Training bis zum Muskelversagen???

Chr1s89

New member
Hallo an alle!

bin 20 und trainiere seit 2 Jahren.

nachdem ich alle möglichen fitness-foren zum thema "muskelversagen oder nicht" besucht und auch in büchern ohne erfolg nach einer antwort gesucht habe, hab im moment überhaupt keinen plan mehr, wie ich trainieren soll, ob totales auspowern im Fitnesscenter sinnvoll ist oder nicht....

mit Muskelversagen mein ich Wiederholungen solange durchzuführen, bis auch mit aller letzter Kraft und Konzentration keine Wiederholung mehr zu schaffen ist, also ohne Trainingspartner usw.....

Meine bisherigen Trainingsmethoden:
2 Monate GK ohne muskelversagen
4 Monate GK mit muskelversagen
6 Monate 3er-split mit muskelversagen im letzten satz 12,12,12 WH
6 Monate 2er-Split mit MV bei jedem satz 12,10,8
4 Monate 2er-Split mit MV bei jedem satz abgest. umgekehrte pyramide
2 Monate 3er-Split mit MV bei jedem satz abgest. umgekehrte pyramide

und jetzt wollte ich auf die normale abgest. pyramide umsteigen, nur will ich wissen, ob man

1. jeden satz solange machen soll bis nix mehr geht
2. soll man erst im 3. bzw. letzten Satz wirklich alles geben
3. Überhaupt nie zum MV

Es soll ja auch mit 80% Leistung möglich sein, die gleiche Muskelmasse aufzubauen, mit dem Vorteil einer schnelleren Regeneration.

Meine Frage richtet sich hauptsächlich an Fortgeschrittene, die schon mit beiden oder allen 3 Varianten Erfahrung haben!

was könnt ihr empfehlen?

Danke schon mal!

lg
 
Ich würde zumindestens im letzten satz bis zum positiven muskelversagen gehen.
Lg


Kann man so überhaupt nicht verallgemeinern.
Bei 3er Split aufwertsmachts sicher Sinn. Aber bei einem GK bis zum Muskelversagen zu gehen würde die Regenerationszeit von 2 Tagen die einem zur Verfügung stehen überschreiten. Das Training würde kontraproduktiv werden.

Allgemein würd ich da eher sagen, umso höher der Split desto mehr Intensität ist bei der Übungsausführung gefragt.
 
Kann man so überhaupt nicht verallgemeinern.
Bei 3er Split aufwertsmachts sicher Sinn. Aber bei einem GK bis zum Muskelversagen zu gehen würde die Regenerationszeit von 2 Tagen die einem zur Verfügung stehen überschreiten. Das Training würde kontraproduktiv werden.

Allgemein würd ich da eher sagen, umso höher der Split desto mehr Intensität ist bei der Übungsausführung gefragt.

naja,sollte schon recht lang funktionieren,und wenn man wirklich so weit fortgeschritten ist nimmt man dann halt einen größeren splitt. und es ging ja nur um positives muskelversagen,also nicht um intensitätstechniken oder ähnliches. ich kann mir nicht sorecht vorstellen, dass man sorecht aufbaut wenn man immer ein paar wiederholungen vom persönlichem limit entfernt bleibt. an eine belastung der er gewachsen ist braucht der körper sich doch nicht durch mehr muskelmasse anpassen.
lg
 
das sind dann die leute die während ihren übungen zeitung lesen und chillige 20wh machen und sich wundern das nichts weitergeht. (wirklich erlebt!)
 
und chillige 20wh machen und sich wundern das nichts weitergeht. (wirklich erlebt!)
Ich mach auch meistens 20 Wdh, die sind zwar nicht chillig, aber weitergehen tut trotzdem was. ^^

Beim Training mit hohen Wdhs-Zahlen starte ich (nach den Aufwärmsätzen) gleich mit dem Maximalgewicht - so kann ich bei jedem Satz bis zum MV gehen. Bei weniger Wiederholungen will ich mich nicht so schnell steigern und näher mich daher erst ans Maximalgewicht an.
 
ok danke!

hab mich in den letzten Tage wirklich äußerst intensiv mit dieser Frage beschäftigt (mit Büchern, Artikeln, Foren, etc.) und bin zu folgendem Ergebnis gekommen!

Im Grunde deckt sich das eh mit den Meinungen hier:

beim Mehrsatztraing mit GK nie bis zum muskelversagen, geht sich wie dealer gesagt hat nie im leben mit der Regeneration aus. Zeitung aber bitte zuhause lassen :lol:

Mehrsatztraining mit 2er Split max. im letzten satz bis zum positiven Muskelversagen. ich denke dass, jeden satz knapp vor dem p. MV zu beenden effektiver ist, weil man physisch und psychisch weniger regenerationszeit benötigt und bei der nächsten Trainingseinheit zu 100% fit ist!!

Mehrsatztraining mit 3er Split oder höher würd ich nachdem was ich gelesen hab auch eher nur im letzen satz bis zum p.MV gehn.

Zum Unterschied HIT -> immer nur ein Satz bis zum totalen muskelversagen, hier hat man dafür aber weniger sätze und bis zu 6 tage pause, um sich vom Muskelversagen vollständig zu erholen

es gibt also mehrere möglichkeiten die zum ziel führen, nur sollte man nicht wie ich den fehler machen, verschiedene sachen zu kombinieren....Mehrsatztraining und bei jedem satz Muskelversagen ist auf Dauer einfach zu viel.

mir persönlich gibt ein training ohne muskelversagen nicht viel und deswegen heißts ab jetzt: HIT! zumindest a gewisse zeit lang! :wink:

lg
 
Zurück
Oben