grundübungen machen kann. Also Brust, Rücken und Schulter, Beine an verschiedenen Tagen jeweils so um die 15 Minuten. Da ich nicht in ein Studio laufen muss, kann man mal eben 15 Minuten am Tag trainieren.

Da kann ich dann jede Muskelgruppe immer ganz frisch trainieren.



Werde es mal irgendwann mal testen. Im Moment mache ich so weiter wie bisher. 2 mal die Woche ein Ganzkörpertraining.



Gruß



Marco
 
"gesplittetes Ganzkörpertraining"

das ist unterschied zum ausdauertraining. dieses bedarf einer "ganzkörper-regeneration", ein krafttraining nur das der trainierten muskelgruppen. du kannst also ohne weiteres täglich eine andere komplexe hauptübung machen (wie ich bereits geschrieben habe). ich halte das für eine durchaus praktikable alternative.

gruss, kurt





Marco schrieb:

>

> nehmen wir mal an, Du würdest zu Hause trainieren und hättest täglich ein wenig Zeit. 15 Minuten sind ja wirklich nicht viel ;-) Würdest Du dann trotzdem auch weiterhin Dein Ganzkörpertraining 1 mal die Woche absolvieren?

>

> Ich habe ja gar nicht vor isolierte Übungen zu machen. Ich wollte einfach das Ganzkörperkrafttraining-Programm auf mehrere Tage aufteilen. Dazu hatte ich die Frage, ob der Körper als Ganzes 3-4 Tage Pause braucht, oder nur die einzelnen Muskelgruppen. Aus Deiner Antwort entnehme ich, daß ich also sehr wohl täglich ein oder 2 Grundübungen machen kann. Also Brust, Rücken und Schulter, Beine an verschiedenen Tagen jeweils so um die 15 Minuten. Da ich nicht in ein Studio laufen muss, kann man mal eben 15 Minuten am Tag trainieren.

> Da kann ich dann jede Muskelgruppe immer ganz frisch trainieren.

>

> Werde es mal irgendwann mal testen. Im Moment mache ich so weiter wie bisher. 2 mal die Woche ein Ganzkörpertraining.

>

> Gruß

>

> Marco
 
Re: "gesplittetes Ganzkörpertraining"

ist der Splitt Brust, Rücken, Arme und Schultern, Beine, Bauch ok?

Das dann jeweils 2 mal die Woche. Also 4 mal die Woche 15-20 Minuten Powertraining.



Grüsse



Marco
 
Re: "gesplittetes Ganzkörpertraining"

sag mir lieber die übungen, die du wann machen willst. mit der aufzählung der einzelnen muskelgruppen kann ich nicht viel anfangen ;-)





Marco schrieb:

>

> ist der Splitt Brust, Rücken, Arme und Schultern, Beine, Bauch ok?

> Das dann jeweils 2 mal die Woche. Also 4 mal die Woche 15-20 Minuten Powertraining.

>

> Grüsse

>

> Marco
 
Übungen

also:

1. Tag

3-4 Sätze Bankdrücken, 3 Sätze Klimmzüge, 1-2 Sätze Bizeps-curls, 1-2 Sätze Trizepsübung (hinterm Kopf nach oben z.B.)



2. Tag

3-4 Sätze Nackendrücken oder military press, 3-4 Sätze Kniebeugen und evtl. Kreuzheben, Waden und Bauch



Dann brauche ich pro Tag ca. 20-30 Minuten.

Verstehst Du warum ich das in Erwägung ziehe?

Ich habe dann das Gefühl z.B. einzelne Übungen, die sonst weiter hinten bei einem Ganzkörpertraining wären, ohne Vorermüdung zu trainieren.



Gruß



Marco
 
Zurück
Oben